Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Armut in Deutschland. Definitionen, Messmethoden, Ursachen und Folgen

Titre: Armut in Deutschland. Definitionen, Messmethoden, Ursachen und Folgen

Dossier / Travail , 2020 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen von Armut zu erörtern und somit Schlussfolgerungen zu ziehen, warum die Armut in Deutschland nach wie vor so weit verbreitet ist. Zunächst werden wichtige Begriffe erläutert und ein erster Versuch unternommen, Armut zu kategorisieren. Im nächsten Schritt werden verschiedene Methoden zu möglichen Messungen der Armut dargelegt. Anschließend folgt eine Erörterung möglicher Ursachen von Armut aus unterschiedlichen Perspektiven. Die erarbeiteten Ursachen stellen den Übergang zu den Folgen der Armut für die Betroffenen dar. Abschließend wird ein Blick auf die Rolle des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems geworfen und versucht, einen Zusammenhang herzustellen zwischen herrschendem System und herrschender Armut.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Definitionen
    • Differenzierung Einkommen und Vermögen
    • Definition von Armut
      • Allgemeines
      • absolute und relative Armut
  • Messmethoden
    • Lebenslagenansatz
    • Das Nettoäquivalenzeinkommen
    • Der ,,Globale Multidimensionale Armutsindex"
  • Ursachen
    • Allgemein
    • Bildung
    • Kapital und Habitus
    • Vererbung
    • Weitere Faktoren
  • Folgen von Armut
    • ,,Cognitive Load"
    • Kategorisierung
    • Entscheidungskompetenzen
  • Rolle des Systems
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen von Armut in Deutschland zu erörtern und somit Schlussfolgerungen zu ziehen, warum die Armut trotz des Wohlstands in Deutschland immer noch so weit verbreitet ist.

  • Definition von Armut und Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut
  • Analyse verschiedener Messmethoden zur Erfassung von Armut
  • Identifizierung von Ursachen für Armut aus unterschiedlichen Perspektiven, wie z.B. Bildung, Kapital und Habitus, Vererbung und weitere Faktoren
  • Bedeutung von Armut für die Betroffenen und die Folgen auf ihre Lebensbereiche
  • Verbindung zwischen dem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem und der Verbreitung von Armut

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort legt die persönliche Motivation des Autors für die Beschäftigung mit dem Thema Armut dar. Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Armut in Deutschland fest und formuliert die Forschungsfrage nach den Ursachen von Armut in einem reichen Land. Kapitel 3 definiert Armut und unterscheidet zwischen Einkommen und Vermögen. Dabei wird die Bedeutung von Vermögen für die Armutsforschung betont. Kapitel 4 befasst sich mit verschiedenen Messmethoden zur Erfassung von Armut. Im Mittelpunkt steht der Lebenslagenansatz, der die materielle und immaterielle Teilhabe an der Gesellschaft berücksichtigt.

Die Kapitel 5 und 6 analysieren die Ursachen und Folgen von Armut. Es werden verschiedene Faktoren wie Bildung, Kapital und Habitus, Vererbung und weitere Einflussgrößen beleuchtet. Die Folgen von Armut werden mit Fokus auf die Auswirkungen auf kognitiven Belastungen, die Kategorisierung und Entscheidungskompetenzen betrachtet. Kapitel 7 befasst sich mit der Rolle des Wirtschafts- und Gesellschaftssystems und stellt einen möglichen Zusammenhang zwischen dem bestehenden System und der Verbreitung von Armut her.

Schlüsselwörter

Armut, Einkommen, Vermögen, Lebenslagenansatz, Nettoäquivalenzeinkommen, Ursachen, Folgen, Bildung, Kapital, Habitus, Vererbung, System, Gesellschaft, Deutschland.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Armut in Deutschland. Definitionen, Messmethoden, Ursachen und Folgen
Université
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
18
N° de catalogue
V1333691
ISBN (PDF)
9783346842565
ISBN (Livre)
9783346842572
Langue
allemand
mots-clé
armut deutschland definitionen messmethoden ursachen folgen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Armut in Deutschland. Definitionen, Messmethoden, Ursachen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333691
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint