Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Phänomene sozialer Ungleichheit in Gesundheitssystemen

Ein Vergleich der deutschen und kanadischen Gesundheitsversorgung

Título: Phänomene sozialer Ungleichheit in Gesundheitssystemen

Trabajo de Seminario , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit behandelt das Thema der Phänomene von sozialer Ungleichheit im Kontext der Gesundheit. Die Beantwortung der Forschungsfrage „An welchen Stellen lässt sich eine soziale Ungleichheit in den einzelnen Gesundheitssystemen nachweisen und wie sind diese darin verankert?“ dient als zentrales Ziel dieser Arbeit. Dabei erfolgt ein Vergleich der Gesundheitssysteme der Bundesrepublik Deutschland und von Kanada. Dabei werden theoretische Grundlagen der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit beleuchtet, welche einen Einblick und Verständnis in die komplexe Thematik geben sollen. Darüber hinaus werden die zwei Gesundheitssysteme anhand ihrer Struktur beleuchtet, um daraus Rückschlüsse zu gegebenen Vorkommen von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit schließen zu können. Zur Beantwortung der Forschungsfrage in theoretischer Hinsicht wird sowohl erwiesene Literatur von Bourdieu, als auch neuere Modellansätze von Sperlich und Mielck verwendet. Zur empirischen Beleuchtung aktueller Gegebenheiten werden aktuelle Studien und weitere Publikationen verwendet. Weiterhin großes Potential ist im aktuellen empirischen Stand zu erkennen. Auf Grundlage dieser potentiellen Ergebnisse können notwendige zukünftige gesundheitspolitische Entscheidungen getroffen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Ungleichheit
    • Begriffsbestimmungen
      • Soziale Ungleichheit
      • Klasse und Schicht
    • Das bourdieusche Sozialstrukturmodell
    • Gesundheitssysteme im Kontext sozialer Ungleichheit
  • Soziale Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem
    • Das Gesundheitssystem der Bundesrepublik Deutschland
    • Phänomene der sozialen Ungleichheit in Deutschland
  • Soziale Ungleichheit im kanadischen Gesundheitssystem
    • Das kanadische Gesundheitssystem
    • Phänomene der sozialen Ungleichheit in Kanada

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht Phänomene der sozialen Ungleichheit im Kontext von Gesundheitssystemen. Das zentrale Ziel ist es, zu analysieren, an welchen Stellen sich soziale Ungleichheit in den Gesundheitssystemen der Bundesrepublik Deutschland und Kanadas nachweisen lässt und wie sie dort verankert ist. Dazu werden theoretische Grundlagen der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit beleuchtet, die ein Verständnis der komplexen Thematik ermöglichen. Die Arbeit vergleicht anschließend die Strukturen der beiden Gesundheitssysteme, um Rückschlüsse auf das Vorkommen von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit zu ziehen.

  • Theoretische Grundlagen der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit
  • Strukturelle Analyse des deutschen Gesundheitssystems
  • Strukturelle Analyse des kanadischen Gesundheitssystems
  • Phänomene der sozialen Ungleichheit im deutschen Gesundheitssystem
  • Phänomene der sozialen Ungleichheit im kanadischen Gesundheitssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit im Kontext der Gesundheitsversorgung ein. Sie stellt die Relevanz des Themas heraus und erläutert die Zielsetzung der Seminararbeit. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff der sozialen Ungleichheit, indem es die Definitionen und theoretischen Grundlagen, insbesondere das Bourdieu'sche Sozialstrukturmodell, darlegt. Kapitel 3 beleuchtet das deutsche Gesundheitssystem und analysiert, wie sich soziale Ungleichheit in diesem System manifestiert. Kapitel 4 untersucht das kanadische Gesundheitssystem und seine Strukturen, um Erkenntnisse über die Phänomene der sozialen Ungleichheit in Kanada zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen soziale Ungleichheit, Gesundheitssystem, Bundesrepublik Deutschland, Kanada, Gesundheitsversorgung, Bourdieu'sches Sozialstrukturmodell. Sie beleuchtet die Strukturen und Phänomene von sozialer Ungleichheit in den beiden Gesundheitssystemen und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit zu entwickeln.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Phänomene sozialer Ungleichheit in Gesundheitssystemen
Subtítulo
Ein Vergleich der deutschen und kanadischen Gesundheitsversorgung
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1328777
ISBN (PDF)
9783346817938
ISBN (Libro)
9783346817945
Idioma
Alemán
Etiqueta
phänomene ungleichheit gesundheitssystemen vergleich gesundheitsversorgung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Phänomene sozialer Ungleichheit in Gesundheitssystemen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1328777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint