Die vorliegende Unterweisung behandelt das Herstellen eines Innengewindes der Größe M8 in einem Aluminiumprofil per Hand. Die Auszubildenden erlernen in diesem Zusammenhang den Umgang mit HSS-Bohrern, Gewindebohrern, einer Ständerbohrmaschine, einem Schraubstock sowie verschiedenen Schmierstoffen wie Ölen. Ziel der Unterweisung ist es, den Auszubildenden die fachlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die notwendig sind, um ein Gewinde in ein Aluminiumprofil zu schneiden.
Feinlernziele:
Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines Innengewindes
Fähigkeit, das richtige Werkzeug für die Herstellung eines Innengewindes auszuwählen und zu nutzen, einschließlich HSS-Bohrer, Gewindebohrer und Ständerbohrmaschine
Fähigkeit, einen Schraubstock korrekt zu montieren und zu verwenden, um das Aluminiumprofil zu fixieren
Fähigkeit, die richtige Technik für das Bohren von Innengewinden anzuwenden und dabei die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten
Fähigkeit, Schmierstoffe wie Öl angemessen anzuwenden, um ein besseres Ergebnis und eine längere Lebensdauer des Werkzeugs zu gewährleisten
Fähigkeit, das Innengewinde nach Abschluss des Bohrvorgangs zu überprüfen und gegebenenfalls nachzubearbeiten
Verständnis für die Bedeutung der Genauigkeit bei der Herstellung von Innengewinden und Fähigkeit, ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Rahmenbedingungen
- 1.1 Angaben zum Auszubildenden
- 1.2 Lernort und Dauer
- 1.3 Verwendete Arbeitsmittel
- 2. Lernziele
- 2.1 Richtlernziel
- 2.2 Groblernziel
- 2.3 Feinlernziel
- 2.4 Angesprochene Lernbereiche
- 2.4.1 Kognitiver Lernbereich
- 2.4.2 Psychomotorischer Lernbereich
- 2.4.3 Affektiver Lernbereich
- 2.5 Schlüsselqualifikationen
- 2.5.1 Sozialkompetenz
- 2.5.2 Methodenkompetenz
- 2.5.3 Fachkompetenz
- 2.6 Lernzielkontrolle
- 3. Methodenwahl
- 4. Durchführung der Ausbildungseinheit
- 4.1 Stufe 1: Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- 4.1.1 Ziel der Vorbereitungs- und Einstiegsphase
- 4.2 Stufe 2: Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- 4.2.1 Ziel der Erklärungs- und Erarbeitungsphase
- 4.3 Stufe 3: Kontrollphase
- 4.3.1 Ziel der Kontrollphase
- 4.4 Stufe 4: Übungsphase
- 4.4.1 Ziel der Übungsphase
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, Auszubildenden zum Industriemechaniker grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Herstellung von Innengewinden per Hand in Aluminiumprofilen zu vermitteln. Die Einheit soll die Auszubildenden befähigen, selbstständig und sicher ein Innengewinde M8 in ein Aluminiumprofil zu schneiden.
- Richtiges Werkzeug für die Herstellung eines Innengewindes auswählen und nutzen
- Techniken für das Bohren von Innengewinden anwenden
- Sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Arbeitsschritte
- Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung von Werkzeugen und Maschinen beachten
- Qualitätskontrolle des erzeugten Innengewindes
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt dieser Unterweisungseinheit beschreibt die Rahmenbedingungen der Lehreinheit. Diese beinhalten Informationen zum Auszubildenden, dem Lernort, der Dauer der Unterweisung und den verwendeten Arbeitsmitteln. Anschließend werden die Lernziele der Einheit detailliert dargelegt, angefangen vom Richtlernziel bis hin zu den einzelnen Lernbereichen (kognitiv, psychomotorisch und affektiv). Im dritten Kapitel wird die Methode der Unterweisung erläutert, gefolgt von einer detaillierten Beschreibung der vier Phasen der Ausbildungseinheit: Vorbereitungs- und Einstiegsphase, Erklärungs- und Erarbeitungsphase, Kontrollphase und Übungsphase.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Unterweisungseinheit sind: Innengewinde, Aluminiumprofil, Handgewinde, Werkzeugkunde, Sicherheitsmaßnahmen, Qualitätskontrolle, Arbeitsmittel, Lernziele, Ausbildung, Industriemechaniker, Lernbereiche, Methodenwahl.
- Arbeit zitieren
- Maximilian Bayer (Autor:in), 2023, Herstellen eines Innengewindes per Hand in ein Aluminiumprofil (Unterweisung Industriemechaniker/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330319