Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Darstellung der Frauenfiguren Sara und Marwood in Lessings Drama "Miß Sara Sampson". Die Charaktere als Kontrastfiguren?

Titel: Darstellung der Frauenfiguren Sara und Marwood in Lessings Drama "Miß Sara Sampson". Die Charaktere als Kontrastfiguren?

Hausarbeit , 2022 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, die Beziehung und charakterliche Besonderheiten zwischen den beiden Frauenfiguren, Sara und Marwood, herauszuarbeiten. Hierbei wird zunächst auf das Frauenbild und den Tugendbegriff im 18. Jahrhundert in prägnanter Weise eingegangen. Anschließend wird der Inhalt des Dramas wiedergegeben, um das grundlegende Verständnis der Argumentation zu ermöglichen und die Darstellungen der Figuren analysieren zu können. Gezeigt werden soll, dass Sara und Marwood keine extremen Gegensätze darstellen. Zwar stehen sie in Kontrast zueinander, doch zugleich komplementieren sie sich und weisen ebenso Gemeinsamkeiten auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Frauenbild und Tugendbegriff im 18. Jahrhundert
  • 3. Inhaltliche Ebene des Dramas
    • 3.1 Figurenkonstellation und Inhalt
    • 3.2 Figur der Sara
    • 3.3 Figur der Marwood
  • 4 Charakterliche Differenzierung
    • 4.1 Interaktion der Figuren
    • 4.2 Sprachliche Charakterisierung
    • 4.3 Zusammenfassung und Vergleich der Frauenfiguren
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung und charakterlichen Besonderheiten zwischen den beiden Frauenfiguren, Sara und Marwood, in Lessings Drama "Miß Sara Sampson" herauszuarbeiten. Sie untersucht, inwiefern die beiden Charaktere tatsächlich als Kontrastfiguren gegenüber stehen.

  • Frauenbild und Tugendbegriff im 18. Jahrhundert
  • Charakterliche Differenzierung der Figuren Sara und Marwood
  • Interaktion der Figuren und ihre sprachliche Charakterisierung
  • Zusammenfassung und Vergleich der Frauenfiguren
  • Die Rolle der Tugendhaftigkeit im bürgerlichen Trauerspiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des bürgerlichen Trauerspiels und die Bedeutung von Lessings "Miß Sara Sampson" ein. Sie stellt die Leitfrage der Arbeit vor und skizziert den Aufbau.

Das zweite Kapitel beleuchtet das Frauenbild und den Tugendbegriff im 18. Jahrhundert. Es analysiert die damalige Vorstellung von weiblicher Unschuld, Tugendhaftigkeit und Lasterhaftigkeit im Kontext des bürgerlichen Trauerspiels.

Das dritte Kapitel fasst den Inhalt des Dramas zusammen, um die Figuren und Vorkommnisse einordnen zu können. Es beschreibt die Figurenkonstellation und den Handlungsverlauf, sowie die individuellen Charakteristika von Sara und Marwood.

Das vierte Kapitel untersucht die charakterliche Differenzierung der Figuren. Es analysiert die Interaktion der Figuren, ihre sprachliche Charakterisierung und zieht schließlich einen Vergleich zwischen Sara und Marwood.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: bürgerliches Trauerspiel, Frauenbild, Tugendbegriff, Kontrastfiguren, Sara Sampson, Marwood, Interaktion, Sprachliche Charakterisierung, Vergleich.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung der Frauenfiguren Sara und Marwood in Lessings Drama "Miß Sara Sampson". Die Charaktere als Kontrastfiguren?
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
19
Katalognummer
V1334521
ISBN (eBook)
9783346848000
ISBN (Buch)
9783346848017
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medea Lessing drama dramenanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Darstellung der Frauenfiguren Sara und Marwood in Lessings Drama "Miß Sara Sampson". Die Charaktere als Kontrastfiguren?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum