Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Schwierigkeiten in der Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle

Titel: Schwierigkeiten in der Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle

Hausarbeit , 2022 , 31 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf den digitalen Geschäftsmodellen und adressiert die Frage, welche Besonderheiten solche Unternehmen beachten müssen, um mit gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu stehen. Darüber hinaus soll im Verlauf der Arbeit beleuchtet werden, welchen Hürden und Herausforderungen sie dabei entgegenstehen und welche Auswirkungen sich durch Fehler und funktionelle Einschränkungen der Informationstechnologie auf die Rechnungslegung ergeben können. Ziel ist es, für die Probleme und Gefahren, die mit dem Einsatz von IT zusammenhängen, zu sensibilisieren. Darüber hinaus sollte Ziel sein, herauszufinden, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Sicherheit der IT-Landschaft zu gewährleisten und so das Risiko wesentlicher Fehler in der Rechnungslegung und gegebenenfalls im Jahresabschluss zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Fachliteratur und Lehrbücher zu Hilfe genommen und an geeigneter Stelle mit Gesetzen und Prüfungs- beziehungsweise Rechnungslegungsstandards verknüpft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Digitalisierung und Wirtschaft
    • 2.1 Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
    • 2.2 Definition eines digitalen Geschäftsmodells
  • 3 Schwierigkeiten als digitales Unternehmen
    • 3.1 Big Data
      • 3.1.1 Datenvolumen und -qualität
      • 3.1.2 Datenschutz und gesetzliche Vorgaben
      • 3.1.3 Systeme und Systemschnittstellen - Kompatibilität verschiedener Systeme
    • 3.2 Cyber Security
    • 3.3 Fraud
    • 3.4 Bewertung digitaler Vermögensgegenstände
    • 3.5 Start-Ups - unsere jungen Unternehmen
      • 3.5.1 Besondere Schwierigkeiten
      • 3.5.2 Umgang mit Kl gemäß IDW EPS 861
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben, Hürden und Herausforderungen, denen sie begegnen, und den Auswirkungen von Fehlern und Einschränkungen der Informationstechnologie auf die Rechnungslegung. Ziel ist es, die Probleme und Gefahren im Zusammenhang mit dem Einsatz von IT aufzuzeigen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der IT-Landschaft sowie zur Reduzierung des Risikos von Fehlern in der Rechnungslegung und im Jahresabschluss zu identifizieren.

  • Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Schwierigkeiten der Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle
  • Datenschutz und gesetzliche Vorgaben
  • Cyber Security und Fraud
  • Bewertung digitaler Vermögensgegenstände

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft ein, wobei insbesondere der Begriff „Industrie 4.0“ erläutert wird. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und der Bedeutung von Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Kosten des vernetzten Lebensstandards für deren Aufschwung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle und behandelt dabei die Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, Big Data, Datenschutz, Cyber Security, Fraud, Bewertung digitaler Vermögensgegenstände, Start-Ups, IDW EPS 861 und IT-Sicherheit.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schwierigkeiten in der Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Note
1,9
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
31
Katalognummer
V1331227
ISBN (PDF)
9783346822642
ISBN (Buch)
9783346822659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schwierigkeiten rechnungslegung geschäftsmodelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Schwierigkeiten in der Rechnungslegung digitaler Geschäftsmodelle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum