Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Automotive Engineering

Digitalisierung in der Antriebstechnik

Title: Digitalisierung in der Antriebstechnik

Bachelor Thesis , 46 Pages

Autor:in: Yamen Abdullah Alhassoun (Author)

Engineering - Automotive Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit soll die Digitalisierung am Fallbeispiel von Unternehmen im Bereich der Antriebstechnik näher untersucht werden. Der Schwerpunkt der Antriebstechnik ist dabei auf die Prozess- und Fertigungsindustrie gelegt, die am sogenannten „digitalen Antriebsstrang“ beschrieben wird, für den es noch keine wissenschaftliche Definition gibt.

In technischer Hinsicht umfasst die Digitalisierung mehr als nur den Wechsel von analoger zu digitaler Steuerungstechnik. Zum Beispiel können smarte Produkte die industrielle Fertigung revolutionieren und eine digitale Wertschöpfungskette im Bereich der Antriebe ermöglichen. Obwohl die Betriebsdatenerfassung (DBE), als grundlegende Basistechnologie, bereits Stand der Technik in fast allen Unternehmen ist, sind die Systeme oftmals nicht über unterschiedliche Standorte miteinander vernetzt. Eine Vernetzung könnte am Beispiel der „Zukunftsfabrik“ von Daimler als konsequente Weiterentwicklung des BDE betrachtet werden. Verschiedene Aspekte in diesem Kontext, für die die Wissenschaft im Moment keinen Konsens hat, werden im Laufe der Bachelorarbeit ermittelt, definiert und zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Methode
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2. Digitale Transformation
    • 2.1 Definition und Digitalisierungsmanagement
    • 2.2 Einflussfaktoren und Treiber der digitalen Transformation
    • 2.3 Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation
  • 3. Digitaler Antriebsstrang
    • 3.1 Branchenüberblick der Antriebstechnik
    • 3.2 Stand der Technik
      • 3.2.1 Aktuelle Nutzung
      • 3.2.2 ABB Smart Sensor
      • 3.2.3 Internet of Things (IoT)
      • 3.2.4 Cybersicherheit
    • 3.3 Chancen und Risiken
      • 3.3.1 Chancen
      • 3.3.2 Risiken
      • 3.3.3 Zusammenfassung und Studie
    • 3.4 Fallbeispiel Zukunftsfabrik
    • 3.5 Fazit
    • 3.6 Prognose der weiteren Entwicklung
  • 4. Implementierung digitaler Prozesse im Unternehmen
    • 4.1 Konzept zur Aufbauorganisation
    • 4.2 Der Chief Digital Officer (CDO)
    • 4.3 Implementierungskonzept
    • 4.4 Fazit
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Digitalisierung in der Antriebstechnik, insbesondere in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Das Ziel ist es, die Auswirkungen der digitalen Transformation auf den „digitalen Antriebsstrang“ zu untersuchen, der die Vernetzung von Produktionsanlagen und -prozessen beinhaltet.

  • Einführung in die digitale Transformation und ihre Bedeutung für Unternehmen
  • Analyse des digitalen Antriebsstrangs, der aktuellen Nutzung, Technologien und Anwendungen
  • Bewertung der Chancen und Risiken der Digitalisierung im Bereich der Antriebstechnik
  • Präsentation eines Fallbeispiels für die Implementierung digitaler Prozesse in Unternehmen
  • Zusammenfassende Betrachtung der Entwicklungen und Perspektiven der Digitalisierung in der Antriebstechnik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit vor, die Methode erläutert und die Vorgehensweise beschreibt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der digitalen Transformation, ihrer Definition, ihren Einflussfaktoren und ihren Erfolgsfaktoren. Kapitel 3 analysiert den digitalen Antriebsstrang, den aktuellen Stand der Technik und die Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Antriebstechnik. Es präsentiert auch ein Fallbeispiel der Zukunftsfabrik. Kapitel 4 beleuchtet die Implementierung digitaler Prozesse in Unternehmen, das Konzept zur Aufbauorganisation und die Rolle des Chief Digital Officers. Das Fazit und der Ausblick fassen die wichtigsten Ergebnisse zusammen und diskutieren zukünftige Entwicklungen in der Digitalisierung der Antriebstechnik.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Antriebstechnik, Digitaler Antriebsstrang, Internet of Things (IoT), Cybersicherheit, Chancen und Risiken, Fallbeispiel Zukunftsfabrik, Implementierung, Chief Digital Officer (CDO)

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung in der Antriebstechnik
Author
Yamen Abdullah Alhassoun (Author)
Pages
46
Catalog Number
V1331249
ISBN (PDF)
9783346847317
ISBN (Book)
9783346847324
Language
German
Tags
digitalisierung antriebstechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yamen Abdullah Alhassoun (Author), Digitalisierung in der Antriebstechnik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint