Die Intention dieser Arbeit ist es, Mosdorfer und ELIN umfassend zu beleuchten, sodass interne Quellen aufgezeigt werden und eine zusätzliche persönliche Handlungsempfehlung dazu dienen soll, bestehende Mängel zu beseitigen und Risiken in Zukunft entgegenzuwirken. Die beiden Unternehmen haben trotz der unterschiedlichen Produktpalette eine wesentliche Gemeinsamkeit, nämlich den Hauptstandort, der im folgenden näher erläutert wird und dem Grundverständnis von Mosdorfer und Elin dienen soll.
Bei diesem firmenspezifischen Vergleich der beiden Unternehmen handelt es sich zum einen um die Mosdorfer GmbH und zum anderen um die ELIN Motoren GmbH. Beide Firmen werden im folgenden näher vorgestellt, um einen Überblick über die Geschäftstätigkeiten der beiden Unternehmen zu erhalten. Anschließend werden Stärken und Schwächen herausgearbeitet und die Ergebnisse für einen Vergleich herangezogen. Der unternehmensspezifische Vergleich stellt den Hauptteil der Arbeit dar. Vorab ist zu erwähnen, dass die beiden Gesellschaften aufgrund ihrer differenzierten Produktpalette nicht 1:1 verglichen werden können, jedoch eignen sich vor allem die strategischen Aspekte der beiden Unternehmen am besten für einen inhaltlichen Vergleich.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Produktionsstandort Weiz...
- 2.1 Mosdorfer GmbH in Weiz .....
- 2.2 ELIN Motoren GmbH in Weiz..
- 3. Stärken und Schwächen von Mosdorfer und ELIN....
- 3.1 Stärken von Mosdorfer .....
- 3.2 Schwächen von Mosdorfer
- 3.3 Stärken von Elin Motoren GmbH...
- 3.4 Schwächen von Elin Motoren GmbH
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert die Stärken und Schwächen der Mosdorfer GmbH und der ELIN Motoren GmbH mittels einer SWOT-Analyse, um die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen zu bewerten. Die Analyse konzentriert sich auf die spezifischen Stärken und Schwächen der Unternehmen und bezieht sich auf die unterschiedlichen Bereiche der Unternehmenstätigkeit.
- Die SWOT-Analyse als Werkzeug zur Unternehmensbewertung
- Die Stärken und Schwächen der Mosdorfer GmbH
- Die Stärken und Schwächen der ELIN Motoren GmbH
- Der Vergleich der beiden Unternehmen anhand der SWOT-Analyse
- Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und die Relevanz der SWOT-Analyse für den Vergleich von Unternehmen erläutert. Das zweite Kapitel stellt den Produktionsstandort Weiz vor und beschreibt die Unternehmensumgebung der Mosdorfer GmbH und der ELIN Motoren GmbH.
Kapitel 3 bildet den Kern der Arbeit und beinhaltet eine detaillierte SWOT-Analyse beider Unternehmen. Es werden die Stärken und Schwächen der Mosdorfer GmbH sowie die Stärken und Schwächen der ELIN Motoren GmbH in separaten Abschnitten beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der SWOT-Analyse im Kontext des Vergleichs von Unternehmen. Die zentralen Themen umfassen die Stärken und Schwächen, die Chancen und Risiken der Mosdorfer GmbH und der ELIN Motoren GmbH, sowie die Bedeutung des Produktionsstandortes Weiz für die Unternehmenstätigkeit. Darüber hinaus werden die strategischen Aspekte der beiden Unternehmen im Fokus der Analyse stehen.
- Arbeit zitieren
- Markus Weth (Autor:in), 2023, SWOT-Analyse und Vergleich zweier Industrieunternehmen. Handlungsempfehlungen zur Beseitigung von Schwachstellen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334566