Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Kritische Analyse einer Bargeldabschaffung. Ist Deutschlands Zukunft bargeldlos?

Título: Kritische Analyse einer Bargeldabschaffung. Ist Deutschlands Zukunft bargeldlos?

Trabajo de Seminario , 2022 , 27 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Viola Borsche (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Deutschland wird immer wieder vorgeworfen, in vielen Bereichen die Digitalisierung zu verschlafen. Aber ist die Einführung des digitalen Euros die Antwort darauf? Hierbei handelt es sich schließlich nicht nur um die Digitalisierung eines Impfzertifikats, sondern um die Einführung einer neuen digitalen Währungsreform, die das ganze System auf den Kopf stellt. Daher befasst sich diese Arbeit mit der kritischen Analyse eines Bargeldverbots und der forschungsleitenden Frage: „Ist Deutschlands Zukunft bargeldlos?“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und forschungsleitende Frage
    • Methodik und Gang der Arbeit
  • Begriffe und theoretische Grundlagen
    • Konzeption von Bargeld
    • Konzeption von Buchgeld/ Giralgeld
    • Konzeption des Digitalen Euros
  • Argumentationsgrundlagen eines Bargeldverbots
    • Zahlungsverhalten in Deutschland
    • Argumente für ein Bargeldverbot
    • Argumente gegen ein Bargeldverbot
  • Kritische Auseinandersetzung
    • Analyse der Thesen für ein Bargeldverbot
    • Analyse der Thesen gegen ein Bargeldverbot
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert kritisch die Argumente für und gegen eine Abschaffung des Bargeldes in Deutschland. Die Arbeit untersucht, ob Deutschlands Zukunft bargeldlos sein kann und welche Auswirkungen eine solche Entwicklung auf die Gesellschaft und die Wirtschaft hätte. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Interessen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Debatte zu zeichnen.

  • Entwicklungen im Zahlungsverhalten in Deutschland
  • Argumente für eine Bargeldabschaffung: Steigerung der Steuermoral, Bekämpfung der Kriminalität, Effizienzsteigerungen
  • Argumente gegen eine Bargeldabschaffung: Freiheitsrechte, Datenschutz, soziale Inklusion
  • Mögliche Folgen einer Bargeldabschaffung für die Gesellschaft und die Wirtschaft
  • Die Rolle des digitalen Euros in der zukünftigen Finanzlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und die forschungsleitende Frage der Arbeit vor. Es werden die Gründe für die zunehmende Diskussion über eine Abschaffung des Bargeldes aufgezeigt und die Relevanz des Themas hervorgehoben.
  • Begriffe und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Konzepte von Bargeld, Buchgeld und Digitalem Euro. Es werden die jeweiligen Eigenschaften und Funktionen der einzelnen Zahlungsformen erläutert.
  • Argumentationsgrundlagen eines Bargeldverbots: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Argumente für und gegen ein Bargeldverbot vor. Es wird das Zahlungsverhalten in Deutschland beleuchtet und verschiedene Argumente aus ökonomischer, sozialer und politischer Sicht betrachtet.
  • Kritische Auseinandersetzung: Dieses Kapitel analysiert die Argumente für und gegen ein Bargeldverbot kritisch. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Argumente diskutiert und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bargeldabschaffung, Bargeldloses Zahlungsverkehr, Digitaler Euro, Zahlungsverhalten, Steuermoral, Kriminalität, Datenschutz, soziale Inklusion, Wirtschaft, Gesellschaft, Finanzlandschaft.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Kritische Analyse einer Bargeldabschaffung. Ist Deutschlands Zukunft bargeldlos?
Universidad
University of applied sciences, Munich
Calificación
1,7
Autor
Viola Borsche (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
27
No. de catálogo
V1329612
ISBN (PDF)
9783346819765
ISBN (Libro)
9783346819772
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bargeldabschaffung Digitalisierung Geld Finanzwesen Investition Währung Digital Bargeldlos Literaturarbeit FOM FInanzierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Viola Borsche (Autor), 2022, Kritische Analyse einer Bargeldabschaffung. Ist Deutschlands Zukunft bargeldlos?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1329612
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint