Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Technical Physics

Biodiesel. Eine zweite Chance für den Dieselmotor?

Title: Biodiesel. Eine zweite Chance für den Dieselmotor?

Pre-University Paper , 2023 , 18 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anonym (Author)

Physics - Technical Physics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einer der zentralen Punkte des Klimawandels ist die Problematik von Benzin-, vor allem aber Dieselmotoren, denn diese stoßen viele Schadstoffe aus, darunter Kohlenstoffdioxid. Und auch wenn “nur” knapp ein Drittel des globalen CO₂-Ausstoßes vom Straßenverkehr stammt (was aber immer noch Milliarden Tonnen entspricht), ist dies jedoch der Bereich, der die meisten Menschen betrifft. Dementsprechend wichtig ist es, Alternativen zu finden. Diese Arbeit befasst sich mit Biodiesel als einer dieser möglichen Alternativen und diskutiert dessen Potenzial als zweite Chance für den Dieselmotor.

Zuerst wird die Geschichte und die Funktionsweise des klassischen Dieselmotors erläutert, bevor näher auf die Notwendigkeit von alternativen Motoren eingegangen und deren Unterschiede erklärt werden. Es folgt eine eingehende Analyse der Möglichkeiten und Eigenschaften von Biodiesel und eine Diskussion über dessen Potenzial in der Mobilität der Zukunft, sowie ein Vergleich mit dem klassischen Diesel und anderen alternativen Kraftstoffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Der Dieselmotor
    • Diesel - was ist das eigentlich?
    • Geschichte
    • Funktionsweise
    • Unterschiede zu Benzinmotoren
  • Warum ist Verbrennern ein "Verfallsdatum" gesetzt?
    • Ressourcen
    • Umwelt
    • Politik
  • Alternativen zum Verbrenner
    • Elektromotoren
    • Wasserstoffmotoren
    • CNG-/LNG-Motoren (Erdgas)
    • LPG-Motoren (Autogas)
    • Bioethanol
    • Biodiesel
    • Plug-in-Hybride
  • Biodiesel - genauer betrachtet
    • Produktion
    • Verfügbarkeit
    • Kompatibilität mit Dieselmotoren
  • Vor- und Nachteile von Biodiesel
    • gegenüber Diesel
    • gegenüber anderen Alternativen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Problematik des Klimawandels und der Rolle von Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, als Verursacher von CO2-Emissionen. Ziel ist es, verschiedene alternative Antriebstechnologien vorzustellen und zu analysieren, wobei der Fokus auf Biodiesel liegt. Die Analyse umfasst die Funktionsweise und die Geschichte des Dieselmotors, die Herausforderungen der Ressourcenverknappung und Umweltschädigung durch Verbrennungsmotoren sowie die Entwicklung und Funktionsweise von Elektromotoren, Wasserstoffmotoren, Erdgasmotoren, Bioethanol und Plug-in-Hybriden.

  • Die Geschichte und Funktionsweise des Dieselmotors
  • Die Bedeutung von Alternativen zu Verbrennungsmotoren im Hinblick auf Ressourcen und Umwelt
  • Die verschiedenen Alternativen zu Verbrennungsmotoren: Elektromotoren, Wasserstoffmotoren, Erdgasmotoren, Bioethanol und Plug-in-Hybride
  • Die Produktion, Verfügbarkeit und Kompatibilität von Biodiesel
  • Vor- und Nachteile von Biodiesel im Vergleich zu Diesel und anderen Alternativen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt den Klimawandel und die Rolle von Dieselmotoren als Verursacher von CO2-Emissionen dar. Kapitel 2 beschreibt die Entstehung, Funktionsweise und Geschichte des Dieselmotors, sowie die Unterschiede zum Benzinmotor. Kapitel 3 beleuchtet die Herausforderungen der Ressourcenverknappung und Umweltschädigung durch Verbrennungsmotoren. Kapitel 4 stellt verschiedene Alternativen zum Verbrenner vor, darunter Elektromotoren, Wasserstoffmotoren, Erdgasmotoren, Bioethanol und Plug-in-Hybride. Kapitel 5 befasst sich mit der Produktion, Verfügbarkeit und Kompatibilität von Biodiesel. Kapitel 6 vergleicht die Vor- und Nachteile von Biodiesel im Vergleich zu Diesel und anderen Alternativen.

Schlüsselwörter

Dieselmotor, Klimawandel, CO2-Emissionen, Ressourcenverknappung, Umweltverschmutzung, Elektromotor, Wasserstoffmotor, Erdgasmotor, Bioethanol, Biodiesel, Plug-in-Hybrid.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Biodiesel. Eine zweite Chance für den Dieselmotor?
Grade
1,8
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
18
Catalog Number
V1330827
ISBN (PDF)
9783346825032
Language
German
Tags
biodiesel eine chance dieselmotor
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Biodiesel. Eine zweite Chance für den Dieselmotor?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1330827
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint