Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Der Bund Deutscher Mädel. Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich

Title: Der Bund Deutscher Mädel. Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Lara Jurow (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit soll die Frage beleuchtet werden, inwiefern die Funktionalisierung und Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich eine politische und gesellschaftliche Funktion für die Ziele der NSDAP ausübte bzw. inwieweit die erzieherische Einflussnahme auf die weibliche Jugend in Deutschland ein Teil der Ideologie- und Propagandamaschinerie des Dritten Reiches und somit ein Instrument der Machtsicherung war.

Beginnend bei der Vorgeschichte und der Gründung des "Bund deutscher Mädels" (BDM) als Teilorganisation der Hitlerjugend (HJ) unter Beachtung der Lebensverhältnisse der Mädchen um 1930 wird die Durchsetzung des BDM gegen konkurrierende Mädchenorganisationen genauer betrachtet. Anschließend werden die ideologischen Vorstellungen des BDM in Form der Fundamente der Erziehung, der körperlichen Ertüchtigung und der Charakterformung mit dem Schwerpunkt des Gemeinschaftsgedankens untersucht. Die Organisation des BDM in der Hitlerjugend soll anhand der Gliederung und Gruppeneinteilung aufgezeigt werden, um danach den Totalitätsanspruch der HJ zu analysieren unter Einbeziehung des BDM-Werks "Glaube und Schönheit". Auch die Mitgliederzahlen und die Zusammensetzung des BDM sind hierbei von Interesse. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den praktischen Auswirkungen des BDM auf das tägliche Leben der Mädchen, wie der Heimatabend, der Sportdienst, die Fahrten und Freizeitlager, die soziale Arbeit des BDM sowie die Rundfunk- Presse- und Propagandaarbeit. Die Schlussbetrachtung soll einen zusammenfassenden Rückblick auf dieses historische Beispiel der erzieherischen Einflussnahme auf die weibliche Jugend in Deutschland geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte und Gründung des „Bund deutscher Mädel“ (BDM)
    • Vorläufer und Entwicklung
    • Die Lebensverhältnisse der Mädchen um 1930
    • Durchsetzung des BDM gegen konkurrierende Mädchenorganisationen
  • Die programmatischen (ideologischen) Vorstellungen des BDM
    • Fundamente der Erziehung
    • Körperliche Ertüchtigung
    • Charakterformung und die Bedeutung des Gemeinschaftsgedankens
  • Die Organisation des BDM in der Hitler-Jugend
    • Gliederung und Gruppeneinteilung im BDM
    • Totalitätsanspruch der Hitler-Jugend
    • Das BDM-Werk „,Glaube und Schönheit“
  • Mitgliederzahlen und Zusammensetzung des BDM
  • Praktische Auswirkungen des BDM auf das Leben der Mädchen
    • Aufnahme in den BDM
    • Der Heimabend
    • Der Sportdienst
    • Fahrten und Freizeitlager
    • Die soziale Arbeit des BDM
    • Rundfunk-, Presse- und Propagandaarbeit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich zur Machtsicherung der NSDAP beitrug. Sie analysiert die Funktionsweise des BDM als Teilorganisation der Hitlerjugend und untersucht die erzieherischen und ideologischen Einflüsse auf die weibliche Jugend in Deutschland.

  • Die Vorgeschichte und Gründung des BDM
  • Die ideologischen Grundlagen des BDM
  • Die Organisation des BDM innerhalb der Hitler-Jugend
  • Die praktischen Auswirkungen des BDM auf das Leben der Mädchen
  • Die Rolle des BDM als Instrument der Machtsicherung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Fragestellung dar und skizziert den Aufbau und die Schwerpunkte der Untersuchung.
  • Vorgeschichte und Gründung des BDM: Dieses Kapitel beleuchtet die frühen Anfänge der nationalsozialistischen Mädchenorganisationen, die Lebensverhältnisse der Mädchen um 1930 und die Durchsetzung des BDM gegen konkurrierende Organisationen.
  • Die programmatischen (ideologischen) Vorstellungen des BDM: Hier werden die wichtigsten erzieherischen und ideologischen Prinzipien des BDM im Hinblick auf Körperliche Ertüchtigung, Charakterformung und den Gemeinschaftsgedanken untersucht.
  • Die Organisation des BDM in der Hitler-Jugend: Dieses Kapitel betrachtet die Gliederung und Gruppeneinteilung im BDM, den Totalitätsanspruch der Hitler-Jugend und das BDM-Werk „Glaube und Schönheit“.
  • Mitgliederzahlen und Zusammensetzung des BDM: Der Fokus liegt auf den quantitativen Aspekten des BDM, den demografischen Daten der Mitglieder und den Besonderheiten ihrer Zusammensetzung.
  • Praktische Auswirkungen des BDM auf das Leben der Mädchen: Dieses Kapitel analysiert die konkreten Auswirkungen des BDM auf den Alltag der Mädchen, u.a. den Heimabend, den Sportdienst, Fahrten und Freizeitlager, die soziale Arbeit und die Propagandaarbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie der Instrumentalisierung der weiblichen Jugend, der NS-Ideologie, dem BDM, der Hitlerjugend, dem Gemeinschaftsgedanken, der Propaganda und der Machtsicherung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Bund Deutscher Mädel. Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,5
Author
Lara Jurow (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V1334474
ISBN (PDF)
9783346832528
ISBN (Book)
9783346832535
Language
German
Tags
Schule Nationalsozialismus Erziehungswissenschaften Geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lara Jurow (Author), 2017, Der Bund Deutscher Mädel. Instrumentalisierung der weiblichen Jugend im Dritten Reich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334474
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint