Die Eingabe von: „Computerspiele im Unterricht“ bei Google ergibt mehr als 600.000 Ergebnisse (Stand: 06.03.21). Dies macht deutlich, dass Computerspiele nicht mehr nur dem alltäglichen Unterhaltungszweck dienen, sondern längst Einzug in pädagogische Kontexte gefunden haben. Selbst in Lehrplänen werden Computerspiele inzwischen als Lern- und Lehrmedium angepriesen und es lassen sich hierzu zahlreiche vorgefertigte Unterrichtskonzepte finden. Doch wie sinnvoll ist der Einsatz dieser im Unterricht überhaupt?
Inhaltsverzeichnis
- Darstellung und Rezeption von Verhaltensstörungen in der Pop(ulär)kultur
- Wie sinnvoll ist der Einsatz von Computerspielen im Unterricht?
- Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema „Computerspiele im Unterricht“
- Fractured Minds (eigene Darstellung)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Computerspiele aus der Gaming-Branche sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können. Sie analysiert die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Computerspielen als Lernmedium und beleuchtet die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
- Rezeption von Verhaltensstörungen in der Popkultur
- Didaktische Potenziale von Computerspielen
- Einsatz von Computerspielen im Unterricht: Herausforderungen und Chancen
- Medienkompetenzentwicklung
- Beispielhafte Unterrichtseinheit mit dem Spiel Fractured Minds
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Text beginnt mit der Darstellung der breiten Rezeption von Computerspielen in der Popkultur und dem daraus resultierenden Interesse an deren Einsatz im Unterricht. Er beleuchtet die verschiedenen Genres und Klassifikationen von Computerspielen.
- Im weiteren Verlauf wird der Fokus auf die didaktischen Potenziale von Computerspielen gelegt. Es wird die Rolle von Computerspielen als Lernmedium im Kontext der heutigen Mediensozialisation und der Entwicklung von Medienkompetenz hervorgehoben.
- Der Text zeigt, dass Computerspiele für den Unterricht vielversprechend sind, aber auch Herausforderungen wie Unerfahrenheit der Lehrkräfte, technische Voraussetzungen, Lizenzrechte und die Spieldauer zu bewältigen sind.
- Das Kapitel "Beispiel einer Unterrichtseinheit zum Thema „Computerspiele im Unterricht“" liefert einen konkreten Einblick in die Planung und Umsetzung einer Unterrichtseinheit mit dem Spiel Fractured Minds. Es wird eine detaillierte Darstellung der Unterrichtsvorbereitung, der Lernziele, der geplanten Aktivitäten und der didaktischen Überlegungen präsentiert.
Schlüsselwörter
Computerspiele im Unterricht, Medienpädagogik, Gaming-Branche, Didaktik, Lernmedium, Medienkompetenz, Unterrichtsgestaltung, Fractured Minds.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Der Einsatz von Computerspielen im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331412