Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Películas y television

Voice-Over als Verfahren filmischer Übersetzung

Título: Voice-Over als Verfahren filmischer Übersetzung

Trabajo Escrito , 2007 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: B.A. Anna Martynovych (Autor)

Medios / Comunicación - Películas y television
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte des Filmübersetzens hat eine lange Tradition, deren Ursprung in der Zeit liegt, in der die ersten Filme internationale Verbreitung fanden. Die Voice-Over-Übersetzung ist ein Verfahren der filmischen Übersetzung, das sich erst Jahre später als solches etablierte und bis heute in den medienwissenschaftlichen Diskursen kaum Beachtung findet.
In dieser Arbeit wird ein Versuch unternommen, sich mit dem Verfahren der Voice-Over-Übersetzung auseinander zu setzen. Anhand einer Analyse ausgewählter Filmbeispiele soll dieses Verfahren näher beschrieben und strukturiert werden. Die Ergebnisse der Betrachtung sollen einen Anstoß für weitere Untersuchungen in diesem Bereich geben. Auf der Grundlage der Entstehungsgeschichte der filmischen Übersetzung und bereits existierender Verfahren wie der Nachsynchronisation und der Untertitelung, wird ein Vergleich zwischen den oben genannten Verfahren hergestellt, um bestimmte Merkmale für die Voice-Over-Übersetzung herauszufiltern und zu definieren.
Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff Voice-Over vorgestellt. Im Anschluss daran wird auf die Geschichte der filmischen Übersetzung Bezug genommen und ihre Entstehung und Etablierung kurz vorgestellt. Ferner wird die Frage der Bedeutung von Übersetzungen als solche thematisiert. Um über ein bestimmtes Verfahren zu sprechen, muss man dessen Ursprünge kennen. So führt das Verfahren filmischer Übersetzungen auf die Wissenschaft der Linguistik zurück, in deren Rahmen die Beschäftigung fällt, eine Sprache in eine andere mit minimalen Verlusten des Textsinns zu übertragen. In dieser Arbeit wird eine Grenze zwischen dem Voice-Over als Verfahren per se und dem Voice-Over als Verfahren der filmischen Übersetzung - der Voice-Over-Übersetzung - gezogen. Der letztere Begriff kommt aus dem technischen Bereich und bezieht sich auf eine Tonspur, die eine andere Tonspur überlagert. Als schwierig erweist sich die Ähnlichkeit der Begriffe Voice-Over und Voice-Over-Übersetzung für den Leser kenntlich zu machen und deren Rolle für das Ausführen dieses Themas zu erklären.
Im zweiten Teil der Arbeit werden verschiedene Verfahren der filmischen Übersetzung beschrieben und ihre Vor- und Nachteile für das Verstehen des Filmes auf verschiedenen Ebenen thematisiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Voice-Over
  • Vorgeschichte der Filmübersetzung
  • Die wichtigsten Kriterien einer Übersetzung
  • Verschiedene Verfahren der filmischen Übersetzung
    • Nachsynchronisation
    • Untertitelung
    • Voice-Over als filmische Übersetzung
      • Voice-Over-Übersetzung in den osteuropäischen Ländern
      • Typen der Voice-Over-Übersetzung
      • Auffallende Berührungspunkte
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Filmographie
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Verfahren der Voice-Over-Übersetzung im Film und analysiert dessen Entstehung, Etablierung und Besonderheiten im Vergleich zu anderen Übersetzungsverfahren wie Nachsynchronisation und Untertitelung. Ziel ist es, die Voice-Over-Übersetzung als eigenständiges Verfahren zu definieren und anhand von Filmbeispielen zu strukturieren.

  • Die Geschichte der filmischen Übersetzung
  • Die Besonderheiten der Voice-Over-Übersetzung
  • Der Vergleich mit anderen Übersetzungsverfahren
  • Die Rolle der Voice-Over-Übersetzung in der filmischen Narration
  • Die Rezeption der Voice-Over-Übersetzung durch den Zuschauer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Voice-Over-Übersetzung ein und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung von Übersetzungen im Allgemeinen und die Herausforderungen der filmischen Übersetzung im Besonderen. Der Begriff Voice-Over wird definiert und von der Voice-Over-Übersetzung abgegrenzt.

Das Kapitel "Voice-Over" beschäftigt sich mit der Definition und Entstehung des Voice-Over-Verfahrens im Film. Es werden die Ansätze von Chion und Kozloff zur Beschreibung von Voice-Over als narratives Element im Film vorgestellt. Die Bedeutung von Voice-Over für die filmische Narration wird beleuchtet.

Das Kapitel "Vorgeschichte der Filmübersetzung" gibt einen Überblick über die Entwicklung der filmischen Übersetzung und die Etablierung verschiedener Verfahren wie Nachsynchronisation und Untertitelung. Es werden die wichtigsten Kriterien einer Übersetzung im Allgemeinen und die spezifischen Herausforderungen der filmischen Übersetzung im Besonderen betrachtet.

Das Kapitel "Verschiedene Verfahren der filmischen Übersetzung" stellt die wichtigsten Verfahren der filmischen Übersetzung vor, darunter Nachsynchronisation, Untertitelung und Voice-Over-Übersetzung. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren im Hinblick auf das Verstehen des Films auf verschiedenen Ebenen analysiert.

Das Kapitel "Voice-Over als filmische Übersetzung" befasst sich mit der Etablierung und den Besonderheiten der Voice-Over-Übersetzung. Es werden verschiedene Typen der Voice-Over-Übersetzung vorgestellt und die Rolle der Voice-Over-Übersetzung in der filmischen Narration beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Voice-Over, Voice-Over-Übersetzung, filmische Übersetzung, Nachsynchronisation, Untertitelung, Narration, Filmsprache, Rezeption, Ästhetik, Filmbeispiele.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Voice-Over als Verfahren filmischer Übersetzung
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Institut für Medienwissenschaft)
Curso
Das Sprechen des Spielfilms
Calificación
1,3
Autor
B.A. Anna Martynovych (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
21
No. de catálogo
V132797
ISBN (Ebook)
9783640395828
ISBN (Libro)
9783640396283
Idioma
Alemán
Etiqueta
Voice-Over Verfahren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.A. Anna Martynovych (Autor), 2007, Voice-Over als Verfahren filmischer Übersetzung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint