Die Arbeit beschäftigt sich damit, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und wie diese den War for Talent gut bewältigen können. Sie untersucht, welche Herausforderungen sich schon im Rekrutierungsprozess ergeben und wie die Unternehmen sich bereits in diesem ersten Schritt abheben können. Die Arbeit erläutert zunächst theoretische Grundlagen. Die Begriffe War for Talent und Candidate Experience werden definiert. Dabei wird auch auf Candidate Experience Management eingegangen und die Verbindung von Candidate Experience und Personalmarketing erläutert. Zusätzlich wird in diesem Zusammenhang auch auf digitale Medien eingegangen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit werden dann die Bedürfnisse von Kandidaten und Unternehmen im Bewerbungsprozess aufgezeigt. Diese werden anhand einer Candidate Journey anschaulich beschrieben. Es wird ebenfalls erklärt, wie sich die Bedürfnisse beider Seiten unterscheiden und welchen Beitrag ein gutes Candidate Experience Management im Rekrutierungsprozess leistet. Abschließend wird dann ein Fazit über die gewonnenen Erkenntnisse gezogen und ein Ausblick für Unternehmen gegeben, wie diese eine gute Candidate Experience nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil am Markt zu verschaffen.
Der demografische Wandel betrifft Deutschland in Vergleich zu anderen Ländern stark. 2016 prognostizierten Fachleute bereits, dass sich ab 2020 die Anzahl der Erwerbsfähigen um circa 5 %, bis 2040 sogar um circa 11 % verringern kann. Gründe hierfür sind der Rückgang der Geburten in Kombination mit dem Ausscheiden von Fachkräften aus den früheren Geburtenstarken Jahrgängen.1 Die derzeitigen Entwicklungen, sowohl soziokulturell als auch ökonomisch, haben zu einem so genannten War for Talent geführt. Dieser stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Talentmanagement und der Kampf um Fachkräfte sind aus dem heutigen Personalmanagement kaum noch wegzudenken. Gut ausgebildete Experten waren schon zuvor sehr begehrt und wurden nicht selten von konkurrierenden Unternehmen abgeworben. Fachkräftemangel vor allem auch durch den demographischen Wandel motiviert Unternehmen, die Arbeitgeberattraktivität im Rahmen des Rekrutierungsprozesses zu intensivieren.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen
- War for Talent
- Candidate Experience
- Candidate Experience Management
- Candidate Experience und Personalmarketing
- Bedürfnisse von Unternehmen und Kandidaten
- Kandidaten
- Unternehmen
- Beitrag von Candidate Experience Management im Rekrutierungsprozess
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen Unternehmen im Kontext des War for Talent gegenüberstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Candidate Experience Management im Rekrutierungsprozess und dessen Bedeutung für die Arbeitgeberattraktivität. Die Arbeit analysiert, wie Unternehmen den War for Talent bewältigen und sich im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte durch ein positives Candidate Experience Management abheben können.
- Definition und Bedeutung des War for Talent
- Die Rolle des Candidate Experience Managements im Rekrutierungsprozess
- Bedürfnisse von Kandidaten und Unternehmen im Bewerbungsprozess
- Der Einfluss digitaler Medien auf das Candidate Experience Management
- Strategien zur Gestaltung einer positiven Candidate Experience
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema des War for Talent ein und erläutert die Bedeutung eines effektiven Rekrutierungsprozesses für Unternehmen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des War for Talent und des Candidate Experience Managements dargestellt. Es werden die wichtigsten Aspekte des Candidate Experience Managements im Rekrutierungsprozess und dessen Bedeutung für das Personalmarketing beleuchtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Bedürfnissen von Kandidaten und Unternehmen im Bewerbungsprozess. Die Bedürfnisse beider Seiten werden anhand einer Candidate Journey veranschaulicht und der Beitrag eines guten Candidate Experience Managements im Rekrutierungsprozess wird dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe wie War for Talent, Candidate Experience Management, Rekrutierungsprozess, Personalmarketing, Employer Branding, Arbeitgeberattraktivität, Candidate Journey, digitale Medien und Bewerbererfahrung. Die Analyse fokussiert auf den Zusammenhang zwischen dem War for Talent, dem Candidate Experience Management und dem Erfolg im Rekrutierungsprozess.
- Quote paper
- Samantha Josephine Knaf (Author), 2023, War For Talent. Die Bedeutung des Candidate Experience Managements im Rekrutierungsprozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331022