Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Project Management

Chancen und Grenzen agiler Methoden im Projektmanagement. Eine vergleichende Analyse

Title: Chancen und Grenzen agiler Methoden im Projektmanagement. Eine vergleichende Analyse

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eugenie Mohr (Author)

Business economics - Project Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Agiles Projektmanagement hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung. Die Methoden, die sich auf die Zusammenarbeit von Teams und die Flexibilität bei der Anpassung an sich verändernde Anforderungen konzentrieren, haben sich als effektiv erwiesen, um Projekte in einem schnellen und dynamischen Umfeld abzuschließen.

Vorliegende Arbeit untersucht agile Methoden, die bei der Teamarbeit eingesetzt werden können, um Problemlösungsprozesse in Unternehmen und der Arbeit im Team voranzutreiben. Die Methoden ermöglichen es, neue Perspektiven einzunehmen und unterschiedliche Standpunkte auf spielerische Art und Weise zu betrachten, ohne Zwang. Im Nachfolgenden werden die Methoden des agilen Projektmanagements erläutert, um darauffolgend die Praxiserfahrungen zu schildern. Es wird ebenfalls darauf eingegangen, wie wichtig die einzelnen Mitglieder der Teams sind und wie die zwischenmenschlichen Interaktionen dafür verantwortlich sind, ein Projekt durch Teamarbeit erfolgreich abzuschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie
    • 2.1 Critical Action Learning
    • 2.2 Scrum
    • 2.3 Design Thinking
    • 2.4 Teamentwicklung
  • 3 Anwendung der Methoden in der Praxis
    • 3.1 Persönliches Erleben
      • 3.1.1 Critical Action Learning
      • 3.1.2 Scrum
      • 3.1.3 Design Thinking
    • 3.2 Gruppendynamik
  • 4 Chancen und Grenzen der Methoden
    • 4.1 Unterschiede im Einsatz von agilen Methoden
    • 4.2 Ergänzungen im Einsatz von agilen Methoden
    • 4.3 Kritische Betrachtung für die Anwendung in einer modernen Arbeitswelt
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Grenzen von agilen Methoden im Projektmanagement. Dabei werden verschiedene agile Methoden, wie Critical Action Learning, Scrum und Design Thinking, im Detail betrachtet und in ihren Anwendungen in der Praxis untersucht. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Merkmalen der Methoden, ihrer Eignung für die Bewältigung von komplexen Problemen und den Herausforderungen ihrer Anwendung im Kontext der Teamarbeit.

  • Anwendung agiler Methoden im Projektmanagement
  • Analyse der Chancen und Grenzen von Critical Action Learning, Scrum und Design Thinking
  • Bedeutung der Teamarbeit und der Teamentwicklung im Kontext agiler Methoden
  • Untersuchung des Einflusses von agilen Methoden auf Problemlösungs- und Innovationsprozesse
  • Kritische Betrachtung der Eignung von agilen Methoden in modernen Arbeitsumgebungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des agilen Projektmanagements ein und beleuchtet die Bedeutung von agilen Methoden im Umgang mit komplexen Problemen.

Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Einordnung verschiedener agiler Methoden, darunter Critical Action Learning, Scrum und Design Thinking.

Im dritten Kapitel werden die praktischen Erfahrungen mit den agilen Methoden im Rahmen des persönlichen Erlebens und der Gruppendynamik aufgezeigt.

Kapitel vier diskutiert die Chancen und Grenzen der agilen Methoden, analysiert Unterschiede und Ergänzungen in ihrer Anwendung und betrachtet kritisch die Eignung der Methoden für eine moderne Arbeitswelt.

Schlüsselwörter

Agile Methoden, Projektmanagement, Critical Action Learning, Scrum, Design Thinking, Teamarbeit, Gruppendynamik, Problemlösung, Innovation, Chancen, Grenzen, moderne Arbeitswelt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Grenzen agiler Methoden im Projektmanagement. Eine vergleichende Analyse
College
University of Applied Management
Grade
1,3
Author
Eugenie Mohr (Author)
Publication Year
2022
Pages
21
Catalog Number
V1331420
ISBN (eBook)
9783346828309
ISBN (Book)
9783346828316
Language
German
Tags
Scrum Agile Methoden Projektmanagement wicked problems Design Thinking CAL Critical Action Learning Teamentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eugenie Mohr (Author), 2022, Chancen und Grenzen agiler Methoden im Projektmanagement. Eine vergleichende Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint