Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

BUCH vs. INTERNET

Title: BUCH vs. INTERNET

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 32 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Mag. phil. Thomas Müller (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Massenmedien sind aus dem Alltag der heutigen Menschen nicht mehr wegzudenken. Praktisch alle sozialen Einrichtungen sind direkt oder indirekt von ihren Informationsleistungen abhängig, alle Bereiche des sozialen Lebens sind ihren Einflüssen ausgesetzt. Aber auch als Wirtschaftsfaktor und politische Macht sind sie nicht zu unterschätzen. (...) „Wohin führen uns die Innovationen der Medientechnik und der Medienindustrie, und welche sozialen und kulturellen Folgen sind zu erwarten?“ „In der grundlegenden Analyse <Die nachindustrielle Gesellschaft> von D. Bell1 erscheinen Wissen und Informationen als die zentralen gesellschaftlichen Produktivkräfte, welche die herkömmlichen ökonomischen Grundressourcen Arbeit und Kapital an Bedeutung weit übertroffen haben. Die Medienwirtschaft, einschließlich der Elektronik-Industrie, ist heute – nach der chemischen Industrie – der zweitgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. Ein wachsender Anteil der Erwerbstätigen ist direkt oder indirekt mit der Produktion, Umsetzung und Verbreitung von Informationen beschäftigt. Alle Teile der Gesellschaft – wirtschaftliche und staatliche Organisationen, kulturelle Einrichtungen, arbeitende und konsumierende Menschen – sind von den Leistungen und Produkten des Mediensystems abhängig. Zwei Bereiche der Elektrotechnik haben zur Herausbildung der „Informationsgesellschaft“ besonders nachhaltig beigetragen: die Datenverarbeitung (Computer) und die Datenübertragung (Kabelnetze, Satelliten).

Hier, in dieser Arbeit, versuche ich einen kurzen Ein- und Überblick darüber zu geben, wie sich das Internet und das Buch als „Printkonkurrenz“ entwickeln wird. Jedoch ist es mir dabei unmöglich, einen Gesamtüberblick zu geben, sowie es mir unmöglich ist, nichts zu vergessen. Die entsprechenden Informationen habe ich teils aus Büchern, aus Zeitschriften, aber auch aus dem Internet selbst herausgenommen.

Viel Spass beim Durchlesen mit vielen neuen Impressionen zum Buch versus Internet wünsche ich Ihnen.

Mag. phil. Thomas Müller
Schlins/Vorarlberg/Österreich

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Internet - Buch - Internet
    • Geschichte des Buches
    • Geschichte des Internet
      • Wer sind die Nutzer dieses Mediums?
      • Wird dieses Medium unverzichtbar?
    • Buch versus oder und Internet
    • Vom Buch zum Netz/CD-ROM
  • Der Schritt ins neue Jahrtausend
    • Das digitale „Buch“ kommt
    • Probleme des herkömmlichen Buches
      • Beispiel: Bibliotheken - Praxisnahe Auseinandersetzung
    • Probleme des „Bildschirmbuches“
  • Urheberrecht - Eine Säule der Kultur
    • Von Umberto Eco
  • Buchpräsentation im Internet
  • Eigene Meinung über all das
  • Buch Internet

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das Internet und das Buch als „Printkonkurrenz“ entwickeln werden. Sie soll einen kurzen Ein- und Überblick über die Entwicklung beider Medien und ihre zukünftige Rolle in der Informationsgesellschaft geben.

  • Die Geschichte des Buches und des Internets
  • Die Herausforderungen und Probleme, die beide Medien im Vergleich zueinander aufweisen
  • Die Auswirkungen des Internets auf die traditionelle Verlagswelt
  • Die Rolle des Urheberrechts im digitalen Zeitalter
  • Die Zukunft des Buches in der digitalen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort skizziert die Bedeutung der Medien in der heutigen Gesellschaft und führt in die Thematik „Buch versus Internet“ ein. Die ersten Kapitel widmen sich der Geschichte des Buches und des Internets, beleuchten deren Entwicklung und Bedeutung für die Informationsverbreitung. Es werden die Nutzer des Internets und die Frage nach dessen Unverzichtbarkeit thematisiert. In weiteren Kapiteln wird die Frage nach dem „Buch versus oder und Internet“ aufgeworfen, wobei der Schritt ins neue Jahrtausend und das Aufkommen des digitalen Buches im Fokus stehen. Die Kapitel beschäftigen sich auch mit den Problemen des herkömmlichen Buches und des „Bildschirmbuches“ sowie mit dem Urheberrecht als Säule der Kultur.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Buch, Internet, Informationsgesellschaft, Medienwandel, Digitalisierung, Urheberrecht, Printkonkurrenz, Verlagswesen, digitale Medien, und „Bildschirmbuch“. Sie beleuchtet die Auswirkungen des Internets auf das Buch und die Verlagswelt und untersucht die zukünftige Entwicklung beider Medien in der Informationsgesellschaft.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
BUCH vs. INTERNET
College
University of Vienna  (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Wien)
Grade
sehr gut
Author
Mag. phil. Thomas Müller (Author)
Publication Year
1999
Pages
32
Catalog Number
V13293
ISBN (eBook)
9783638189842
ISBN (Book)
9783638698665
Language
German
Tags
Buch Entwicklungstrends Literatur Internet Neue Medien Nutzer Geschichte Urheberrecht Digital
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. phil. Thomas Müller (Author), 1999, BUCH vs. INTERNET, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint