Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Achtsamkeit. Hype oder hilfreich?

Title: Achtsamkeit. Hype oder hilfreich?

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franziska Plaum (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der Globalisierung, des Wertewandels und des zunehmenden Anspruchs an die Mitarbeiterkompetenzen hat der Achtsamkeitsbegriff in den letzten Jahren im Bereich der betrieblichen Weiterbildung und Führung deutlich an Relevanz gewonnen. Dies verdeutlicht auch die Vielzahl an wissenschaftlichen Studien und Forschungsarbeiten zu dieser Thematik. Es entsteht ein regelrechter Hype, dem viele Forscher skeptisch gegenüberstehen.

Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit sollen unterschiedliche Forschungs- und Praxisdebatten zum Thema Achtsamkeit aufgezeigt und die unterschiedlichen Ansätze und Erkenntnisse gegenübergestellt werden. Des Weiteren soll aufgezeigt werden, inwiefern Achtsamkeit im Wirtschaftskontext hilfreich sein kann oder ob es sich lediglich um einen Hype handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
    • Definition und Entwicklung des Achtsamkeitsbegriffs
    • Achtsamkeit im Arbeits- und Organisationskontext
    • Achtsamkeitstraining: Arten und Auswirkungen
  • Achtsamkeit: Hype oder hilfreich?
    • Gegenüberstellung von populären und wissenschaftlichen Debatten
    • Kritik am Achtsamkeits-Hype
    • Ausblick
  • Kritische Reflexion
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Achtsamkeit und untersucht seine Bedeutung im Kontext der Arbeitswelt. Sie analysiert die Entwicklung des Achtsamkeitsbegriffs, die verschiedenen Formen der Achtsamkeitspraxis und ihre Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit. Die Arbeit strebt eine kritische Auseinandersetzung mit dem Achtsamkeits-Hype an und erörtert, ob Achtsamkeit im Wirtschaftskontext ein hilfreiches Instrument oder lediglich eine Modeerscheinung ist.

  • Definition und Entwicklung des Achtsamkeitsbegriffs
  • Achtsamkeit im Arbeits- und Organisationskontext
  • Achtsamkeitstraining: Arten und Auswirkungen
  • Kritische Betrachtung des Achtsamkeits-Hypes
  • Relevanz von Achtsamkeit im Wirtschaftskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Das Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und zeigt die Relevanz des Themas Achtsamkeit im Kontext der modernen Arbeitswelt auf. Es werden die Auswirkungen von Stress und die wachsende Bedeutung von Resilienz im Arbeitsleben beleuchtet. Darüber hinaus wird die steigende Relevanz des Achtsamkeitsbegriffs im Bereich der betrieblichen Weiterbildung und Führung deutlich gemacht.

Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Achtsamkeitsbegriffs. Es werden verschiedene Definitionen und Entwicklungsphasen des Konzepts vorgestellt, sowie seine Bedeutung im buddhistischen, psychologischen und wirtschaftlichen Kontext beleuchtet. Weiterhin werden unterschiedliche Arten von Achtsamkeitstrainings und deren Wirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit erläutert.

Achtsamkeit: Hype oder hilfreich?

Das Kapitel 3 präsentiert eine Gegenüberstellung von populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Debatten zum Thema Achtsamkeit. Es werden verschiedene Ansätze und Erkenntnisse diskutiert, um die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Thematik aufzuzeigen. Weiterhin wird die Kritik am Achtsamkeits-Hype beleuchtet und ein Ausblick auf zukünftige Forschungstrends gegeben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Achtsamkeit, Stress, Resilienz, Arbeitswelt, Wirtschaft, betriebliche Weiterbildung, Führung, Achtsamkeitstraining, wissenschaftliche Debatten, populärwissenschaftliche Ansätze, Achtsamkeits-Hype. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Facetten des Achtsamkeitsbegriffs und analysiert seine Relevanz im modernen Arbeitskontext.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Achtsamkeit. Hype oder hilfreich?
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Franziska Plaum (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1330051
ISBN (PDF)
9783346819307
ISBN (Book)
9783346819314
Language
German
Tags
Wirtschaftspsychologie Organisationspsychologie Achtsamkeit Hype Mindfulness Leadership Führung Achtsamkeitstraining Achtsamkeits-Hype
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Plaum (Author), 2022, Achtsamkeit. Hype oder hilfreich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330051
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint