Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Project Management

Modernes Projektmanagement. Trends in der Ressourcenplanung, den Projektmanagement-Ansätzen und der Digitalisierung

Title: Modernes Projektmanagement. Trends in der Ressourcenplanung, den Projektmanagement-Ansätzen und der Digitalisierung

Bachelor Thesis , 2022 , 43 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Alexander Müller (Author)

Business economics - Project Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen sechs kommende beziehungsweise bereits bestehende Projektmanagementtrends, die untersucht und detailliert erläutert werden. Es stellen sich dabei die Fragen, wie die Ressourcenplanung entwickelt wird und welche Projektmanagement-Ansätze angewendet werden. Außerdem ist zu überlegen, wie in einer Zeit der Digitalisierung mit der Projektorganisation umgegangen wird.

Die Globalisierung bewirkt, dass Projekte überregional und international abgewickelt werden und somit neue Schwierigkeiten auftreten, beispielsweise hinsichtlich der Kommunikation, der Kultur und der verschiedenen Zeitzonen. Dasselbe gilt für die Digitalisierung, die Covid-19-Pandemie oder den Klimawandel, die Veränderungen in vielen Bereichen des Projektmanagements hervorrufen und somit neue Trends entstehen lassen.

Projekte waren früher zeitintensiver, aufwendiger und hatten kein ‚modernes‘ Projektmanagement. Man denke hier an den Bau der Pyramiden, Schlösser, Burgen, Kirchen usw., die ohne formale Richtlinien erstellt wurden. Allein der Bau des Kölner Doms dauerte mehrere Jahrzehnte, während heute solche Megaprojekte in einer wesentlich kürzeren Zeit durchgeführt werden. Die immer umfangreicheren und komplexeren Projekte erfordern spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen, die sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt haben.

Dennoch scheitern auch heute viele Projekte und erreichen ihr Ziel nicht innerhalb der geplanten Zeit und des festgelegten Budgets. Ein Beispiel für ein fehlgeschlagenes Projekt aufgrund eines mangelnden Projektmanagements ist der Berliner Flughafen. Das Projektmanagement wird sich weiterentwickeln und ändern. Die zunehmend digitalisierte, globalisierte, vernetzte und agile Arbeitswelt bewirkt, dass Projekte in einem ganz anderen Kontext gemanagt werden müssen.

Der stetig steigende Termin- und Kostendruck aufgrund der wachsenden Komplexität von Projekten, das Risikomanagement, die Ressourcenplanung, eine sich immerzu wechselnde Projektorganisation, verteilte Projekte und somit auch verschiedene Kulturen, öffentliche Projekte mit Druck von den Medien etc., sorgen für einen ständigen Wandel des Projektmanagements.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfrage
    • Aufbau und Struktur der Arbeit
  • Allgemeine Definitionen
    • Der Trendbegriff
    • Begriffserklärung, Projekt
    • Begriffserklärung, Projektmanagement
  • Agiles Projektmanagement
    • Agil vs. klassisch
    • Agile Methoden
    • Studien zu agilem Projektmanagement
  • Trends im Ressourcenmanagement
    • Vollständige Ressourcenplanung
    • Wissensmanagement
      • Digitale Wissensvermittlung
      • Studien zu Wissensmanagement
  • Trends in der Projektorganisation
    • Hybride Teams
      • Chancen und Risiken hybrider Teams
      • Studien zu hybriden Teams
    • Change Management
      • Acht Schritte des Change Managements nach Kotter
      • Studien zu Change Management
    • Stakeholdermanagement
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit aktuellen Trends im Projektmanagement und untersucht deren Einfluss auf die Praxis. Sie analysiert verschiedene Aspekte des modernen Projektmanagements, die durch die Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Komplexität von Projekten geprägt sind.

  • Entwicklung und Bedeutung von agilem Projektmanagement
  • Aktuelle Trends im Ressourcenmanagement, insbesondere im Bereich Wissensmanagement
  • Herausforderungen und Chancen der hybriden Projektorganisation
  • Bedeutung des Change Managements für erfolgreiche Projektumsetzung
  • Der Einfluss von Stakeholdermanagement auf die Projektentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die Forschungsfrage vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie "Trend" und "Projektmanagement" und beleuchtet deren Bedeutung im Kontext der Arbeit.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird das agile Projektmanagement im Vergleich zum klassischen Projektmanagement behandelt. Es werden verschiedene agile Methoden vorgestellt und Studien zu deren Anwendung diskutiert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel widmet sich den Trends im Ressourcenmanagement, insbesondere der vollständigen Ressourcenplanung und dem Wissensmanagement. Studien zu diesen Themen werden ebenfalls berücksichtigt.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel werden Trends in der Projektorganisation behandelt, insbesondere hybride Teams, Change Management und Stakeholdermanagement. Das Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken hybrider Teams sowie die acht Schritte des Change Managements nach Kotter.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Trends, Agilität, Ressourcenmanagement, Wissensmanagement, Hybride Teams, Change Management, Stakeholdermanagement, Digitalisierung, Globalisierung, Komplexität.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Modernes Projektmanagement. Trends in der Ressourcenplanung, den Projektmanagement-Ansätzen und der Digitalisierung
College
University of Applied Sciences Kempten
Grade
1,7
Author
Alexander Müller (Author)
Publication Year
2022
Pages
43
Catalog Number
V1333988
ISBN (PDF)
9783346845733
ISBN (Book)
9783346845740
Language
German
Tags
modernes projektmanagement trends ressourcenplanung projektmanagement-ansätzen digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Müller (Author), 2022, Modernes Projektmanagement. Trends in der Ressourcenplanung, den Projektmanagement-Ansätzen und der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1333988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint