Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Deutsche Soldaten in der Kriegsgefangenschaft des 2. Weltkrieges. Eine neue Erfahrung

Title: Deutsche Soldaten in der Kriegsgefangenschaft des 2. Weltkrieges. Eine neue Erfahrung

Term Paper , 2023 , 24 Pages

Autor:in: Leander Kurtsiefer (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Hausarbeit sind Soldaten in Kriegsgefangenschaft des 2. Weltkrieges. Der Fokus liegt hier auf den deutschen Soldaten in Deutschland und im Ausland. Krieg ist ein Thema, welches immer aktuell ist und ebenso verhält es sich mit einhergehenden Folgen, wie insbesondere Kriegsgefangenschaft. Besonders in heutigen Tagen ist das Thema Krieg wieder aktuell und ebenso geht es dem Thema Kriegsgefangene.

Ziel dieser Hausarbeit ist, die Situation der deutschen Kriegsgefangen aufzuzeigen und die für diese Zeit „neue Erfahrung“ der Gefangenschaft im eigenen Land, sowie die Ausmaße der Menge an Kriegsgefangenen zu beleuchten. Weiterhin soll ein Blick auf das Leben in Kriegsgefangenenlagern geworfen werden. Dies wird erreicht durch den Einblick, die Situation deutscher Kriegsgefangener in verschiedenen Ländern.

Die Hausarbeit beginnt mit einem Überblick über das Völkerrecht im Verlauf der Zeit und die geschichtliche Situation zum Zweiten Weltkrieg. Dieses bildet die Grundlage für den Umgang mit den Kriegsgefangenen und wird daher für alle Kriegsparteien erörtert.
In Kapitel 4 wird ein Blick in das Kriegsgefangenendasein in verschiedenen Ländern geworfen. Darauf folgt Kapitel 5 mit persönlichen Erfahrungen der Gefangenen im In- und Ausland. Abschließend wird die Arbeit mit einem Fazit und Schlusswort beendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der aktuelle Forschungsstand
  • Völkerrecht
    • Die Geschichtliche Entwicklung des Völkerrechts
    • Völkerrechtliche Situation zur Zeit des Zweiten Weltkriegs
      • Staaten des Genfer Abkommens
      • Sowjetunion
  • Das Kriegsgefangenendasein
    • Wie viele Opfer brachte es mit sich?
    • Deutsche Soldaten in Deutschland
    • Deutsche Soldaten im Ausland
      • Sowjetunion
      • In den Händen der Westmächte
  • Erfahrungen der Soldaten
    • ...in Deutschland
    • ...im Ausland
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Situation deutscher Soldaten in Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs. Sie untersucht die „neue Erfahrung“ der Gefangenschaft sowohl im eigenen Land als auch im Ausland und beleuchtet die Dimensionen der Kriegsgefangenschaft. Darüber hinaus soll ein Einblick in das Leben in Kriegsgefangenenlagern gegeben werden.

  • Die Situation deutscher Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg
  • Die „neue Erfahrung“ der Gefangenschaft im eigenen Land
  • Das Leben in Kriegsgefangenenlagern
  • Die Dimensionen der Kriegsgefangenschaft
  • Völkerrechtliche Aspekte im Kontext der Kriegsgefangenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Kriegsgefangenschaft vor und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Geschichte und der Gegenwart. Sie hebt die Bedeutung der Untersuchung des Lebens in Kriegsgefangenenlagern und die „neue Erfahrung“ der Gefangenschaft hervor.

Kapitel 2 gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema der Kriegsgefangenschaft. Es beleuchtet die verfügbaren Quellen und die Herausforderungen der Quellenlage, insbesondere in Bezug auf die sowjetischen Archive.

Kapitel 3 behandelt das Völkerrecht, wobei die geschichtliche Entwicklung des Völkerrechts und die völkerrechtliche Situation zur Zeit des Zweiten Weltkriegs beleuchtet werden.

Kapitel 4 widmet sich dem Leben in Kriegsgefangenschaft in verschiedenen Ländern. Es wird die Situation der deutschen Kriegsgefangenen in Deutschland und im Ausland, insbesondere in der Sowjetunion und in den Ländern der Westmächte, beleuchtet.

Kapitel 5 präsentiert persönliche Erfahrungen der deutschen Kriegsgefangenen im In- und Ausland. Es bietet einen Einblick in die Lebensbedingungen und die Herausforderungen, denen die Kriegsgefangenen ausgesetzt waren.

Schlüsselwörter

Kriegsgefangenschaft, Zweiter Weltkrieg, deutsche Soldaten, Völkerrecht, humanitäres Völkerrecht, Kriegsgefangenenlager, Sowjetunion, Westmächte, Erfahrungen, Leben in Gefangenschaft, Forschungsstand, Quellenlage, Akten, Archive.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Soldaten in der Kriegsgefangenschaft des 2. Weltkrieges. Eine neue Erfahrung
College
University of Bonn
Course
'Nichtmehr und Nochnicht' – Deutschland 1945
Author
Leander Kurtsiefer (Author)
Publication Year
2023
Pages
24
Catalog Number
V1334606
ISBN (eBook)
9783346827913
ISBN (Book)
9783346827920
Language
German
Tags
deutsche soldaten kriegsgefangenschaft weltkrieges eine erfahrung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leander Kurtsiefer (Author), 2023, Deutsche Soldaten in der Kriegsgefangenschaft des 2. Weltkrieges. Eine neue Erfahrung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint