Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Antiauszeichnungen und ihre gesellschaftliche Funktion

Title: Antiauszeichnungen und ihre gesellschaftliche Funktion

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Heinrich (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit möchte ich untersuchen, wie dieses Kapital (symbolisches Kapital im bourdieuschen Sinne) gestaltet ist und ob sich Negativpreise wie die Golden Raspberry mit den Merkmalen der Ehrdistribution, wie sie Ludgera Vogt in ihrer Arbeit „Zur Empirie der Ehre“ aufstellt, vereinen lassen. Letztendlich soll damit die Frage beantwortet werden, ob Antiauszeichnungen eine ähnlich wichtige Rolle für die Gesellschaft spielen, wie positive Ehrungen – etwa der Oscar oder das Bundesverdienstkreuz - mit ihrer steuernden und festigenden Funktion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale von Negativpreisen
    • Golden Raspberry Award
    • Big Brother Award
    • Unwort des Jahres
    • Gemeinsamkeiten
  • Ehrungen als symbolisches Kapital
    • Symbolisches Kapital bei Pierre Bourdieu
    • Zweckrationalität
    • Wertrationalität
  • Negatives symbolisches Kapital
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die gesellschaftliche Funktion von Antiauszeichnungen, indem sie die Merkmale von Negativpreisen analysiert und diese mit der Theorie des symbolischen Kapitals von Pierre Bourdieu in Beziehung setzt. Ziel ist es, zu erforschen, ob Antiauszeichnungen eine ähnliche Rolle für die Gesellschaft spielen wie positive Ehrungen, indem sie die Distribution von Ehre und die damit verbundenen Steuerungs- und Festigungsfunktionen beleuchten.

  • Merkmale von Negativpreisen
  • Symbolisches Kapital und Antiauszeichnungen
  • Zweckrationale und wertrationale Dimensionen von Ehre
  • Gesellschaftliche Relevanz von Antiauszeichnungen
  • Beispiele für Negativpreise: Golden Raspberry Award, Big Brother Award, Unwort des Jahres

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Antiauszeichnungen ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Besonderheiten von Negativpreisen im Vergleich zu positiven Ehrungen und stellt die drei Beispiele für Negativpreise vor, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht werden: den Golden Raspberry Award, den Big Brother Award und das Unwort des Jahres.

Das Kapitel „Merkmale von Negativpreisen“ analysiert die Gemeinsamkeiten der drei ausgewählten Preise und ihrer Stifter. Es wird gezeigt, dass Negativpreise ein relativ neues Phänomen sind und in der Regel als Gegenstück zu bereits bestehenden positiven Ehrungen ins Leben gerufen werden. Die Kapitel „Golden Raspberry Award“, „Big Brother Award“ und „Unwort des Jahres“ stellen die jeweiligen Preise im Detail vor und beleuchten ihre Geschichte, ihre Vergabemodalitäten und ihre gesellschaftliche Relevanz.

Das Kapitel „Ehrungen als symbolisches Kapital“ beschäftigt sich mit der Theorie des symbolischen Kapitals von Pierre Bourdieu und untersucht, wie dieses Kapital in Bezug auf Ehrungen und Antiauszeichnungen funktioniert. Es werden die beiden Dimensionen der Zweckrationalität und der Wertrationalität von Ehre erläutert und ihre Bedeutung für die Analyse von Negativpreisen herausgestellt.

Das Kapitel „Negatives symbolisches Kapital“ untersucht, wie sich die Theorie des symbolischen Kapitals auf Negativpreise anwenden lässt. Es wird diskutiert, ob und inwiefern Antiauszeichnungen als Instrument zur Distribution von negativem symbolischen Kapital betrachtet werden können und welche Auswirkungen dies auf die Gesellschaft hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Antiauszeichnungen, Negativpreise, symbolisches Kapital, Pierre Bourdieu, Ehre, Zweckrationalität, Wertrationalität, Golden Raspberry Award, Big Brother Award, Unwort des Jahres, gesellschaftliche Funktion, Steuerungsfunktion, Festigungsfunktion.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Antiauszeichnungen und ihre gesellschaftliche Funktion
College
Free University of Berlin
Grade
1,3
Author
Sebastian Heinrich (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V133021
ISBN (eBook)
9783640393527
ISBN (Book)
9783640393718
Language
German
Tags
Antiauszeichnungen Funktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Heinrich (Author), 2007, Antiauszeichnungen und ihre gesellschaftliche Funktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133021
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint