Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Wie viel Kultur steckt in Schokolade

Ein Museum, das sich nur mit Schokolade beschäftigt, kann auch Wissen vermitteln. Ein Besuch im Imhoff-Stollwerck Museum in Köln.

Title: Wie viel Kultur steckt in Schokolade

Essay , 2005 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Martina Drautzburg (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Beschreibung des Schokoladenmuseums in Köln im Rahmen eines Seminars zum Thema Kulturmanagement.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rundgang durch das Museum
  • Museumsprofil
    • Leitbild
    • Standort und Nachfrage
    • Image
    • Kommunikationspolitik
  • Wie viel Kultur steckt in Schokolade?
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Imhoff-Stollwerck Schokoladenmuseum in Köln. Ziel ist es, zu untersuchen, ob ein Museum, das sich ausschließlich mit einem Genussmittel beschäftigt, den Besuchern auch interessante und sinnvolle Informationen vermitteln kann. Die Arbeit basiert auf einer eigenen Besichtigung des Museums und der Analyse des Fragebogens aus dem Seminar zum Thema Museumsmarketing.

  • Das Museumsprofil und seine Aussage
  • Die Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Herstellung von Schokolade
  • Die Rolle des Museums als kulturelle und edukative Einrichtung
  • Die Bedeutung von Schokolade als Konsumgut und Kulturgut
  • Die Verbindung von Unterhaltung und Bildung im Museumskonzept

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Museums und die Fragestellung der Arbeit ein. Der Rundgang durch das Museum beschreibt die verschiedenen Ausstellungsbereiche und die Vermittlung von Informationen über die Geschichte und Herstellung von Schokolade. Der Abschnitt „Museumsprofil“ analysiert das Leitbild, den Standort, die Nachfrage und das Image des Museums. Die Kapitel „Wie viel Kultur steckt in Schokolade?“ und „Quellenangaben“ werden in dieser Zusammenfassung nicht behandelt, da sie die Schlussfolgerungen der Arbeit und die verwendeten Quellen aufzeigen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Imhoff-Stollwerck Schokoladenmuseum, die Vermittlung von Wissen, die Geschichte der Schokolade, das Museumsprofil, die Kulturgeschichte, die Herstellung von Schokolade, die Bedeutung von Schokolade als Konsumgut und Kulturgut, die Verbindung von Unterhaltung und Bildung, das Museumsmarketing und die Analyse des Fragebogens aus dem Seminar zum Thema Museumsmarketing.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Wie viel Kultur steckt in Schokolade
Subtitle
Ein Museum, das sich nur mit Schokolade beschäftigt, kann auch Wissen vermitteln. Ein Besuch im Imhoff-Stollwerck Museum in Köln.
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Seminar Kulturmanagement
Grade
1,0
Author
Martina Drautzburg (Author)
Publication Year
2005
Pages
7
Catalog Number
V132760
ISBN (eBook)
9783640433766
ISBN (Book)
9783640434077
Language
German
Tags
Kulturmanagement Museum Museen Museumsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martina Drautzburg (Author), 2005, Wie viel Kultur steckt in Schokolade, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint