Dieser Unterrichtsentwurf einhält einen Plan für eine Lerneinheit in einem Englischgrundkurs der 11. Klasse Gymnasium zum Diskussionsthema arrangierte Ehe in Indien. Der Entwurf ist spezifisch auf eine Klasse und ihre Mitglieder zugeschnitten, die die verfassende Lehrkraft unterrichtet hat.
In einer Bedingungsanalyse geht der Entwurf zuerst auf die situativen, sozialen und fachlichen Bedingungen in der Klasse ein, bevor die didaktische Strukturierung erläutert wird. Diese besteht aus der Zielstellung der Unterrichtsstunde, der Begründung des Unterrichtsgegenstands und der methodischen und didaktischen Analyse der Einheit. Anschließend ist eine Verlaufsskizze beigefügt, die genau die einzelnen Aufgabenstellungen und Arbeitsschritte darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- 1.1 Situative Bedingungen
- 1.2 Soziale Bedingungen
- 1.3 Fachliche Bedingungen
- Didaktische Strukturierung
- 2.1 Zielstellung der Unterrichtsstunde
- 2.2 Begründung des Unterrichtsgegenstandes und der Zielstellung
- 2.3 Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
- 2.4 Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes
- 2.5 Didaktische Analyse
- 2.6 Methodischer Gang der Unterrichtsstunde
- Verlaufsskizze (tabellarisch)
- Anhang
- 4.1 PowerPoint Presentation
- 4.2 Kopien der eingesetzten Medien
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Unterrichtsstunde befasst sich mit den situativen, sozialen und fachlichen Bedingungen eines Grundkurses Englisch in der Klasse 10 am Gymnasium. Die Analyse zielt darauf ab, die Gegebenheiten des Unterrichtsraums, die Zusammensetzung der Lerngruppe und deren Leistungsniveau, sowie die verwendeten Lehrmaterialien zu beleuchten.
- Analyse der situativen Bedingungen im Unterrichtsraum
- Beschreibung der sozialen Bedingungen der Lerngruppe
- Bewertung des fachlichen Niveaus und der Lernvoraussetzungen der Schüler
- Einbezug der verwendeten Lehrmaterialien
- Herausforderungen und Chancen in Bezug auf die Heterogenität der Lerngruppe
Zusammenfassung der Kapitel
Bedingungsanalyse
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die situativen, sozialen und fachlichen Bedingungen, die den Unterricht des Grundkurses Englisch prägen. Die Analyse des Unterrichtsraums, die Zusammensetzung der Lerngruppe und deren Leistungsniveau, sowie die verwendeten Lehrmaterialien geben einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen, denen sich der Unterricht gegenübersieht.
Didaktische Strukturierung
In diesem Kapitel werden die Zielsetzung der Unterrichtsstunde, die Begründung des Unterrichtsgegenstandes, die Stellung der Stunde innerhalb der Unterrichtseinheit, die Sachanalyse des Unterrichtsgegenstandes, die didaktische Analyse und der methodische Gang der Unterrichtsstunde detailliert erläutert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der vorliegenden Unterrichtsstunde sind Unterrichtsbedingungen, Lerngruppe, Leistungsniveau, Lehrmaterialien, Heterogenität, Unterrichtsplanung, Unterrichtsgestaltung, Englischunterricht, Grundkurs.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2022, Die Thematik der arrangierten Ehe in Indien im Englischunterricht (11. Klasse Gymnasium), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331671