Inwieweit die Problematik der Sklaverei mit der Union zusammenhängt und wie sich Lincolns Motive und Ziele dazu in seiner Politik äußerten und veränderten, soll Ziel dieser Arbeit sein. Dabei wird zunächst die Zeit und die Präsidentschaft Lincolns vor dem Bürgerkrieg behandelt. Im Anschluss sollen Lincolns zentralen Entscheidungen zur Sklavenhaltung und Union während des Krieges erläutert und in einem Schluss zusammengefasst werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abraham Lincolns Präsidentschaft
- Der Wahlkampf zum Sieg
- Die Präsidentschaft bis zum Bürgerkrieg
- Lincolns Politik im Bürgerkrieg
- Die Wiederwahl 1864 bis zu Lincolns Tod
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit Abraham Lincolns Haltung zur Sklaverei und Union im amerikanischen Bürgerkrieg. Sie untersucht Lincolns politische Entscheidungen und Motive im Kontext der Sklavereifrage und ihrer Verbindung mit der Union.
- Lincolns Wahlkampf und seine Position zur Sklaverei
- Lincolns Präsidentschaft vor dem Bürgerkrieg
- Lincolns Politik während des Bürgerkriegs in Bezug auf Sklaverei und Union
- Der Wandel in Lincolns Position zur Sklaverei
- Die Bedeutung der Sklavereifrage für die Union
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung bietet einen Überblick über den amerikanischen Bürgerkrieg und seine Bedeutung für die Geschichte der Vereinigten Staaten. Sie beleuchtet die Ursachen des Krieges, insbesondere die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Nord- und Südstaaten, die Rolle der Sklaverei und die politischen Spannungen, die zur Sezession der Südstaaten führten. Sie hebt auch Lincolns Rolle in der Eskalation der Krise hervor und stellt die zentrale Frage der Arbeit: Inwieweit hängt die Problematik der Sklaverei mit der Union zusammen, und wie äußerten und veränderten sich Lincolns Motive und Ziele in seiner Politik?
2. Abraham Lincolns Präsidentschaft
2.1 Der Wahlkampf zum Sieg
Dieser Abschnitt beleuchtet Lincolns Wahlkampf und seine Position zur Sklaverei. Er beschreibt Lincolns Bemühungen, sich als Präsidentschaftskandidat zu etablieren, und seine klare Haltung zur Beschränkung der Sklaverei auf die Südstaaten. Der Abschnitt verdeutlicht die Bedeutung von Lincolns Standpunkt in der Sklavereifrage für seinen Wahlsieg und die anschließende Spaltung der Demokratischen Partei, die seine politische Karriere maßgeblich beeinflusste.
2.2 Die Präsidentschaft bis zum Bürgerkrieg
Dieser Abschnitt schildert Lincolns schwierige Position zu Beginn seiner Präsidentschaft. Er beschreibt die Sezession von sieben Südstaaten und Lincolns Versuche, die Krise zu entschärfen, indem er unüberlegte Äußerungen zum Thema Sezession und Sklaverei vermeidet. Der Abschnitt beleuchtet die hohen Erwartungen an Lincoln im Norden und die starke Abneigung im Süden.
- Arbeit zitieren
- Berthold Huber (Autor:in), 2020, Abraham Lincolns Haltung zur Sklaverei im amerikanischen Bürgerkrieg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330304