Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la innovación

Wirkt die Corona-Pandemie als Antreiber für die Digitalisierung in Deutschland?

Título: Wirkt die Corona-Pandemie als Antreiber für die Digitalisierung in Deutschland?

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sandra Fischer (Autor)

Economía - Economía de la innovación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wirkt die Corona-Pandemie als Antreiber für die Digitalisierung in Deutschland? Ziel dieser Arbeit ist es, den Stand der Digitalisierung vor und während der Corona-Pandemie darzustellen und Schlussfolgerungen aus diesem Vergleich zu ziehen. Außerdem werden unterschiedliche Branchen vor und während der Corona-Pandemie dargestellt.

"Wer sich nicht digitalisiert, wird ausgeknockt." Diese Aussage von Wladimir Klitschko bringt es ganz gut auf den Punkt. Wir leben in einer Welt, die immer schneller wird, gerade in Bezug auf die digitalen Möglichkeiten. Deutschland wird immer noch als Entwicklungsland in Sachen Digitalisierung gesehen und muss gegen andere Länder aufholen. Für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist es wichtig, mit der Zeit zu gehen und digitalen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig es für die Branchen und Unternehmen ist, neue Wege zu gehen und die digitalen Möglichkeiten zu nutzen. Durch die anhaltenden Kontaktbeschränkungen sind Unternehmen verpflichtet, möglichst viele persönliche Berührungspunkte, wie Meetings vor Ort, in den virtuellen Raum zu verschieben. Auch wird beispielsweise aufgrund von Covid-19 auf Dienstreisen verzichtet, alles läuft im virtuellen Raum ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Abgrenzung des Themenbereichs der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Digitalisierung in Deutschland
    • Begriffsdefinition „Digitalisierung“
    • Digitalisierung in Deutschland vor der Corona-Pandemie
    • Digitalisierung in Deutschland zum derzeitigen Stand der Corona-Pandemie
    • Schlussfolgerungen aus dem Vergleich: Stand der Digitalisierung vor und zum derzeitigen Stand der Corona-Pandemie
  • Beispiele der Digitalisierung aus verschiedenen Bereichen in Deutschland und deren Veränderung durch die Corona-Pandemie
    • Home-Office
    • Sportangebote
    • Unterricht an Schulen und Universitäten
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in Deutschland zu untersuchen. Dabei werden die digitale Entwicklung vor der Pandemie und der aktuelle Stand während der Pandemie miteinander verglichen, um Schlussfolgerungen über die Rolle der Pandemie als Treiber der Digitalisierung zu ziehen.

  • Der Stand der Digitalisierung in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie
  • Der Einfluss der Corona-Pandemie auf verschiedene Branchen und Unternehmen
  • Beispiele für digitale Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen wie Home-Office, Sportangebote und Bildung
  • Die Rolle der Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
  • Ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird der Themenbereich abgegrenzt und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird der Begriff „Digitalisierung“ definiert und der Stand der Digitalisierung in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie beschrieben. Ein Vergleich dieser beiden Phasen ermöglicht Schlussfolgerungen über den Einfluss der Pandemie auf die digitale Entwicklung.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beleuchtet drei Beispiele für digitale Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen: Home-Office, Sportangebote und Unterricht an Schulen und Universitäten. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf diese Bereiche werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Digitalisierung, Corona-Pandemie, Deutschland, Branchen, Unternehmen, Home-Office, Sportangebote, Bildung, Wettbewerbsfähigkeit, Zukunft, digitale Transformation und digitale Möglichkeiten.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirkt die Corona-Pandemie als Antreiber für die Digitalisierung in Deutschland?
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,3
Autor
Sandra Fischer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1331114
ISBN (PDF)
9783346902542
ISBN (Libro)
9783346902559
Idioma
Alemán
Etiqueta
wirkt corona-pandemie antreiber digitalisierung deutschland
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Fischer (Autor), 2021, Wirkt die Corona-Pandemie als Antreiber für die Digitalisierung in Deutschland?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331114
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint