Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive die Zuschauer der ELF antreiben ein Spiel im Stadion anzuschauen.
Ziel der Forschung ist herauszufinden, anhand welcher Methoden eine Untersuchung der Zuschauermotivation im American Football Sport durchgeführt werden kann und inwiefern sich Ergebnisse einer solchen Untersuchung in den Forschungskontext einordnen lassen.
Mittels einer quantitativen Studie wird eine Untersuchung durchgeführt. Eine quantitative Analyse wird verwendet, um messbare Werte zur Gegenüberstellung zu erhalten.
Für die ELF und ihre Vereine ist die Motivforschung ein bedeutender Schritt zur Gestaltung des Stadionerlebnisses, um Menschen zu einem Besuch zu bewegen. In der Etablierung dieser neuen Liga ist das Ansprechen der Menschen von größter Bedeutung. Denn wenn die Motive der Sportzuschauer für einen Stadionbesuch bekannt sind, können die Vereine das Stadionerlebnis und damit das Marketing gegenüber den Zuschauern danach ausrichten und mit den „co-creators“ ein Produkt für Sponsoren erschaffen, welche das Bestehen der Liga fördert.
Im Verlauf dieser Arbeit wird eine Untersuchung für die Zuschauermotivation von American Football Besuchern durchgeführt. Zu Beginn erfolgt eine Vorstellung des American Football Sports sowie der Geschichte der ELF. Im Anschluss daran wird ein Überblick über wichtige theoretische Begriffe der Motivforschung dargestellt. Außerdem werden verschiedene Studien zusammengetragen, die dieses Thema bereits behandelt haben. Anschließend wird der empirische Teil der Arbeit, in Form einer quantitativen Studie zu Motiven und dem Involvement von Sportzuschauern der ELF durchgeführt. Das Profil der Teilnehmer wird definiert, die Motive und das Involvement anhand verschiedener Unterteilungen wie der Altersgruppe und dem Geschlecht ergründet und Analysen zu verschiedenen Korrelationen gemacht.
Abschließend werden die Ergebnisse mit den anfänglich zusammengetragenen Studien verglichen und es wird herausgestellt, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 American Football
- 2.1 Sportart kurz erklärt
- 2.2 Entwicklung des American Football in Europa
- 2.3 Die European League of Football
- 2.3.1 Geschichte der European League of Football
- 2.3.2 Aufbau und Struktur der European League of Football
- 3 Grundlagen der Motivforschung im Zuschauersport
- 3.1 Motivation und Motive
- 3.2 Das Involvement-Konstrukt
- 3.3 Motivkategorien/Forschungsstand
- 3.4 Die SPEED-Skala
- 3.5 Motivmessung
- 3.6 Operationalisierung der Motive und des Involvement-Konstrukts
- 4 Methodik
- 5 Auswertung
- 5.1 Profil der Teilnehmer
- 5.2 Auswertung des Involvements
- 5.3 Auswertung der Motive
- 5.4 Kombinierte Auswertungen
- 6 Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Motive von Zuschauern, Sportveranstaltungen der European League of Football (ELF) zu besuchen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Zuschauermotivation im Kontext dieser relativ jungen Liga zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die zentralen Faktoren geben, die Zuschauer anziehen und die Loyalität beeinflussen.
- Motive von ELF-Zuschauern
- Involvement der Zuschauer
- Einflussfaktoren auf die Zuschauermotivation
- Vergleich mit bestehenden Motivforschungen im Zuschauersport
- Spezifische Charakteristika der ELF im Vergleich zu etablierten Ligen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Zuschauer-Motivforschung im American Football ein und begründet die Wahl der European League of Football als Untersuchungsgegenstand. Sie umreißt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
2 American Football: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den American Football, beginnend mit einer kurzen Erklärung der Sportart selbst. Es beleuchtet die Entwicklung des Sports in Europa und konzentriert sich im Detail auf die European League of Football, inklusive ihrer Geschichte und Struktur. Die Darstellung dient als wichtiger Kontext für die spätere Motivforschung, da die spezifischen Eigenschaften des Sports die Zuschauermotivation maßgeblich beeinflussen können. Der Aufbau und die Struktur der ELF werden im Detail erklärt, um die Besonderheiten dieser Liga zu verdeutlichen und den Rahmen für die nachfolgende empirische Untersuchung zu setzen.
3 Grundlagen der Motivforschung im Zuschauersport: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Motivforschung im Kontext des Zuschauersports. Es definiert die Begriffe Motivation und Motive und erklärt das Involvement-Konstrukt. Es beleuchtet den Forschungsstand zu Motivkategorien im Zuschauersport und beschreibt die verwendeten Messinstrumente, insbesondere die SPEED-Skala. Der Schwerpunkt liegt auf der Operationalisierung der Motive und des Involvement-Konstrukts, um die methodische Vorgehensweise der empirischen Untersuchung zu rechtfertigen und transparent zu machen. Die detaillierte Darstellung der gewählten Skala und deren Anwendung ermöglicht dem Leser ein umfassendes Verständnis der Datenerhebung und -analyse.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie. Es erläutert das gewählte Forschungsdesign, die Stichprobenziehung, die verwendeten Erhebungsinstrumente und das Verfahren der Datenanalyse. Eine detaillierte Beschreibung der Methodik sichert die Nachvollziehbarkeit und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
5 Auswertung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es zeigt zunächst das Profil der Teilnehmer und analysiert anschließend das Involvement der Zuschauer sowie deren Motive. Kombinierte Auswertungen ermöglichen es, Zusammenhänge zwischen Involvement und Motiven aufzuzeigen und weitere relevante Einflussfaktoren zu identifizieren. Die Auswertung beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der statistischen Verfahren und Interpretation der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Zuschauermotivation, American Football, European League of Football (ELF), Motivforschung, Involvement, Sportveranstaltungen, empirische Untersuchung, SPEED-Skala.
Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Zuschauermotivation in der European League of Football
Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?
Diese Bachelorarbeit untersucht die Motive von Zuschauern, Sportveranstaltungen der European League of Football (ELF) zu besuchen. Das Ziel ist es, die Zuschauermotivation in dieser relativ jungen Liga besser zu verstehen und die zentralen Faktoren zu identifizieren, die Zuschauer anziehen und die Loyalität beeinflussen.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Motive von ELF-Zuschauern, deren Involvement, Einflussfaktoren auf die Zuschauermotivation, einen Vergleich mit bestehenden Motivforschungen im Zuschauersport und spezifische Charakteristika der ELF im Vergleich zu etablierten Ligen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, American Football (mit Fokus auf die ELF), Grundlagen der Motivforschung im Zuschauersport, Methodik, Auswertung und Diskussion. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise. Kapitel 2 bietet einen Überblick über den American Football und die ELF. Kapitel 3 behandelt die theoretischen Grundlagen der Motivforschung. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Studie. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, und Kapitel 6 diskutiert diese Ergebnisse.
Welche Methoden wurden angewendet?
Die Arbeit beschreibt detailliert das Forschungsdesign, die Stichprobenziehung, die verwendeten Erhebungsinstrumente (insbesondere die SPEED-Skala zur Motivmessung) und das Verfahren der Datenanalyse. Die Methodik ist nachvollziehbar und die Ergebnisse reproduzierbar dargestellt.
Welche Ergebnisse werden präsentiert?
Die Auswertung präsentiert das Profil der Teilnehmer, analysiert das Involvement der Zuschauer und deren Motive. Kombinierte Auswertungen zeigen Zusammenhänge zwischen Involvement und Motiven und identifizieren weitere relevante Einflussfaktoren. Die statistischen Verfahren und die Interpretation der Ergebnisse werden detailliert beschrieben.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Zuschauermotivation, American Football, European League of Football (ELF), Motivforschung, Involvement, Sportveranstaltungen, empirische Untersuchung, SPEED-Skala.
Welche Informationen bietet das Kapitel "American Football"?
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über American Football, erklärt die Sportart, beleuchtet deren Entwicklung in Europa und konzentriert sich detailliert auf die European League of Football, inklusive Geschichte und Struktur. Der Aufbau und die Struktur der ELF werden detailliert erklärt, um die Besonderheiten dieser Liga zu verdeutlichen.
Welche Informationen liefert das Kapitel "Grundlagen der Motivforschung im Zuschauersport"?
Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, definiert Motivation und Motive, erklärt das Involvement-Konstrukt, beleuchtet den Forschungsstand zu Motivkategorien und beschreibt die verwendeten Messinstrumente (SPEED-Skala). Der Schwerpunkt liegt auf der Operationalisierung der Motive und des Involvement-Konstrukts, um die methodische Vorgehensweise zu rechtfertigen und transparent zu machen.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Zuschauer-Motivforschung am Beispiel der European League of Football, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1332092