Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

W.E.B. Du Bois. Anwendung der Theorie Double Consciousness auf die amerikanische Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Title: W.E.B. Du Bois. Anwendung der Theorie Double Consciousness auf die amerikanische Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Theoretische Konzepte entstehen stets im Kontext der bestehenden Gesellschafts- und Wirtschaftsstrukturen sowie im bestehenden politischen Umfeld. Diese äußeren Faktoren beeinflussen die Theoriebildung unvermeidlich, da das Beobachtete, auf dem die Theorie basiert, von diesen Strukturen zwangsläufig beeinflusst ist. Daher ist es notwendig bestehende Theorien immer wieder darauf zu überprüfen, ob sie noch auf die aktuellen Gesellschafts-, Wirtschafts- und Politikstrukturen anwendbar sind, da sich die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stetig wandeln.

In der vorliegenden Hausarbeit wird die Theorie der Double Consciousness nach W.E.B. Du Bois darauf geprüft, ob sie auf die heutige amerikanische Gesellschaft anzuwenden ist. Dafür werden zunächst biografische Eckpunkte des Soziologen Du Bois dargestellt. Anschließend wird der historische Kontext mit besonderem Augenmerk auf die Situation von African-American im späten 19. und 20. Jahrhundert dargestellt und dann eine Einführung in die „black sociology“ als Disziplin der Soziologie des 20. Jahrhunderts gegeben.

Die biografische Einführung ist notwendig, da Du Bois auf Basis eigener Erfahrungen als African-American die Theorie der Double Consciousness entwickelte. Die historische Einführung in die gesellschaftlichen Begebenheiten und in die Disziplin der Soziologie sind notwendig, um die Theoriebildung nachvollziehen zu können. In einem weiteren Schritt wird dann die Double Consciousness auf Basis von Du Bois Essay „Of Our Spiritual Strivings“ als Theorie gefasst, um anschließend mithilfe von Statistiken aus den Jahren 2015-2020 die Relevanz in der amerikanischen Gesellschaft heute zu untersuchen, um schließlich zu einem Fazit zu kommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Einordnung
    • Biographische Einführung: W.E.B. Du Bois
    • Historische Einordnung: Die USA im späten 19. und 20. Jahrhundert
    • Entwicklung der Disziplin der Soziologie im späten 19. und 20. Jahrhundert in den USA
  • Double Consciousness
  • Double Consciousness heute
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Relevanz der Theorie der Double Consciousness von W.E.B. Du Bois für die amerikanische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Dazu wird zunächst die Theorie und ihre Entstehung in ihrem historischen Kontext beleuchtet, bevor ihre Anwendbarkeit anhand aktueller Statistiken und Daten überprüft wird.

  • Die historische und biographische Einordnung von W.E.B. Du Bois und seinem Werk
  • Die Entwicklung der Soziologie in den USA im späten 19. und 20. Jahrhundert
  • Die Entstehung und Definition der Theorie der Double Consciousness
  • Die Analyse der Relevanz der Double Consciousness für die amerikanische Gesellschaft heute
  • Die Schlussfolgerungen und die Bedeutung der Theorie für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Theorie der Double Consciousness von W.E.B. Du Bois vor und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit, diese Theorie auf die heutige amerikanische Gesellschaft anzuwenden. Es wird argumentiert, dass die Aktualität von Theorien durch die stetigen Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stets zu überprüfen ist.
  • Das Kapitel "Historische Einordnung" widmet sich zunächst der Biografie von W.E.B. Du Bois, dessen Lebensweg und Erfahrungen die Grundlage für die Theorie der Double Consciousness bildeten. Anschließend wird der historische Kontext der USA im späten 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet, mit besonderem Fokus auf die Situation von African-Americans und die Entwicklung der "Black Sociology" als Disziplin.
  • Das Kapitel "Double Consciousness" befasst sich mit der Theorie der Double Consciousness an sich. Basierend auf Du Bois' Essay "Of Our Spiritual Strivings" werden die Kernaussagen der Theorie erläutert und in ihren historischen Kontext eingeordnet.

Schlüsselwörter

Double Consciousness, W.E.B. Du Bois, African-American, Rassismus, Soziologie, Geschichte, USA, Segregation, Jim Crow Gesetze, Black Sociology, Gleichberechtigung, Gesellschaft, Kultur, Identität.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
W.E.B. Du Bois. Anwendung der Theorie Double Consciousness auf die amerikanische Gesellschaft im 21. Jahrhundert
College
Bielefeld University
Course
Soziologie des Rassismus
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1334296
ISBN (PDF)
9783346829771
ISBN (Book)
9783346829788
Language
German
Tags
DuBois Rassismus Rassismustheorie aktueller Bezug soziologische Theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, W.E.B. Du Bois. Anwendung der Theorie Double Consciousness auf die amerikanische Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334296
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint