Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Bewegungserziehung in der Kita. Altersspezifische Umsetzungsmöglichkeiten

Title: Bewegungserziehung in der Kita. Altersspezifische Umsetzungsmöglichkeiten

Term Paper , 2020 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die altersspezifische Bewegungserziehung in der Kita behandelt. Zunächst wird der Begriff der Bewegung in der Kindheit und deren Bedeutung näher betrachtet. Anschließend wird der Begriff der Bewegungserziehung kurz benannt und dann deren Inhalte und Ziele, sowie die Anforderungen an die Kita und die pädagogischen Fachkräfte erläutert. Daraufhin werden Umsetzungsmöglichkeiten der Bewegungserziehung in der Kita betrachtet und Möglichkeiten hinsichtlich der Räume/Orte und offenen/geschlossenen Bewegungsangeboten aufgezeigt. Abschließend werden die Unterschiede in der Bewegungserziehung in den verschiedene Altersgruppen erläutert.

Gegenwärtig steigt die Zahl der übergewichtigen Kinder und Menschen und die körperliche Leitungsfähigkeit sinkt. Die veränderte Lebens- und Bewegungswelt hat starken Einfluss auf das Bewegungsverhalten und somit auf die Entwicklung der Kinder, welche in der frühen Kindheit am rasantesten ist. Demnach kommt der Krippe und dem Kindergarten eine große Bedeutung zu, um eine gute Grundlage für die zukünftige Entwicklung zu schaffen. Für die Bewegungserziehung bei Kindern im Alter von eins bis sechs Jahren bieten sich die Institutionen Krippe und Kindergarten besonders an, da die Kinder einen nennenswerten Teil des Tages dort verbringen. Die Gesundheits- und Entwicklungsbedeutung von Bewegung im Alter von null bis sechs ist enorm. Deshalb sollte Bewegung von Anfang an einen festen Platz im Alltag der Kinder haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bewegung in der Kindheit
    • Grundlagen zum Phänomen der Bewegung
    • Bedeutung für den Körper und die kindliche Entwicklung
  • Bewegungserziehung in der Kita
    • Definition
    • Ziele und Inhalte
    • Anforderungen an die Kita und die pädagogischen Fachkräfte
  • Umsetzungsmöglichkeiten der Bewegungserziehung in der Kita
    • Räume und Orte der Bewegungserziehung
    • Offene und geschlossene Bewegungsangebote
  • Altersunterschiede in der Bewegungserziehung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der altersspezifischen Bewegungserziehung in der Kita. Ziel ist es, die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung zu beleuchten und die verschiedenen Aspekte der Bewegungserziehung im Kita-Alltag zu erörtern.

  • Bedeutung von Bewegung für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern
  • Ziele und Inhalte der Bewegungserziehung in der Kita
  • Rolle der pädagogischen Fachkräfte bei der Gestaltung von Bewegungsangeboten
  • Umsetzungsmöglichkeiten von Bewegungserziehung in unterschiedlichen Räumen und Situationen
  • Altersspezifische Unterschiede in der Bewegungserziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Bewegungserziehung im Kontext des steigenden Übergewichts und der sinkenden körperlichen Leistungsfähigkeit bei Kindern dar. Es wird die Bedeutung der Kita als primären Lernort für die Entwicklung von Kindern hervorgehoben.

Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Bewegung und erläutert die verschiedenen Funktionen von Bewegung für den Menschen. Es wird die Bedeutung von Bewegung für die motorische, kognitive und sprachliche Entwicklung von Kindern herausgestellt.

Im dritten Kapitel wird der Begriff der Bewegungserziehung definiert und es werden Ziele, Inhalte und Anforderungen an die Kita und die pädagogischen Fachkräfte erläutert.

Kapitel vier befasst sich mit der praktischen Umsetzung der Bewegungserziehung in der Kita und stellt verschiedene Räume und Orte sowie offene und geschlossene Bewegungsangebote vor.

Das fünfte Kapitel behandelt die altersspezifischen Unterschiede in der Bewegungserziehung.

Schlüsselwörter

Bewegungserziehung, Kita, Kindheitspädagogik, motorische Entwicklung, körperliche Entwicklung, kognitive Entwicklung, soziale Beziehungen, pädagogische Fachkräfte, Bewegungsangebote, Altersunterschiede.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bewegungserziehung in der Kita. Altersspezifische Umsetzungsmöglichkeiten
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1331640
ISBN (PDF)
9783346830036
ISBN (Book)
9783346830043
Language
German
Tags
Pädagogik Bewegungserziehung Bewegung Kita Kindergarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Bewegungserziehung in der Kita. Altersspezifische Umsetzungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331640
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint