Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Das Zusammenwirken von Persönlichkeitsstilen in romantischen Beziehungen in Verbindung mit der Beziehungszufriedenheit

Titel: Das Zusammenwirken von Persönlichkeitsstilen in romantischen Beziehungen in Verbindung mit der Beziehungszufriedenheit

Bachelorarbeit , 2022 , 76 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Celine Gross (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gleich und gleich gesellt sich gern oder Gegensätze ziehen sich an? Dieser umstrittenen Frage wurde sich in vorliegender Bachelorarbeit angenommen. Ziel der Studie ist es, die verschiedenen Persönlichkeitsstile in romantischen Beziehungen hinsichtlich der Frage zu identifizieren, inwiefern sich Paare in ihren Persönlichkeiten unterscheiden. Dies wird mit der Beziehungszufriedenheit in Verbindung gebracht. Untersucht werden Probanden im Alter von 18-69 Jahre mit einem durchschnittlichen Alter von 34 Jahren (M = 34.14, SD = 13.82), welche über soziale Netzwerke rekrutiert werden. Die Stichprobengröße beträgt N = 64. Die Datenerhebung erfolgt mithilfe eines Online-Fragebogens.

Mithilfe des VDS-30 von Sulz (2009) wurden Paare hinsichtlich neun Persönlichkeitsskalen eingeordnet und anschließend auf Ähnlichkeit bzw. Unterschiedlichkeit geprüft. Des Weiteren wurden sich unterscheidende Paare und sich ähnelnde Paare auf Unterschiede in der Beziehungszufriedenheit untersucht.

Zunächst wird der theoretische und empirische Hintergrund der Konstrukte Persönlichkeit und Beziehungszufriedenheit erläutert, bevor die Hypothesen dargelegt werden. Anschließend folgt die Darstellung der Methodik und Ergebnisse mit abschließender Diskussion und einem Fazit, ob sich die Annahmen über unterschiedliche Persönlichkeiten in Partnerschaften bestätigen lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Relevanz
  • 2. Theoretischer und empirischer Hintergrund
    • 2.1 Das Konstrukt der Persönlichkeit
    • 2.2 Beziehungszufriedenheit
    • 2.3 Komplementarität-Ähnlichkeitsthese
    • 2.4 Persönlichkeit in Verbindung mit Beziehungszufriedenheit
    • 2.5 Die VDS-30 Persönlichkeitsstile
      • 2.5.1 Selbstunsicherheit und Dependenz
      • 2.5.2 Zwanghaftigkeit und Passive Aggressivität
      • 2.5.3 Histrionie und Schizoidie
      • 2.5.4 Narzissmus und Borderline
      • 2.5.5 Paranoidie
      • 2.5.6 Vergleich des VDS-30 mit dem NEO-FFI
  • 3. Fragestellung und Hypothesen
  • 4. Methodik
    • 4.1 Untersuchungsdesign
    • 4.2 Untersuchungsmaterialien
    • 4.3 Stichprobenauswahl
    • 4.4 Untersuchungsdurchführung und -auswertung
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Stichprobenbeschreibung
    • 5.2 Deskriptive Statistik
    • 5.3 Inferenzstatistik
  • 6. Diskussion
    • 6.1 Interpretation der Ergebnisse
    • 6.2 Limitationen der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich verschiedene Persönlichkeitsstile in romantischen Beziehungen auf die Beziehungszufriedenheit auswirken. Die Studie untersucht, inwieweit sich Paare in ihrer Persönlichkeitsstruktur unterscheiden und ob diese Unterschiede mit der Zufriedenheit in der Beziehung zusammenhängen.

  • Untersuchung des Zusammenspiels von Persönlichkeitsstilen in Paarbeziehungen
  • Analyse des Einflusses von Persönlichkeitsunterschieden auf die Beziehungszufriedenheit
  • Anwendung des Verhaltensdiagnostik-Systems-30 (VDS-30) zur Erfassung von Persönlichkeitsstilen
  • Beziehung zwischen Beziehungsdauer und Beziehungszufriedenheit
  • Vergleich der Beziehungszufriedenheit bei getrennt- und zusammenlebenden Paaren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Thematik und das Forschungsdesign vor. Kapitel 2 bietet einen theoretischen und empirischen Überblick über die Konstrukte der Persönlichkeit, der Beziehungszufriedenheit, der Komplementarität-Ähnlichkeitsthese und die Verbindung zwischen Persönlichkeit und Beziehungszufriedenheit. Des Weiteren wird das VDS-30, ein Verfahren zur Erfassung von Persönlichkeitsstilen, vorgestellt. Die Forschungsfrage und die Hypothesen werden in Kapitel 3 definiert. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Studie, die Untersuchung des Designs, die verwendeten Materialien, die Stichprobenselektion und die Durchführung der Datenerhebung sowie -auswertung. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert, inklusive einer Beschreibung der Stichprobe, deskriptiver Statistiken und Inferenzstatistiken. Die Interpretation der Ergebnisse, die Limitationen der Arbeit und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen werden in Kapitel 6 diskutiert.

Schlüsselwörter

Persönlichkeitsstil, romantische Beziehung, Beziehungszufriedenheit, Verhaltensdiagnostik-System-30 (VDS-30), Komplementarität, Ähnlichkeitsthese, Paarbeziehung, Inferenzstatistik, Deskriptive Statistik

Ende der Leseprobe aus 76 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Zusammenwirken von Persönlichkeitsstilen in romantischen Beziehungen in Verbindung mit der Beziehungszufriedenheit
Hochschule
Hochschule Fresenius München
Note
1,3
Autor
Celine Gross (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
76
Katalognummer
V1333905
ISBN (PDF)
9783346826046
ISBN (Buch)
9783346826053
Sprache
Deutsch
Schlagworte
zusammenwirken persönlichkeitsstilen beziehungen verbindung beziehungszufriedenheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Celine Gross (Autor:in), 2022, Das Zusammenwirken von Persönlichkeitsstilen in romantischen Beziehungen in Verbindung mit der Beziehungszufriedenheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333905
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  76  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum