Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Spanish

Förderung der Lernbereitschaft im Spanischunterricht der 9. Klasse

Title: Förderung der Lernbereitschaft im Spanischunterricht der 9. Klasse

Research Paper (undergraduate) , 2017 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Spanish
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit unterrichtspraktischen Methoden für einen konstruktiven Umgang mit Fehlern im Spanischunterricht einer neunten Klasse. Die zentrale Fragestellung besteht hierbei darin, inwiefern eine derartig nutzbringende Grundhaltung gegenüber Fehlern in Kombination mit ausgewählten Methoden die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler fördert, beziehungsweise steigert.

Zunächst wird die Themenwahl der Arbeit begründet, bevor die theoretischen Grundlagen erläutert und einzelne für das Verständnis entscheidende Begriffe voneinander abgegrenzt werden. Im nächsten Schritt wird näher auf die Unterrichtsplanung eingegangen. Hierbei wird zuerst eine Beschreibung der Lerngruppe und der Lernausgangslage vorgenommen, ferner werden didaktische und methodische Überlegungen verdeutlicht. Des Weiteren soll die praktische Durchführung und deren Auswertung beschrieben werden. Abschließend folgt die Reflexion über den Erfolg bzw. die Herausforderungen der geplanten Unterrichtseinheiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • I.1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit
    • I.2. Themenwahl
  • II. Theoretische Grundlagen
    • II.1. Lernbereitschaft
    • II.2. Aus Fehlern lernen - ein konstruktiver Umgang mit Fehlern
  • III. Planung
    • III.1. Analyse der Lerngruppe und Lernausgangslage
    • III.2. Didaktische Überlegungen
    • III.3. Methodische Überlegungen
  • IV. Praktische Durchführung
  • V. Auswertung
    • V.1. Auswertung der Selbsteinschätzungsbögen
    • V.2. Entwicklung des konstruktiven Umgangs mit Fehlern und der Lernbereitschaft
  • VI. Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung der Lernbereitschaft im Spanischunterricht der neunten Klasse. Dabei liegt der Fokus auf einem konstruktiven Umgang mit Fehlern und die Frage, wie dieser durch gezielte Methoden die Lernbereitschaft der Schüler steigern kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Umsetzung praktischer Unterrichtsmethoden im Kontext des Spanischunterrichts.

  • Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Spanischunterricht
  • Förderung der Lernbereitschaft durch Methoden
  • Analyse der Lernbereitschaft und Fehlerkultur
  • Entwicklung einer positiven Lernatmosphäre
  • Praktische Umsetzung und Auswertung von Unterrichtsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel I: Einleitung
    Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Sie argumentiert für die Relevanz des Themas, indem sie auf den hessischen Lehrplan und das neue Kerncurriculum für moderne Fremdsprachen verweist, die die Förderung der Lernbereitschaft und den konstruktiven Umgang mit Fehlern als wichtige Aspekte hervorheben. Des Weiteren werden die Herausforderungen im Umgang mit Fehlern in der Schule, insbesondere im Spanischunterricht, beleuchtet.
  • Kapitel II: Theoretische Grundlagen
    Dieses Kapitel definiert den Begriff der Lernbereitschaft und erklärt, warum sie für den Lernerfolg unerlässlich ist. Es werden die Teilfähigkeiten der Lernbereitschaft nach Meyer vorgestellt, wobei der Fokus auf das Lernen aus Fehlern liegt. Der Abschnitt diskutiert die Bedeutung von Fehlern als Lernmöglichkeiten und die Notwendigkeit einer wertschätzenden Fehlerkultur.
  • Kapitel III: Planung
    Hier werden die Planungsschritte der Arbeit dargestellt. Es erfolgt eine Analyse der Lerngruppe und ihrer Lernausgangslage. Darüber hinaus werden didaktische und methodische Überlegungen zur Förderung der Lernbereitschaft und einem konstruktiven Umgang mit Fehlern im Spanischunterricht ausgeführt.
  • Kapitel IV: Praktische Durchführung
    Dieses Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung der geplanten Unterrichtsmethoden im Spanischunterricht der neunten Klasse.
  • Kapitel V: Auswertung
    Hier werden die Ergebnisse der praktischen Durchführung ausgewertet. Es wird die Entwicklung des konstruktiven Umgangs mit Fehlern und der Lernbereitschaft bei den Schülern untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Lernbereitschaft, konstruktiver Umgang mit Fehlern, Fehlerkultur, Unterrichtsmethoden, Lernatmosphäre und Sprachlernkompetenz im Kontext des Spanischunterrichts.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung der Lernbereitschaft im Spanischunterricht der 9. Klasse
College
Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
28
Catalog Number
V1331651
ISBN (PDF)
9783346829993
ISBN (Book)
9783346830005
Language
German
Tags
Didaktik Spanisch EBB Lernbereitschaft Förderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Förderung der Lernbereitschaft im Spanischunterricht der 9. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331651
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint