Viele Universitäten implementieren E-learning für verschiedene Zwecke. Besonders für Fernuniversitäten ist es wichtig, Technologie für die Kommunikation mit Studierenden zu nutzen, sowie Ressourcen und Lernmöglichkeiten bereitzustellen. Moodle ist eine beliebte Open Source Lernplattform im E-learning und ist in Institutionen der höheren Bildung weit verbreitet. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die Faktoren zu überprüfen, die die Intention Moodle für das Lernen an der Fernuniversität in Hagen zu adaptieren, beeinflussen.
57 Studierende haben einen Fragebogen beantwortet, der Fragen zu dem demografischen Profil und zu der Akzeptanz von Moodle beinhaltet hat. Die Fragen über die Akzeptanz von Moodle basierten auf dem Technologie-Akzeptanz-Modell und haben Konstrukte, wie den wahrgenommenen Nutzen, die wahrgenommene Bedienerfreundlichkeit, die Einstellung und die Intention Moodle zu nutzen gemessen. Zusätzlich hat der Fragebogen zwei externe Variablen, die Technologie-Komplexität und die Selbstwirksamkeit, beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abkürzungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 Die Akzeptanz von Moodle
- 2.1 Die Technologiekomplexität
- 2.2 Die Selbstwirksamkeit
- 2.3 Das TAM
- 2.4 Der Forschungsstand
- 3 Die Methode
- 3.1 Die Teilnehmenden
- 3.2 Ablauf
- 3.3 Instrumente
- 3.4 Reliabilitätsanalyse
- 3.4.1 Wahrgenommene Nützlichkeit
- 3.4.2 Wahrgenommene Bedienerfreundlichkeit
- 3.4.3 Einstellung
- 3.4.4 Technologie-Komplexität
- 3.4.5 Selbstwirksamkeit
- 3.4.6 Intention der Nutzung
- 3.5 Fragebogen
- 4 Ergebnisse
- 4.1 Beschreibung der Ergebnisse
- 4.2 Interpretation der Ergebnisse
- 5 Fazit
- 5.1 Schlussfolgerung
- 5.2 Limitation
- 5.3 Empfehlung für die zukünftige Forschung
- 6 Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Faktoren, die die Akzeptanz der Open Source Lernplattform Moodle an der FernUniversität in Hagen beeinflussen. Das Ziel der Untersuchung ist es, das Technologie-Akzeptanz-Modell (TAM) auf die Akzeptanz von Moodle in der Hochschullehre anzuwenden und die Einflüsse der Technologie-Komplexität und der Selbstwirksamkeit auf die wahrgenommene Bedienerfreundlichkeit zu analysieren.
- Akzeptanz von Moodle in der Hochschullehre
- Anwendbarkeit des Technologie-Akzeptanz-Modells (TAM)
- Einfluss der Technologie-Komplexität und Selbstwirksamkeit
- Wahrgenommene Bedienerfreundlichkeit von Moodle
- Faktoren, die die Intention zur Nutzung von Moodle beeinflussen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Untersuchung vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Akzeptanz von Moodle und geht dabei auf die Technologie-Komplexität, die Selbstwirksamkeit und das TAM ein. Des Weiteren wird der Forschungsstand zur Akzeptanz von Moodle in der Hochschullehre zusammengefasst. Kapitel 3 beschreibt die Methode der Untersuchung, die Teilnehmenden, den Ablauf und die Instrumente. Die Reliabilitätsanalyse der verwendeten Messinstrumente wird ebenfalls dargestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert und interpretiert. Das Fazit der Arbeit wird in Kapitel 5 gegeben, wobei Schlussfolgerungen gezogen, Limitationen aufgezeigt und Empfehlungen für zukünftige Forschung gegeben werden.
Schlüsselwörter
Moodle, E-Learning, Technologie-Akzeptanz-Modell (TAM), Akzeptanz, Selbstwirksamkeit, Technologie-Komplexität, Wahrgenommene Bedienerfreundlichkeit, Hochschullehre, FernUniversität in Hagen.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2019, Die Akzeptanz der Open Source Lernplattform Moodle in der Hochschullehre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330266