Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

"Menschen machen Organisationen". Die Bedeutung des Riemann-Thomann-Modells für (soziale) Organisationen

Titel: "Menschen machen Organisationen". Die Bedeutung des Riemann-Thomann-Modells für (soziale) Organisationen

Hausarbeit , 2022 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Mitarbeiter sind das wichtigste Gut eines Unternehmens. In dieser Hausarbeit konzentriere ich mich auf die Thematik „Menschen machen Organisationen“ mit Blick auf das Riemann-Thomann-Modell und wie mit den daraus resultierenden Erkenntnissen (soziale) Organisationen erfolgreich geführt werden können. Festzuhalten ist, dass die Qualität einer Organisation vom persönlichem Engagement ihrer Mitglieder abhängig ist. Letztendlich sind es „die richtig geleiteten kollektiven Anstrengungen, die eine Einrichtung zu dem machen, was sie ist" (Wunderer, 2006 zit. n. Hinterhuber, 2009) und das bedarf einer guten Führungskraft.
Zunächst wird in der Hausarbeit daher erst einmal der Begriff Organisation im Hinblick auf seine Mitglieder untersucht und zum Thema Führung übergeleitet. Anschließend wird das Riemann-Thomann-Modell in Bezug auf Mitarbeiter und Führungskräfte vorgestellt Das abschließende Fazit verdeutlicht die Bedeutsamkeit einer guten Führungskraft und wie Führungskräfte die Erkenntnisse aus dem Riemann-Thomann-Modell für sich und ihre Mitarbeiterführung nutzen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriff Organisation
    • Begriff Führung
  • Das Riemann-Thomann Modell
    • Mitarbeiter im Riemann-Thomann-Kreuz
    • Führungskräfte im Riemann-Thomann-Kreuz
  • Fazit - für die Mitarbeiterführung in (sozialen) Organisationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung des Riemann-Thomann-Modells für die erfolgreiche Führung von (sozialen) Organisationen zu beleuchten. Sie untersucht, wie das Modell die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern optimieren kann und welche Erkenntnisse sich daraus für die Praxis ableiten lassen.

  • Bedeutung der Mitarbeiter für die Organisation
  • Definition und Relevanz von Führung
  • Das Riemann-Thomann-Modell als Werkzeug zur Mitarbeiter- und Führungskräfteanalyse
  • Praktische Anwendung des Riemann-Thomann-Modells in der Führungspraxis
  • Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik „Menschen machen Organisationen“ heraus und führt das Riemann-Thomann-Modell als ein relevantes Werkzeug zur Analyse von Organisationsstrukturen ein.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffe „Organisation“ und „Führung“ und verdeutlicht die Bedeutung von Mitarbeitern und Führungskräften für den Erfolg einer Organisation.

Das Riemann-Thomann Modell: Dieses Kapitel präsentiert das Riemann-Thomann-Modell und zeigt, wie es zur Analyse und Einteilung von Mitarbeitern sowie Führungskräften verwendet werden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Organisation, Führung, Mitarbeiterführung, Riemann-Thomann-Modell, Mitarbeiteranalyse, Führungskräfteanalyse, Organisationsstrukturen, Erfolgsfaktoren, Motivation, Engagement, Zusammenarbeit, und Praxisrelevanz.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Menschen machen Organisationen". Die Bedeutung des Riemann-Thomann-Modells für (soziale) Organisationen
Hochschule
Fachhochschule Potsdam
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
11
Katalognummer
V1331222
ISBN (PDF)
9783346821478
Sprache
Deutsch
Schlagworte
menschen organisationen bedeutung riemann-thomann-modells
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, "Menschen machen Organisationen". Die Bedeutung des Riemann-Thomann-Modells für (soziale) Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331222
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum