Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Anwendung positiver Psychologie zur Stärkung der Resilienz

Titel: Anwendung positiver Psychologie zur Stärkung der Resilienz

Diplomarbeit , 2022 , 67 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christina Wiese (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Diplomarbeit analysiert die Konzepte der Resilienz und der positiven Psychologie und untersucht ihren Einfluss aufeinander. Die Basis bildet hier eine ausführliche Literaturrecherche zu beiden Themen, die zunächst eingehend skizziert und die Ergebnisse präsentiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es schließlich, eine Verbindung zwischen den praktischen und wirksamen Coachingansätzen und der wissenschaftlichen Psychologie zu schaffen. Sie zeigt auf wie die Positive Psychologie das Coaching bereichert und wie sie Coaches nicht nur kompetenter, sondern auch persönlich glücklicher und zufriedener macht.

In Anbetracht der steigenden Anforderungen und einhergehenden Überlastungs- und Erschöpfungskrankheiten rücken präventive Maßnahmen immer mehr in den Fokus. Der Fokus lag lange auf Intervention und Heilung statt auf Prävention und Gesundheitsförderung. Es darf daher davon ausgegangen werden, dass präventive Konzepte immer mehr in unsere Gesellschaft einfließen und ihren berechtigten Platz in Therapie und Coaching einnehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • VORWORT
  • EINLEITUNG
  • ABSTRACT
  • MENSCHENBILD
  • ICH ALS COACH
  • DIPLOMTHEMA
    • EINLEITUNG
  • POSITIVE PSYCHOLOGIE
    • EINFÜHRUNG
    • KERNKONZEPTE
    • INTERVENTIONEN
  • RESILIENZ
    • EINFÜHRUNG
    • KERNKONZEPTE
    • INTERVENTIONEN
  • SCHNITTMENGE AUS POSITIVER PSYCHOLOGIE UND RESILIENZ
  • MEIN COACHINGKONZEPT
  • REFLEXION
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • VERZEICHNIS METHODEN UND TOOLS
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Anwendung positiver Psychologie zur Stärkung der Resilienz. Ziel ist es, ein Coachingkonzept zu entwickeln, das auf den Prinzipien der positiven Psychologie basiert und dazu beiträgt, die Resilienz von Klienten zu fördern.

  • Positive Psychologie als ein wissenschaftlicher Ansatz zur Erforschung und Förderung menschlichen Wohlergehens und positiver Eigenschaften
  • Resilienz als die Fähigkeit, sich trotz widriger Lebensumstände anzupassen, zu erholen und zu wachsen
  • Schnittmenge zwischen positiver Psychologie und Resilienz: Identifizierung von Interventionen und Techniken, die sowohl positive Emotionen fördern als auch die Resilienz stärken
  • Entwicklung eines praxisorientierten Coachingkonzepts, das auf den Erkenntnissen der positiven Psychologie und der Resilienzforschung basiert
  • Reflexion des eigenen Coachingansatzes und der erlebten Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über das Diplomthema und erläutert die Relevanz der positiven Psychologie und der Resilienzförderung.
  • Positive Psychologie: Dieses Kapitel stellt die positive Psychologie vor und erläutert ihre Kernkonzepte und Interventionen.
  • Resilienz: Dieses Kapitel definiert Resilienz und beschreibt ihre Kernkonzepte und Interventionen.
  • Schnittmenge aus Positiver Psychologie und Resilienz: Dieses Kapitel untersucht die Schnittmenge zwischen positiver Psychologie und Resilienz und identifiziert Interventionen, die sowohl positive Emotionen fördern als auch die Resilienz stärken.
  • Mein Coachingkonzept: Dieses Kapitel beschreibt das entwickelte Coachingkonzept, das auf den Erkenntnissen der positiven Psychologie und der Resilienzforschung basiert.

Schlüsselwörter

Positive Psychologie, Resilienz, Coaching, Interventionen, Wohlbefinden, mentale Stärke, Lebensfreude, Stressbewältigung, Ressourcenaktivierung, Selbstmanagement, Glück, Zufriedenheit, Achtsamkeit, Wertschätzung, Sinnfindung, Selbstwirksamkeit, Flow-Erleben, Optimismus, Dankbarkeit, Vergebung.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anwendung positiver Psychologie zur Stärkung der Resilienz
Note
1,0
Autor
Christina Wiese (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
67
Katalognummer
V1331677
ISBN (PDF)
9783346831705
ISBN (Buch)
9783346831712
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coaching PositivePsychologie Resilienz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Wiese (Autor:in), 2022, Anwendung positiver Psychologie zur Stärkung der Resilienz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1331677
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum