Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Gemeinnützigkeit in einer Non-Profit Organisation. Das heißt, dass die Unternehmen keine Gewinne erzielen und nach gemeinnützigen Vorgaben handeln müssen. Diese gemeinnützigen Organisationen werden auch als Non-Profit Organisationen bezeichnet – Unternehmen des dritten Sektors. In diesem Text wird genauer darauf eingegangen, welche Bedeutung bzw. welche Begriffsbestimmung eine Non-Profit Organisation hat. Außerdem werden anhand von Beispielen die Ziele solcher Unternehmen näher erklärt. Hierbei fungiert das Non-Profit Managementkonzept von Helmig und Boenigk (2020) als Grundlage, anhand welches die Konzepte genauer erläutert werden. Schließlich wird die vorangegangene Theorie auf das konkrete Beispiel der Bahnhofsmission, einer Organisation im Bereich der Gemeinnützigkeit, die das Allgemein- bzw. Gemeinwohl fördern soll, angewandt. Hier wird auch gezeigt, welche Probleme in einer Non-Profit Organisation auftreten können.
In den Bereichen, in denen soziale Dienstleitungen angeboten werden, also Hilfeleistungen für Menschen mit Bedarfen, gibt es in der Sozialwirtschaft viele Institutionen, die verschiedene Ziele verfolgen. Diese Einrichtungen bzw. Organisationen haben im Vergleich sozialpolitisch betrachtet unterschiedliche Interessen hinsichtlich der Ziele. Die marktwirtschaftlichen Ziele in diesen
Unternehmen können unterschiedlicher Natur sein. Unterschieden werden sozialwirtschaftlich gesehen die Leistungsträger der gemeinnützigen oder der privat gewerblichen Unternehmen. Private Institutionen haben die Absicht, Gewinne zu erwirtschaften. Im Gegensatz zu privatwirtschaftlichen Einrichtungen sind Gemeinnützige angehalten, keine Gewinne zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedeutung einer Nonprofit-Organisation
- Definition Nonprofit-Organisation
- Der Dritte Sektor
- Rechtsformen in Nonprofit-Organisationen
- Der Begriff gemeinnützig
- Mögliche Ziele einer Nonprofit-Organisation
- Das Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk (2020)
- Bedeutung des Nonprofit-Managements
- Zusammenhang von Management und Nonprofit-Organisationen
- Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk
- Analyse einer Nonprofit-Organisation – die Bahnhofsmission
- Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland
- Selbstverständnis der ökumenischen Bahnhofsmission Magdeburg
- Das Angebot der ökumenischen Bahnhofsmission Magdeburg
- Allgemeine mögliche Risiken einer Nonprofit-Organisation
- Differenzen der ehrenamtlichen Mitarbeit
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung von Nonprofit-Organisationen im Bereich der sozialen Dienstleistungen. Sie beleuchtet die Definition und den Dritten Sektor, die Rechtsformen und die gemeinnützige Ausrichtung von Nonprofit-Organisationen. Darüber hinaus wird das Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk (2020) erläutert und anhand der Bahnhofsmission als Beispiel einer Nonprofit-Organisation angewendet.
- Bedeutung von Nonprofit-Organisationen im Dritten Sektor
- Definition und Charakteristika von Nonprofit-Organisationen
- Das Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk
- Analyse einer Nonprofit-Organisation (Bahnhofsmission)
- Potenzielle Risiken in Nonprofit-Organisationen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Nonprofit-Organisationen in der Sozialwirtschaft ein und stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor.
- Bedeutung einer Nonprofit-Organisation: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Nonprofit-Organisation, erklärt den Dritten Sektor und beleuchtet die verschiedenen Rechtsformen von Nonprofit-Organisationen, insbesondere die Bedeutung des Begriffs "gemeinnützig".
- Mögliche Ziele einer Nonprofit-Organisation: Dieses Kapitel beschreibt die Ziele und das Leitbild von Nonprofit-Organisationen, wobei insbesondere die Verbindung zum Nonprofit-Managementkonzept betont wird.
- Das Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk (2020): Dieses Kapitel stellt das Nonprofit-Managementkonzept nach Helmig/Boenigk vor, erklärt die Bedeutung des Managements in Nonprofit-Organisationen und erläutert die zentralen Elemente des Konzepts.
- Analyse einer Nonprofit-Organisation – die Bahnhofsmission: Dieses Kapitel analysiert die Bahnhofsmission als Beispiel einer Nonprofit-Organisation, indem es das Leitbild, das Selbstverständnis und das Angebot der ökumenischen Bahnhofsmission Magdeburg beleuchtet.
- Allgemeine mögliche Risiken einer Nonprofit-Organisation: Dieses Kapitel betrachtet allgemeine potenzielle Risiken, die in Nonprofit-Organisationen auftreten können, insbesondere die Herausforderungen im Bereich der ehrenamtlichen Mitarbeit.
Schlüsselwörter
Diese Hausarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Nonprofit-Organisationen, Gemeinnützigkeit, Dritter Sektor, Nonprofit-Management, Helmig/Boenigk, Leitbild, Bahnhofsmission, ehrenamtliche Mitarbeit und soziale Dienstleistungen.
- Arbeit zitieren
- Thomas Rossack (Autor:in), 2021, Public und Non-Profit Management. Erläuterung des Non-Profit Managementkonzepts am Beispiel der Bahnhofsmission, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1334843