Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Ernährung und Fitnesswahn im Kraftsport. Auswirkungen des Körperkults

Title: Ernährung und Fitnesswahn im Kraftsport. Auswirkungen des Körperkults

Term Paper , 2022 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jakob Rublé (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit geht der Frage "Welche Rolle spielen Ernährung und Training, um das Ziel der Körperoptimierung in gesundem Ausmaß zu erreichen?" nach. Weitere Fragen innerhalb dieses Themenkomplexes sind: Welche Rolle spielt die Ernährung am Weg zum angestrebten Körper? Wie wirken Nährstoffe bezüglich Leistungsfähigkeit und Muskelaufbau im Körper? Was sind persönliche Motive, einen gewissen Körperkult zu verfolgen? Hilft viel denn wirklich viel, wo liegt die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit?

Ein gesunder Lebensstil und die Bedeutung von gesunder Ernährung ist seit Jahren ein häufig diskutiertes Thema. Dadurch nehmen Fitness- und Krafttraining eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Mit diesem vorherrschenden Körperkult wird jede Person tagtäglich konfrontiert, ob bewusst oder unbewusst. Dem Körperkult verfallene verbringen Stunden im Fitnessstudio und arbeiten an ihren Zielen. Doch all die harte Arbeit bringt nicht die gewünschten Erfolge, wenn ein Parameter nicht stimmt: die Ernährung. Laut Löffelholz entsteht der stählerne Körper vorwiegend in der Küche, denn 50-70% des Trainingserfolges hängen von der richtigen Ernährung ab. Dieser Behauptung gehen viele fitnessbegeisterte nach und konsumieren beispielsweise direkt nach dem Training einen Proteinshake. Dieser soll doch die durch das Training geforderte Muskulatur sofort zum Wachsen bringen. Danach gibt es zu Hause Hähnchen, Reis und Brokkoli. Durch diesen "Lifestyle" entstehen gesundheitliche Vorteile, doch auch gewisse Risiken sind damit verbunden. Nun stellt sich zunächst die Frage, warum Menschen durch den Fitnesssport ihren Körper verändern wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Ernährung
    • Kohlenhydrate
      • Einfluss von Kohlenhydraten auf die Leistungsfähigkeit um das Training
      • Einfluss auf den Muskelaufbau
    • Protein
    • Fette
    • Vitamine
    • Mineralstoffe
    • Nahrungsergänzungsmittel
  • Fitness, Bodybuilding und Körperkult
  • Motive zum Betreiben von Körperoptimierung
    • Persönliche Motive
    • Soziale Motive
  • Auswirkungen des Körperkults
    • Allgemeine körperliche Gesundheit
    • Magersucht vs. Muskelsucht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle der Ernährung im Kraftsport und die Auswirkungen des Körperkults auf die Gesundheit. Es werden die grundlegenden Nährstoffe und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau im Training beleuchtet.

  • Bedeutung der Ernährung im Kraftsport
  • Einfluss von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten auf die Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau
  • Motive zum Betreiben von Körperoptimierung
  • Gesundheitsrisiken und -vorteile des Körperkults
  • Die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von gesunder Ernährung und Fitness im Kontext des Körperkults heraus. Sie beleuchtet die Bedeutung der Ernährung im Trainingserfolg und stellt zentrale Fragestellungen zur Rolle der Ernährung und des Trainings im Hinblick auf Körperoptimierung.
  • Grundlagen der Ernährung: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Nährstoffgruppen und deren Bedeutung für den menschlichen Körper. Es werden die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette) und Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe) erklärt und deren Rolle in Bezug auf Krafttraining und Körperkult hervorgehoben.
  • Kohlenhydrate: Der Abschnitt behandelt die Bedeutung von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle für den Körper und deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau. Es werden die Unterschiede zwischen kurz- und langkettigen Kohlenhydraten und deren Auswirkungen auf das Training erörtert.

Schlüsselwörter

Kraftsport, Ernährung, Körperkult, Muskelaufbau, Leistungsfähigkeit, Kohlenhydrate, Protein, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Gesundheitsrisiken, Gesundheit, Krankheit, Körperoptimierung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Ernährung und Fitnesswahn im Kraftsport. Auswirkungen des Körperkults
College
University of Regensburg  (Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft)
Course
Strategien und Dissonanzen moderner Ernährungspraxen
Grade
2,7
Author
Jakob Rublé (Author)
Publication Year
2022
Pages
19
Catalog Number
V1333562
ISBN (PDF)
9783346828897
ISBN (Book)
9783346828903
Language
German
Tags
Proteine Fette Vitamine Mineralstoffe Fitnesssport Motive zum Betreiben von Körperoptimierung Auswirkungen des Körperkults Bodybuilding Körperkult
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jakob Rublé (Author), 2022, Ernährung und Fitnesswahn im Kraftsport. Auswirkungen des Körperkults, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint