Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Handlungsleitende Aufgabenstellungen im Sachunterricht. Praxisorientierte Erarbeitung der Thematik Bienen

Title: Handlungsleitende Aufgabenstellungen im Sachunterricht. Praxisorientierte Erarbeitung der Thematik Bienen

Seminar Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist im Rahmen des Seminars "Fachdidaktik Biologie für Sachunterrichtsstudierende" entstanden. Thematisiert wird eine mögliche didaktische Herangehensweise an die Thematik der Gliederfüßler im Sachunterricht. Dies im Kontext einer exemplarischen handlungsleitenden Aufgabenstellung. Diese stellt ebenfalls das Gerüst der Ausarbeitung dar. Exemplarisch wird hierbei die Thematik der Bienen gewählt.

Die unscheinbaren Gliederfüßler auf dem Planeten Erde sind ein essentieller Bestandteil vielfältigster Ökosysteme. Im Umkehrschluss liegt ihnen auch für die Menschen eine große Bedeutung inne. Gerade die Menschen sind jedoch maßgeblich für das Sterben dieser Gliederfüßler verantwortlich. Die Vermittlung der Relevanz dieser Tiere, sowie Maßnahmen um jene zu schützen, sollten demnach schon an die Schülerschaft der Primarstufe gebracht werden. Es stellt sich die Frage, auf welche Weise den Schülern Sachwissen über die Gliederfüßler nachhaltig nahegelegt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Handlungsleitende Aufgabenstellung
  • Lernziel
  • Präkonzepte
  • Möglicher Unterrichtseinstieg und Erarbeitung der Aufgabenstellung
  • Bearbeitung der Aufgabenstellung
    • Morphologie
    • Lebensraum
    • Nahrung
  • Praktische Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema Bienen im Sachunterricht. Die zentrale Zielsetzung ist es, den Schülern ein tiefergehendes Verständnis der Bedeutung von Bienen für das Ökosystem und die menschliche Gesellschaft zu vermitteln und sie gleichzeitig zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema zu motivieren.

  • Die Rolle von Bienen als Bestäuber und ihre Bedeutung für die Biodiversität
  • Die Gefährdung der Bienen durch den Einfluss des Menschen und die Notwendigkeit des Schutzes
  • Die Bedeutung der handlungsorientierten Unterrichtsgestaltung für den nachhaltigen Kompetenzerwerb
  • Die Einbeziehung der Präkonzepte der Schüler in den Lernprozess
  • Die praktische Umsetzung der Thematik durch den Bau eines Bienenhotels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Bienen und deren Bedeutung für Mensch und Natur ein und stellt den Zusammenhang zur handlungsleitenden Aufgabenstellung her.
  • Das Kapitel "Handlungsleitende Aufgabenstellung" erläutert den Begriff und seine Bedeutung im Rahmen des Sachunterrichts. Es wird verdeutlicht, wie eine handlungsleitende Aufgabe zu einer problemorientierten Situation führt, die die Lebenswelt der Schüler aufgreift und ihnen die Relevanz der Thematik vor Augen führt.
  • Im Kapitel "Lernziel" wird das Lernziel der Unterrichtseinheit, das in der handlungsleitenden Aufgabe "Wir wollen ein Bienenhotel bauen" verankert ist, näher betrachtet. Das Lernziel umfasst die Erweiterung des Sachwissens über die heimischen Bienen, insbesondere zu ihrer Morphologie, Lebensweise, Nahrung und Lebensraum.
  • Das Kapitel "Präkonzepte" betont die Wichtigkeit der Erfassung der Vorkenntnisse der Schüler, um auf diese aufzubauen und die Lernprozesse nachhaltig zu gestalten. Die Präkonzepte werden als bereits vorhandene Vorstellungen und Interpretationen der Schüler über Phänomene und Begriffe aus ihrer Umwelt verstanden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bienen, handlungsleitende Aufgabenstellung, Sachunterricht, Lebensweltbezug, Präkonzepte, Lernziel, nachhaltige Entwicklung, Bienenhotel.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Handlungsleitende Aufgabenstellungen im Sachunterricht. Praxisorientierte Erarbeitung der Thematik Bienen
College
University of Flensburg
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1333970
ISBN (PDF)
9783346842985
ISBN (Book)
9783346842992
Language
German
Tags
Bienen handlungsleitende Aufgabenstellung Unterricht Bienenhotel Sachwissen Perspektiven des Sachunterrichts Prinzipien des Sachunterrichts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Handlungsleitende Aufgabenstellungen im Sachunterricht. Praxisorientierte Erarbeitung der Thematik Bienen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333970
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint