Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Fitness and Health Management

Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken

Title: Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken

Submitted Assignment , 2017 , 19 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Kristina Stauberg (Author)

Health - Fitness and Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe stellt zwei wissenschaftliche Studien zum Thema "Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken" (low back pain bzw. LWS-Syndrom) vor und bespricht es anhand eines Probanden.

Der Fokus des Zyklus liegt hier verstärkt auf dem Hypertrophietraining, um eine Zunahme der Muskulatur schnell zu erzielen und damit die Fettreduktion einzuleiten. Da der Proband in der Vergangenheit sporadisches Krafttraining betrieb, ist ein Hypertrophietraining ein guter Einstieg in die Kontinuität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
      • 1.2.1 Testablauf
      • 1.2.2 Schlussfolgerung
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • 2.1 Begründung
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Begründung der Trainingsmethoden
    • 3.2 Begründung der Belastungsparameter
    • 3.3 Begründung der Organisationsform
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 27-jährigen männlichen Probanden mit dem Ziel des Muskelaufbaus, der Kraftsteigerung und der Reduktion des Körperfettanteils. Der Proband verfügt über ausreichende Erfahrung im Kraftsport und trainiert sporadisch im Fitnessstudio.

  • Diagnose der allgemeinen und biometrischen Daten des Probanden
  • Festlegung der Trainingsziele und Prognose der Trainingsergebnisse
  • Planung des Trainingsplans im Makro- und Mesozyklus
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsform
  • Literaturrecherche zu relevanten Trainingsprinzipien und Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beinhaltet die allgemeine und biometrische Daten des Probanden, inklusive seiner Trainingsmotivation, beruflichen Tätigkeit, aktuellen und früheren sportlichen Aktivitäten sowie seiner körperlichen Belastbarkeit und Trainierbarkeit. Es wird eine umfassende Analyse der Diagnosedaten, wie z. B. Blutdruck, Ruhepuls und Körperfettanteil, durchgeführt.

Kapitel 2 legt die Zielsetzung und Prognose für das Trainingsprogramm dar. Die Begründung für die gewählten Trainingsziele und die voraussichtlichen Ergebnisse werden erläutert.

Kapitel 3 befasst sich mit der Planung des Trainingsplans im Makrozyklus. Dabei werden die Gründe für die Auswahl spezifischer Trainingsmethoden, Belastungsparameter und der Organisationsform des Trainings ausführlich dargelegt.

Kapitel 4 beinhaltet die Planung des Trainingsplans im Mesozyklus, wobei die detaillierte Gestaltung der einzelnen Trainingseinheiten innerhalb eines bestimmten Zeitraums im Vordergrund steht.

Kapitel 5 widmet sich der Literaturrecherche, die die wissenschaftlichen Grundlagen für die Trainingsmethoden und die Gestaltung des Trainingsplans beleuchtet.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Muskelaufbau, Kraftsteigerung, Körperfettanteil, Trainingsmethoden, Belastungsparameter, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsmotivation, Diagnosedaten, Literaturrecherche.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
3,0
Author
Kristina Stauberg (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V1333850
ISBN (PDF)
9783346829498
ISBN (Book)
9783346829504
Language
German
Tags
Diagnose Biometrische Daten Krafttestung Testablauf Schlussfolgerung Zielsetzung Trainingsplanung Belastungsparameter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Stauberg (Author), 2017, Effekte des Krafttrainings bei Beschwerden im unteren Rücken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint