Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Regulationstheorie und globale Umweltpolitik

Titre: Regulationstheorie und globale Umweltpolitik

Dossier / Travail , 2004 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Siebigke (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges zwischen Ost und West zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein neuer weltumfassender Kon-flikt ab. Die unter dem Stichwort ‚Globalisierung’ zunehmende weltweite Ver-flechtung und Internationalisierung des Handels, der Produkt- und Dienstleis-tungsmärkte öffnet Grenzen, schafft jedoch gleichzeitig neues Konfliktpotential um den gesamten Globus herum. Im Wettlauf der Industrienationen um neue Märkte und billige Produktionsmöglichkeiten wird die Kluft zwischen Erster und Dritter Welt stetig größer.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Regulationsschule
    • Regulation, Akkumulation und Regulationsweise
    • Internationale Regulation
  • Der Nord-Süd-Konflikt um die Neue Weltwirtschaftsordnung
    • Die Krise der Weltordnung und die Radikalisierung des Südens
    • Umwelt und Neue Weltwirtschaftsordnung
  • Globale Klimapolitik
    • Der Nord-Süd-Gegensatz
      • Das Verhandlungsklima zwischen Nord und Süd
      • Das Kräfteverhältnis zwischen Nord und Süd
    • Internationale Regulation des Nord-Süd-Verhältnisses
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die internationale Umweltpolitik im Kontext der Globalisierung und des Nord-Süd-Konflikts unter Anwendung der Regulationstheorie. Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme der globalen Umweltpolitik aus regulationstheoretischer Perspektive zu beleuchten und zu erklären.

  • Die Regulationstheorie und ihre Anwendung auf internationale Prozesse
  • Der Nord-Süd-Konflikt und die Neue Weltwirtschaftsordnung
  • Die Herausforderungen der globalen Klimapolitik
  • Die Rolle internationaler Institutionen und Akteure
  • Die Bedeutung von Akkumulationsregimen und Regulationsweisen im globalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den aktuellen Nord-Süd-Konflikt im Kontext der Globalisierung dar und erläutert die Relevanz der Regulationstheorie für die Analyse internationaler Umweltpolitik. Kapitel 2 führt in die Regulationstheorie ein und erklärt die zentralen Begriffe „Akkumulationsregime“ und „Regulationsweise“. Dabei wird die Erweiterung der Theorie auf die globale Ebene diskutiert. Kapitel 3 beleuchtet den Nord-Süd-Konflikt im Kontext der Neuen Weltwirtschaftsordnung und analysiert die Herausforderungen für die Umweltpolitik. Kapitel 4 befasst sich mit der globalen Klimapolitik und untersucht die Spannungen zwischen Nord und Süd sowie die Rolle internationaler Regulation. Die Schlussbetrachtungen fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren die Implikationen für die zukünftige Gestaltung der globalen Umweltpolitik.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Regulationstheorie, die Globalisierung, den Nord-Süd-Konflikt, die Neue Weltwirtschaftsordnung, die internationale Umweltpolitik, die globale Klimapolitik, Akkumulationsregime, Regulationsweisen, internationale Institutionen und Akteure.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Regulationstheorie und globale Umweltpolitik
Université
University of Hamburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Globalisierung im Postfordismus. Regulationstheoretische Erklärungen
Note
1,3
Auteur
Stefan Siebigke (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V133169
ISBN (ebook)
9783640396795
ISBN (Livre)
9783640397051
Langue
allemand
mots-clé
Regulationstheorie Umweltpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Siebigke (Auteur), 2004, Regulationstheorie und globale Umweltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/133169
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint