Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Die getreue Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache

Am Beispiel "Papa Hamlet" von Arno Holz und Johannes Schlaf

Title: Die getreue Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache

Term Paper (Advanced seminar) , 19 Pages

Autor:in: Amelie Wietstock (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Basierend auf den Merkmalen und Prinzipien des Naturalismus in "Papa Hamlet" von Arno Holz und Johannes Schlaf wird sich mit der Frage nach der Spannung und der Grenze zwischen Wirklichkeit und Sprache in eben diesem Werk beschäftigt. Besonders beachtet wird hierbei das getreue Bestreben nach der Wirklichkeit auf der Ebene der fiktionalisierten Handlung sowie das Textganze im Sinne einer Artifizialität, gar dem Grotesken, betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Naturalismus
    • Konsequenter Naturalismus
  • Papa Hamlet
    • Spiel mit der Wirklichkeit – Sprache als Mittel der Kunstdarstellung?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht den Naturalismus in der deutschen Literatur, insbesondere anhand des experimentellen Prosastücks „Papa Hamlet“ von Arno Holz und Johannes Schlaf. Ziel ist es, die charakteristischen Merkmale des Naturalismus aufzuzeigen, insbesondere die Forderung nach einer getreuen Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache sowie die Rolle der Artifizialität im naturalistischen Kontext.

  • Naturalismus als radikale Version der Moderne
  • Die Rolle der Sprache in der naturalistischen Kunst
  • Artifizialität als ästhetisches Konzept im Naturalismus
  • Das Experiment „Papa Hamlet“ als Beispiel für den konsequenten Naturalismus
  • Der Einfluss naturalistischer Prinzipien auf die Entwicklung des deutschen Dramas

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Naturalismus ein und beleuchtet die Bedeutung dieser Strömung für die deutsche Literatur im späten 19. Jahrhundert. Es wird die Frage nach der Beziehung zwischen Wirklichkeit und Sprache im Kontext des Naturalismus aufgeworfen, und „Papa Hamlet“ wird als Ausgangspunkt für die weitere Analyse vorgestellt.

Naturalismus

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien des Naturalismus erläutert. Die Betonung auf Naturwahrheit, Naturgemässheit und die Ablehnung von Künstlichkeit werden hervorgehoben. Die Kapitel erörtert die Rolle der Naturwissenschaft im naturalistischen Denken und zeigt auf, wie der Naturalismus versucht, die menschliche Existenz auf wissenschaftlicher Grundlage zu beschreiben.

Papa Hamlet

Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Prosastück „Papa Hamlet“ von Arno Holz und Johannes Schlaf. Es beleuchtet die Experimentelle Natur des Werkes, die Bemühungen um eine möglichst exakte Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache sowie die Verwendung des „Sekundenstils“. Die Rolle der Artifizialität im Werk und die Spannung zwischen Wirklichkeit und Sprache werden analysiert.

Spiel mit der Wirklichkeit – Sprache als Mittel der Kunstdarstellung?

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage, wie die Sprache im Naturalismus als Mittel der Kunstdarstellung eingesetzt wird. Die Kapitel untersucht, wie die Sprache in „Papa Hamlet“ die Wirklichkeit widerspiegeln soll, gleichzeitig aber auch als Mittel der Kunst eingesetzt wird.

Schlüsselwörter

Naturalismus, Wirklichkeit, Sprache, Artifizialität, Papa Hamlet, Arno Holz, Johannes Schlaf, Sekundenstil, Milieuschilderung, Sprechsprache, Drama, Moderne, Kunst, Literatur, Gesellschaftskritik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die getreue Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache
Subtitle
Am Beispiel "Papa Hamlet" von Arno Holz und Johannes Schlaf
Author
Amelie Wietstock (Author)
Pages
19
Catalog Number
V1330076
ISBN (PDF)
9783346819345
ISBN (Book)
9783346819352
Language
German
Tags
wiedergabe wirklichkeit sprache beispiel papa hamlet arnoholz johannesschlaf naturalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amelie Wietstock (Author), Die getreue Wiedergabe von Wirklichkeit und Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint