Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Revenu de base

Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland. Vor- und Nachteile einer Sozialpolitik

Titre: Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland. Vor- und Nachteile einer Sozialpolitik

Texte Universitaire , 2021 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Revenu de base
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit bespricht die Vor- und Nachteile sowie die Sinnhaftigkeit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland.

Heutzutage stehen wir in unserem Sozialsystem vor einem großen Problem, da wir in der Realität sehen, dass die Kosten des Staatshaushalts steigen, aber gleichzeitig Sozialausgaben, sowie Renten sinken. Durch den demographischen Wandel dem wir ausgesetzt sind, steht unser Sozialsystem vor einer Misere, da dessen Fundament auf der klassischen Bevölkerungspyramide mit vielen Jungen und wenig Alten steht. Des Weiteren steht es auf einer stets wachsenden Wirtschaft und einer lebenslangen Erwerbstätigkeit. Alle 3 Fundamente ändern sich immer mehr ins Negative —aus der Sicht unseres Sozialsystems, sodass eine Finanzierung immer schwieriger werden wird. Die Frage, die hier besteht, ist, ob einzelne Reparaturen hier genug sein werden oder ob ein komplett neues System benötigt werden wird, um die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen.

Ein radikales Konzept, um diese Probleme zu lösen, wäre ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland einzuführen. Dabei geht es im Prinzip einfach nur darum, das komplizierte Umverteilen der Finanzen in Deutschland zu vereinfachen. Die ganzen Steuerabgaben, die im jetzigen System gezahlt werden, werden auf einem komplizierten Weg der Bürokratie durch verschiedene Kanäle umgeleitet und eventuell wandern sie nur durch die Taschen des Mittelstandes und im schlimmsten Fall ist die Umverteilung so ineffizient, dass sogar die Schere zwischen arm und reich größer wird. Im Prinzip wäre das Grundeinkommen einfach nur eine Reform des Steuersystems und würde wesentlich weniger Bürokratie und Aufwand erfordern, als die derzeitige komplizierte Umverteilung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Einführung des Themas
  • Bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland?
    • Vorteile bei bedingungslosem Grundeinkommen
    • Nachteile bei bedingungslosem Grundeinkommen
    • Sinnhaftigkeit in Deutschland und Auswirkungen
  • Fazit und Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die potenziellen Auswirkungen der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland. Sie analysiert die Vorteile und Nachteile dieses Modells, beleuchtet die Sinnhaftigkeit und die potenziellen Auswirkungen auf das deutsche Sozialsystem, die Wirtschaft und die Gesellschaft.

  • Armutsbekämpfung und soziale Sicherung
  • Arbeitsmarkt und Leistungsanreize
  • Steuerung und Finanzierung
  • Individuelle Freiheit und Selbstbestimmung
  • Transformation der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Einführung des Themas

Die Einleitung stellt das Thema des bedingungslosen Grundeinkommens im Kontext der Herausforderungen des deutschen Sozialsystems vor. Sie argumentiert, dass angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Staatsausgaben neue Konzepte zur Sicherung der sozialen Absicherung notwendig sind.

Bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland?

Vorteile bei bedingungslosem Grundeinkommen

Dieser Abschnitt erörtert die potenziellen Vorteile des bedingungslosen Grundeinkommens, wie die Bekämpfung von Armut, die Steigerung der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung von gesellschaftlichem Engagement.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland. Vor- und Nachteile einer Sozialpolitik
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
10
N° de catalogue
V1333891
ISBN (PDF)
9783346826091
Langue
allemand
mots-clé
grundeinkommen deutschland vor- nachteile sozialpolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland. Vor- und Nachteile einer Sozialpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333891
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint