Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Das Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Title: Das Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Term Paper , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Findet Offene Kinder- und Jugendarbeit heute noch so, wie angedacht, statt und ist dieses Konzept noch zeitgemäß?

In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und stelle dessen Inhalt vor. Dazu betrachte ich die rechtlichen, inhaltlichen und begrifflichen Grundlagen und die Ziele bzw. Aufgaben der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Im Anschluss daran nehme ich Bezug zur aktuellen Situation und diversen Einschätzungen, um somit Antworten auf die o.g. Fragen zu finden.

Deinet verweist in seinem Artikel „Zukunftsmodell Offene Kinder- und Jugendarbeit“ daraufhin, dass „das alte Konzept der offenen Arbeit, d.h. das Prinzip der Offenheit für alle und jeden, stilisiert im offenen Bereich eines jeden Jugendhauses, in dem sich alle Jugendlichen treffen sollen, schon lange an der Wirklichkeit vorbeigeht (Deinet).“

K. Mollenhauer, C.W. Müller, H. Kentler und H. Giesecke, Autoren der außerschulischen Jugendarbeit, fragten zudem Anfang der 60er Jahre „‚Was ist Jugendarbeit?‘ bzw. L. Böhnisch und R. Münchmeier Mitte der 80er Jahre ‚Wozu Jugendarbeit?‘, so scheint im Zuge fiskalpolitisch motivierter Überlegungen seit Mitte der 90er Jahre ‚Warum überhaupt noch Jugendarbeit?‘ zur alles entscheidenden Frage zu avancieren (Scherr/Thole, 1998 zit. n. Fimpler/Hannen, 2016).“

In meinen Betrachtungen zum Thema Offene Kinder- und Jugendarbeit möchte ich den beiden Aussagen wie auch den Fragen nachgehen und in einem abschließendem Fazit resümieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Konzept der offenen Kinder- und Jugendarbeit
    • Rechtliche Grundlagen und Ziele
    • Charakteristika und Prinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Aktuelle Situation und Einschätzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und analysiert dessen Inhalt, rechtliche Grundlagen, Ziele und Aufgaben. Die Arbeit beleuchtet zudem die aktuelle Situation und Einschätzungen, um die Relevanz und Zeitgemäßheit des Konzepts zu bewerten.

  • Rechtliche Grundlagen und Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Charakteristika und Prinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Relevanz und Zeitgemäßheit des Konzepts
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Offene Kinder- und Jugendarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Relevanz und Zeitgemäßheit des Konzepts. Sie beleuchtet den Wandel der Jugendarbeit im Laufe der Zeit und die Herausforderungen, denen sie sich heute gegenübersieht.

Das Konzept der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Dieses Kapitel erläutert das Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als Teilbereich der Sozialen Arbeit und beleuchtet dessen rechtliche Grundlagen, Ziele und Charakteristika. Es wird die Bedeutung des Prinzips der Freiwilligkeit hervorgehoben und die vielfältigen Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beleuchtet.

Aktuelle Situation und Einschätzung

Dieser Abschnitt behandelt die aktuelle Situation der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ihre Herausforderungen und die Frage, inwieweit sie ihren Zielen gerecht wird. Er beleuchtet kritisch die gesellschaftlichen Veränderungen, die auf die Jugendarbeit einwirken, und ihre Auswirkungen auf das Konzept.

Schlüsselwörter

Offene Kinder- und Jugendarbeit, Freiwilligkeit, Rechtliche Grundlagen, SGB VIII, Ziele, Charakteristika, Prinzipien, Aktuelle Situation, Einschätzung, Zeitgemäßheit, Relevanz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
College
University of Applied Sciences Potsdam
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1331225
ISBN (PDF)
9783346821485
ISBN (Book)
9783346821492
Language
German
Tags
konzept offenen kinder- jugendarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Das Konzept der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331225
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint