Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé numérique

Der digitale Impfnachweis und seine Fälschungssicherheit

Titre: Der digitale Impfnachweis und seine Fälschungssicherheit

Essai , 2021 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Viola Borsche (Auteur)

Santé - Santé numérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit Pandemiebeginn steht Deutschland in der Kritik ein nahezu steinzeitliches Dasein im Bereich der Digitalisierung zu führen. Nun aber setzt die Bundesregierung ein Zeichen und führt das digitale COVID-Impfzertifikat bereits zwei Wochen vor dem angekündigten Start ein. Seit dem 15.06.2021 können sich Bürger:innen zusätzlich zu dem analogen Impfpass ein digitales Impfzertifikat in eine der Corona-Apps laden. Offiziell treten die Verordnungen zum 01.07.2021 in Kraft.

Durch den rasanten Impffortschritt und des in Aussichtstellens der Aufhebung der Freiheitsbeschränkungen und Wiedererlangens von Freizügigkeiten durch eine Corona-Impfung durch die Politik, ist der gelbe Impfpass ein wertvolles Gut geworden. Er steht sinnbildlich für Freiheit und zwar insofern, dass damit mehr Teilhaben am öffentlichen Leben möglich ist bzw. unter einfacheren Bedingungen möglich ist. Diese Sehnsucht der Bürger:innen machen sich Kriminelle zunutze, indem sie den gelben Impfpass fälschen und auf anonymen Plattformen im Darknet oder auch Telegram veräußern. In einer Reportage des MDR wurde beispielsweise aufgezeigt, wie einfach es ist an einen gefälschten Impfpass zu kommen, der Preis dafür fängt schon bei 80 Euro an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Einführung des digitalen COVID-Impfzertifikats
    • Das Geschäft mit dem gelben Impfpass
    • Probleme bei der Strafbarkeit
    • Die Fälschungssicherheit und ihre Lücken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der wissenschaftliche Essay untersucht die Fälschungssicherheit des digitalen COVID-Impfzertifikats in Deutschland. Im Fokus steht dabei die Frage, ob die digitale Alternative zum analogen Impfpass das Nachweis-Verfahren tatsächlich sicherer gemacht hat. Zudem wird analysiert, ob die schnelle Einführung des digitalen Impfnachweises zu Lasten der Fälschungssicherheit und damit auch der Sicherheit der Bevölkerung erfolgt ist.

  • Einführung des digitalen COVID-Impfzertifikats
  • Fälschungssicherheit des digitalen Impfzertifikats
  • Vergleich mit dem analogen Impfpass
  • Potentielle Sicherheitslücken
  • Digitalisierung und Sicherheitsrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext des Essays dar und beleuchtet die Kritik an Deutschlands digitalem Stand im Vergleich zu anderen Ländern. Es wird die Einführung des digitalen COVID-Impfzertifikats in Deutschland beschrieben und die Problematik der Fälschung von Impfnachweisen aufgezeigt.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit der Einführung des digitalen COVID-Impfzertifikats. Hier werden die rechtlichen Grundlagen und die Funktionsweise des Zertifikats erläutert. Außerdem wird die Vorgehensweise bei der Ausstellung des digitalen Nachweises in Apotheken beschrieben.

Schlüsselwörter

Digitales COVID-Impfzertifikat, Fälschungssicherheit, Sicherheit, Digitalisierung, Impfnachweis, Corona-App, CovPass, Datenschutz, Recht, Strafbarkeit, EU-Verordnung, Public Key Infrastructure (PKI), Sicherheitsrisiken.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der digitale Impfnachweis und seine Fälschungssicherheit
Université
University of applied sciences, Munich
Note
1,0
Auteur
Viola Borsche (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1329605
ISBN (PDF)
9783346819826
ISBN (Livre)
9783346819833
Langue
allemand
mots-clé
Covid Corona Impfnachweis Digitalisierung Digitales Impfzertifikat Pandemie Fälschung Essay FOM IT- und Medienrecht Management & Digitalisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Viola Borsche (Auteur), 2021, Der digitale Impfnachweis und seine Fälschungssicherheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1329605
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint