Welche Bedeutung hat die Trennungs- und Scheidungsberatung für unsere heutige Gesellschaft und welche Ziele, Herausforderungen sowie Angebote haben Sozialarbeiter:innen im Umgang mit Kindern und ihren Familien in Trennungssituationen?
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Trennungs- und Scheidungsberatung im Arbeitsfeld der Kindheit, Jugend und Familie. Das Ziel ist es, einen rundum Blick über die Ziele, Herausforderungen und Angebote der Sozialarbeiter:innen im Umgang mit Kindern und Familien in Trennungssituationen zu geben. Anhand dessen soll die Bedeutung der Trennungs- und Scheidungsberatung für unsere Gesellschaft verdeutlicht werden.
Im ersten Teil der Arbeit wird die Familie im Wandel der Zeit beschrieben. Anschließend folgen die heutigen Ursachen für eine Trennung und Scheidung sowie im Fall einer Trennung die möglichen Folgen für die Kinder. Im zweiten Teil wird die Trennungs- und Scheidungsberatung genauer unter die Lupe genommen. Hierbei werden die Inhalte, Ziele sowie Herausforderungen und Aufgaben der Sozialarbeiter:innen im Umgang mit Eltern in Trennungssituationen dargelegt. Im Anschluss daran folgen mögliche Angebote für betroffene Eltern und Kinder und zum Abschluss ein Fazit in welchem die Bedeutung der Trennungs- und Scheidungsberatung für die heutige Gesellschaft konkretisiert wird.
Inhaltsverzeichnis
- I. Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Familie im Wandel der Zeit
- 2.1 Ursachen von Trennung und Scheidung
- 2.2 Mögliche Folgen der Trennung für Kinder
- 3. Die Trennungs- und Scheidungsberatung im Überblick
- 3.1 Inhalte und Ziele der Trennungs- und Scheidungsberatung
- 3.2 Herausforderungen und Aufgaben der Sozialarbeiter:innen mit Eltern in Trennungssituationen
- 4. Angebote für betroffene Eltern und Kinder in Trennungssituationen
- 4.1 Unterstützungsangebote für Eltern
- 4.2 Unterstützungsangebote für Kinder
- 5. Fazit
- 6. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Trennungs- und Scheidungsberatung in der heutigen Gesellschaft. Dabei werden die Ziele und Herausforderungen von Sozialarbeiter:innen im Umgang mit Kindern und Familien in Trennungssituationen beleuchtet. Die Arbeit untersucht, welche Auswirkungen die Trennung auf Kinder hat und welche Angebote es für betroffene Eltern und Kinder gibt.
- Die Entwicklung des Familienmodells und seine Auswirkungen auf die Trennungsraten
- Die Folgen von Trennungen und Scheidungen für Kinder und ihre Entwicklung
- Die Rolle von Sozialarbeiter:innen in der Trennungs- und Scheidungsberatung
- Die Bedeutung von Unterstützung und Begleitung für Eltern und Kinder in Trennungssituationen
- Die Herausforderungen und Chancen der Trennungs- und Scheidungsberatung in der Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Teil der Arbeit wird die Familie im Wandel der Zeit beleuchtet, wobei die traditionellen Familienformen und ihre Veränderung hin zu modernen Familienstrukturen untersucht werden. Die Ursachen von Trennung und Scheidung werden beleuchtet, sowie die möglichen Folgen der Trennung für Kinder aufgezeigt. Im zweiten Teil wird die Trennungs- und Scheidungsberatung genauer betrachtet, wobei die Inhalte, Ziele sowie Herausforderungen und Aufgaben der Sozialarbeiter:innen im Umgang mit Eltern in Trennungssituationen dargelegt werden. Schließlich werden im dritten Teil verschiedene Unterstützungsangebote für betroffene Eltern und Kinder vorgestellt.
Schlüsselwörter
Trennungs- und Scheidungsberatung, Familienwandel, Kinder in Trennungssituationen, Sozialarbeit, Herausforderungen, Unterstützung, Angebote, Ziele.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Trennungs- und Scheidungsberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331031