Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Suizidalität

Título: Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Suizidalität

Trabajo Escrito , 2023 , 12 Páginas

Autor:in: Marie Josefine Grabner (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll das Ausmaß einer Borderline-Persönlichkeitsstörung verdeutlichen, indem eine Verbindung zu suizidalem Verhalten überprüft wird. Im Anschluss wird die dialektisch-behaviorale Therapie für BPS-Patienten erläutert, und analysiert, inwiefern diese Therapie suizidale Gedanken und Suizidversuche bei Patienten mit BPS verhindern kann. Das Fazit soll die vorangegangenen Studien nochmal aufgreifen und final den Zusammenhang zwischen BPS und Suizidalität erläutern.

In der Altersgruppe der 15- bis 25-jährigen in Deutschland ist Suizid die zweithäufigste Todesursache. Die Anzahl der
Selbsttötung der Jugendlichen nahm von 1980 (740 Suizide) bis 1990 (281 Suizide) deutlich ab. Das Statistische Bundesamt (2004) verzeichnet von 1990 bis heute ein konstantes Niveau der Suizide bei Jugendlichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Störungsbild Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Symptomatik
  • Suizidalität
    • Suizidmethoden
    • Suizidalität und psychische Krankheit
  • Dialektisch Behaviorale Therapie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) auf Suizidalität. Sie untersucht die Zusammenhänge zwischen BPS-Symptomen und suizidalem Verhalten, beleuchtet die dialektisch-behaviorale Therapie als Behandlungsansatz für BPS-Patienten und untersucht deren Wirksamkeit in der Reduzierung suizidaler Gedanken und Handlungen. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Rolle der BPS bei der Entstehung von Suizidgedanken und -versuchen.

  • Die Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Suizidalität
  • Die Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Einfluss auf suizidales Verhalten
  • Die dialektisch-behaviorale Therapie als Behandlungsansatz für BPS-Patienten
  • Die Wirksamkeit der dialektisch-behavioralen Therapie bei der Reduzierung von Suizidgedanken und -versuchen
  • Der Zusammenhang zwischen BPS und Suizidalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Suizidalität im Kontext der Borderline-Persönlichkeitsstörung dar und beleuchtet die Häufigkeit von Selbsttötungen in Deutschland. Außerdem werden die Risikofaktoren für Suizid und die besondere Herausforderung der BPS mit ihrem hohen Suizidrisiko beschrieben.
  • Störungsbild Borderline-Persönlichkeitsstörung: Dieses Kapitel definiert das Störungsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung, beschreibt seine diagnostischen Kriterien und erläutert das neurobehaviorale Entstehungsmodell, das verschiedene Faktoren wie Genetik, Trauma und dysfunktionale Lernprozesse berücksichtigt.
  • Symptomatik: Das Kapitel beschreibt die typischen Symptome der BPS, wie zum Beispiel chronische innere Leere, impulsive Handlungen, Gefühl der Einsamkeit und Wutausbrüche. Außerdem werden die negativen prognostischen Prädiktoren und deren Bedeutung für den Verlauf der Erkrankung erläutert.
  • Suizidalität: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Suizidalität und beschreibt die verschiedenen Phänomene, die sich unter diesem Begriff zusammenfassen lassen, von Lebensüberdruss bis zum vollendeten Suizid. Außerdem werden die komplexen Ursachen für Suizidgedanken und -versuche diskutiert.

Schlüsselwörter

Borderline-Persönlichkeitsstörung, Suizidalität, Suizidrisiko, Selbstverletzung, Affektregulation, Impulskontrolle, dialektisch-behaviorale Therapie, BPS-Patienten, Suizidgedanken, Suizidversuche.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Suizidalität
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Autor
Marie Josefine Grabner (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
12
No. de catálogo
V1331224
ISBN (PDF)
9783346822574
ISBN (Libro)
9783346822581
Idioma
Alemán
Etiqueta
Suizidalität Borderline
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie Josefine Grabner (Autor), 2023, Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Suizidalität, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331224
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint