Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Unterrichtsstunde: "Rolltreppe abwärts" von Hans Georg Noack - Prozess gegen Jochen vorbereiten und erarbeiten

Título: Unterrichtsstunde: "Rolltreppe abwärts" von Hans Georg Noack - Prozess gegen Jochen vorbereiten und erarbeiten

Plan de Clases , 2009 , 21 Páginas , Calificación: o.N.

Autor:in: Monique Schwertfeger (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Schüler erarbeiten die kriminelle Entwicklung des Protagonisten Jochen, problematisieren, unter
welchen Umständen er kriminell wurde, entwickeln Alternativen und erarbeiten in Gruppen ein
Rollenspiel (Gerichtsverhandlung).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die neue Lektüre
  • Was interessiert mich, was macht mich neugierig?
  • Wer sind die Protagonisten?
  • ,,Es tat wohl, Axel zum Freund zu haben"
  • ,,Warum ich hier bin?"
  • Prozess gegen Jochen (1)
  • Prozess gegen Jochen (2)
  • Rolltreppe abwärts - Der Film
  • Abschlussdiskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schüler mit dem Jugendbuch „Rolltreppe abwärts“ von Hans-Georg Noack vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, die kriminelle Entwicklung des Protagonisten Jochen zu analysieren. Dabei sollen sie die Ursachen und Motive für Jochens Handeln erforschen und die Frage nach seiner Schuld und Verantwortung diskutieren.

  • Die kriminelle Entwicklung des Protagonisten Jochen
  • Die Ursachen und Motive für Jochens Handeln
  • Die Frage nach Jochens Schuld und Verantwortung
  • Die Rolle der Freundschaft und der sozialen Umgebung
  • Die Bedeutung von Alternativen und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die neue Lektüre: Die Schüler werden mit dem Jugendbuch „Rolltreppe abwärts“ von Hans-Georg Noack vertraut gemacht und erhalten erste Einblicke in die Geschichte und die Figuren. Sie formulieren erste Leseeindrücke und Fragen an den Roman.
  • Was interessiert mich, was macht mich neugierig?: Die Schüler setzen sich mit ihren eigenen Interessen und Erwartungen an den Roman auseinander und erarbeiten erste Hypothesen zur Handlung und den Figuren.
  • Wer sind die Protagonisten?: Die Schüler lernen die wichtigsten Figuren des Romans kennen und charakterisieren sie anhand ihrer Eigenschaften, Beziehungen und Handlungen.
  • ,,Es tat wohl, Axel zum Freund zu haben": Die Schüler analysieren die Beziehung zwischen Jochen und Axel und erforschen, was wirkliche Freundschaft ausmacht.
  • ,,Warum ich hier bin?": Die Schüler setzen sich mit Jochens Sichtweise auf seine Situation auseinander und diskutieren, warum er glaubt, von seiner Mutter ins Heim gegeben worden zu sein.
  • Prozess gegen Jochen (1): Die Schüler erarbeiten die kriminelle Entwicklung Jochens und untersuchen die Ursachen und Motive für sein Handeln. Sie diskutieren, inwieweit Jochen für seine Taten selbst verantwortlich ist oder ob andere Figuren des Romans eine Mitschuld tragen.
  • Prozess gegen Jochen (2): Die Schüler erarbeiten ein Rollenspiel (Gerichtsverhandlung), in dem die Frage geklärt werden soll, ob Jochen schuldig oder unschuldig ist und welche Konsequenzen er aus seinen Taten zieht.
  • Rolltreppe abwärts - Der Film: Die Schüler lernen die Verfilmung des Jugendromans und das entsprechende Projekt kennen, aus dem der Film entstanden ist. Sie ziehen Vergleiche zwischen dem Film und dem Roman und formulieren abschließende Gedanken zum Roman.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Jugendbuch „Rolltreppe abwärts“, den Protagonisten Jochen, die kriminelle Entwicklung, die Ursachen und Motive für Jochens Handeln, die Frage nach Schuld und Verantwortung, die Rolle der Freundschaft und der sozialen Umgebung sowie die Bedeutung von Alternativen und Perspektiven. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Jugend im Umgang mit schwierigen Lebensumständen und zeigt die Bedeutung von sozialer Unterstützung und individueller Verantwortung auf.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Unterrichtsstunde: "Rolltreppe abwärts" von Hans Georg Noack - Prozess gegen Jochen vorbereiten und erarbeiten
Universidad
Studienseminar Potsdam
Calificación
o.N.
Autor
Monique Schwertfeger (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
21
No. de catálogo
V132807
ISBN (Ebook)
9783640409792
ISBN (Libro)
9783640409860
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsstunde Rolltreppe Hans Georg Noack Prozess Jochen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Monique Schwertfeger (Autor), 2009, Unterrichtsstunde: "Rolltreppe abwärts" von Hans Georg Noack - Prozess gegen Jochen vorbereiten und erarbeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/132807
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint