Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Steuerplanerisches Potenzial bei der Übertragung von Grundvermögen

Title: Steuerplanerisches Potenzial bei der Übertragung von Grundvermögen

Master's Thesis , 2022 , 71 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tim Telöken (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen einer kritischen Analyse wird die Effektivität der Maßnahmen aus dem Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes untersucht. Da eine Besteuerung bei der Übertragung von Grundvermögen nach der Grunderwerbsteuer nur bei einer entgeltlichen Übertragung zur Anwendung kommt, befassen sich die nachfolgenden Ausführungen mit der entgeltlichen Übertragung, nicht aber mit der unentgeltlichen Übertragung.

Am ersten Juli 2021 ist das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes in Kraft getreten. Die Ausarbeitung der Reform der Grunderwerbsteuer fand in einem über zwei Jahre andauernden Zeitraum statt, mit dem Ziel, die steuerplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen von Share Deals abzuschwächen und wurde in dieser Zeit kritisch diskutiert. Regelmäßig dürfte sich somit für den Steuerpflichtigen die Frage stellen, inwieweit Steuergestaltungen im Rahmen der Grunderwerbsteuer bei der Ausgestaltung von Share Deals in Zukunft noch durchführbar sind. In der Vergangenheit bot das Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) vor allem für Immobilientransaktionen mit hohem Volumen vergleichsweise einfache Steuergestaltungsmöglichkeiten, um mit dem Handel von Gesellschaftsanteilen die Grunderwerbsteuer zu umgehen.
Die Problemstellung für den Steuerpflichtigen besteht darin, einen Überblick darüber zu erhalten, welches steuerplanerische Potenzial die Grunderwerbsteuer in Bezug auf die Gestaltung von Share Deals nach der Gesetzesänderung noch bietet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Themenspezifische Definitionen
    • Der Begriff des Grundvermögens
    • Der Begriff der Steuerplanung
  • Steuerrechtliche Grundlagen der Grunderwerbsteuer
    • Grundzüge der Grunderwerbsteuer
    • Maßnahmen der Grunderwerbsteuerreform mit Fallbeispielen
      • Reduzierung der Beteiligungsquote
      • Erhöhung der Haltefristen
      • Neue Vorbehaltensfrist
      • Neuer Ergänzungstatbestand für Kapitalgesellschaften
      • Einführung der Börsenklausel
  • Methodisches Vorgehen
  • Kritische Analyse des steuerplanerischen Potenzials der Grunderwerbsteuerreform
    • Kritische Analyse der Maßnahmen
    • Steuerplanerisches Potenzial der Beteiligungsquote
    • Steuerplanerisches Potenzial der Haltefristen
    • Steuerplanerisches Potenzial der Vorbehaltensfrist
    • Steuerplanerisches Potenzial des Ergänzungstatbestandes für Kapitalgesellschaften
    • Steuerplanerisches Potenzial der Börsenklausel
    • Auswertung der kritischen Analyse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit dem steuerplanerischen Potenzial der Grunderwerbsteuerreform und analysiert die Auswirkungen der Reform auf die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Grundvermögen. Die Arbeit beleuchtet dabei die wesentlichen Veränderungen im Steuerrecht und deren Implikationen für die Praxis.

  • Steuerrechtliche Grundlagen der Grunderwerbsteuer
  • Kritische Analyse der Maßnahmen der Grunderwerbsteuerreform
  • Steuerplanerisches Potenzial der Beteiligungsquote, Haltefristen, Vorbehaltensfrist, des Ergänzungstatbestandes für Kapitalgesellschaften und der Börsenklausel
  • Auswertung der kritischen Analyse
  • Fazit und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Grunderwerbsteuerreform im Kontext der Übertragung von Grundvermögen.
  • Themenspezifische Definitionen: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe "Grundvermögen" und "Steuerplanung" im Kontext der Arbeit. Es werden verschiedene Arten von Grundvermögen und die Bedeutung der Steuerplanung im Rahmen der Übertragung von Grundvermögen dargestellt.
  • Steuerrechtliche Grundlagen der Grunderwerbsteuer: Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der Grunderwerbsteuer und stellt die wesentlichen Neuerungen der Grunderwerbsteuerreform dar. Es werden die einzelnen Maßnahmen der Reform, wie z.B. die Reduzierung der Beteiligungsquote, die Erhöhung der Haltefristen, die neue Vorbehaltensfrist und die Einführung der Börsenklausel, mit konkreten Fallbeispielen veranschaulicht.
  • Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die methodischen Ansätze und Vorgehensweisen, die in der Masterarbeit angewandt werden. Es erläutert die Herangehensweise an die Analyse des steuerplanerischen Potenzials der Grunderwerbsteuerreform.
  • Kritische Analyse des steuerplanerischen Potenzials der Grunderwerbsteuerreform: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der einzelnen Maßnahmen der Grunderwerbsteuerreform auf das steuerplanerische Potenzial. Es untersucht die Auswirkungen auf die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Grundvermögen und identifiziert Chancen und Risiken für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Grunderwerbsteuer, Steuerplanung, Grundvermögen, Übertragung, Grunderwerbsteuerreform, Beteiligungsquote, Haltefristen, Vorbehaltensfrist, Ergänzungstatbestand, Kapitalgesellschaften, Börsenklausel, Gestaltungsmöglichkeiten, steuerliches Potenzial, kritische Analyse. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Grunderwerbsteuerreform auf das steuerplanerische Potenzial bei der Übertragung von Grundvermögen.

Excerpt out of 71 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerplanerisches Potenzial bei der Übertragung von Grundvermögen
College
University of Hagen
Grade
2,3
Author
Tim Telöken (Author)
Publication Year
2022
Pages
71
Catalog Number
V1334486
ISBN (PDF)
9783346831644
ISBN (Book)
9783346831651
Language
German
Tags
Steuerplanung Grundvermögen Grunderwerbsteuer Share Deals GrEStG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Telöken (Author), 2022, Steuerplanerisches Potenzial bei der Übertragung von Grundvermögen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  71  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint