Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die Digitalisierung der Immobilienbranche. Stärken und Schwächen einer digitalisierten Hausverwaltung

Titre: Die Digitalisierung der Immobilienbranche. Stärken und Schwächen einer digitalisierten Hausverwaltung

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung in Bezug auf die Immobilienwirtschaft. Der Fokus liegt auf den Vor- und Nachteilen der Digitalisierung des Geschäftsmodells der Immobilienverwaltung, mit einem besonderen Augenmerk auf die Bewirtschaftungsphase der Immobilie. So werden die positiven und negativen Effekte des Einsatzes von digitalen
Technologien zur Bewältigung des Tagesgeschäftes eines Immobilienverwalters erläutert und gegenübergestellt.

Viele Immobilienverwaltungsunternehmen setzen heute digitale Lösungen ein, um Prozesse effizienter zu gestalten. Sie stoßen dabei auf ein umfassendes Angebot, entwickelt von kleineren PropTechs oder etablierten Softwareentwicklern. Aufgabe der Verwaltung ist die Auswahl einer passenden Kombination der vielseitigen Möglichkeiten sowie im weiteren die erfolgreiche Implementierung im Unternehmen. Wenn dies gelingt stellt die Digitalisierung eine große Hilfe bei der Verwaltung von Immobilien dar.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Arbeit
  • Immobilienwirtschaft
    • Begriffsbestimmung
    • Geschäftsmodelle der Immobilienwirtschaft
  • Digitalisierung
    • Begriffsbestimmung
    • Grundlegende Formen der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft
    • Basistechnologien
  • Digitalisierung der Immobilienverwaltung
    • Aufgaben der Immobilienverwaltung
    • Stand der Digitalisierung der Hausverwaltungen in Deutschland
    • PropTechs
    • Digitalisierungsansätze in der Hausverwaltung
      • Mieterkommunikation
      • Vermietungsmanagement
      • Steuerung externer Dienstleister
      • Management von Wartungs-, Instandhaltung- und Modernisierungsmaßnahmen
      • Mietvertragsmanagement, Objektbuchhaltung und Reporting
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Fazit und Ausblick
    • Fazit
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Digitalisierung der Immobilienbranche und konzentriert sich insbesondere auf die Stärken und Schwächen einer digitalisierten Hausverwaltung. Die Arbeit analysiert die aktuellen Trends und Herausforderungen, die mit der Einführung digitaler Technologien in der Hausverwaltung verbunden sind. Dabei werden sowohl die Vorteile wie beispielsweise effizientere Prozesse und bessere Mieterkommunikation als auch die Nachteile wie beispielsweise Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit neuer Kompetenzen betrachtet.

  • Entwicklungen und Trends der Digitalisierung in der Immobilienbranche
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Hausverwaltung
  • Vorteile und Nachteile einer digitalisierten Hausverwaltung
  • Bedeutung von PropTechs in der Immobilienwirtschaft
  • Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Hausverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie skizziert den Gang der Arbeit und erläutert die wichtigsten Begriffe und Definitionen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Immobilienwirtschaft und ihren verschiedenen Geschäftsmodellen. Das dritte Kapitel widmet sich der Digitalisierung und betrachtet sowohl die Begriffsbestimmung als auch die grundlegenden Formen der Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft. Das vierte Kapitel analysiert die Digitalisierung der Immobilienverwaltung und betrachtet dabei die Aufgaben der Hausverwaltung, den Stand der Digitalisierung in Deutschland, PropTechs und die verschiedenen Digitalisierungsansätze. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Vorteile und Nachteile einer digitalisierten Hausverwaltung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt wichtige Schlüsselwörter wie Digitalisierung, Immobilienwirtschaft, Hausverwaltung, PropTechs, Mieterkommunikation, Vermietungsmanagement, Vorteile, Nachteile, Herausforderungen und Chancen.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Digitalisierung der Immobilienbranche. Stärken und Schwächen einer digitalisierten Hausverwaltung
Université
University of applied sciences, Cologne
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1330670
ISBN (PDF)
9783346823779
ISBN (Livre)
9783346823786
Langue
allemand
mots-clé
digitalisierung immobilienbranche stärken schwächen hausverwaltung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Die Digitalisierung der Immobilienbranche. Stärken und Schwächen einer digitalisierten Hausverwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330670
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint