Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Die Montessori-Pädagogik. Eine "gute Form" des Unterrichts nach Hilbert Meyer?

Title: Die Montessori-Pädagogik. Eine "gute Form" des Unterrichts nach Hilbert Meyer?

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Yaren Erdinc (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der zehn Kriterien Hilbert Meyers zu gutem Unterricht und der Leitlinien der Montessori-Pädagogik zu analysieren, ob es sich bei dieser um (nach Meyer) „guten Unterricht“ handelt. Um der Frage auf den Grund zu gehen, werden zunächst der Kriterienmix Meyers und auch die wichtigsten Grundlagen Maria Montessoris erläutert. Anschließend folgt ein Vergleich der dargelegten Aspekte, um schlussendlich zu beurteilen, ob Montessoris Pädagogik nach Hilbert Meyers Vorstellungen eine Art des „guten Unterrichts“ darstellt.

Maria Montessori legt einen großen Wert auf die Selbstständigkeit des Kindes, darauf, dass der Unterricht an alle Schüler*innen gerichtet ist, unabhängig von ihrem Alter oder ihrem Gesundheitszustand und auch auf freie Arbeit. All die Aspekte, denen Montessori einen großen Wert zukommen lässt, beschreibt auch Hilbert Meyer als unerlässlich. Im Vordergrund steht stets das aktive Kind selbst, während die Lehrkraft sich eher passiv zurückziehen und das Kind in seiner Arbeit beobachten soll. Eine ansprechende Gestaltung des Klassenraums, ein angemessenes und anziehendes Material ebenso wie der durch die Reformpädagogik geprägte offene Unterricht sind für Montessori, als auch für Meyer wichtige Bedingungen, um Erziehungs- und Lernerfolge zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Was ist guter Unterricht?
  • 3 Zehn Merkmale guten Unterrichts - Kriterienmix
  • 4 Die Montessori-Pädagogik
    • 4.1 Allgemeines
    • 4.2 Grundlegende Begriffe und Leitprinzipien
  • 5 Der Vergleich
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Montessori-Pädagogik als eine „gute Form des Unterrichts“ betrachtet werden kann. Dazu wird die Montessori-Pädagogik im Kontext der zehn Kriterien guten Unterrichts nach Hilbert Meyer analysiert.

  • Definition von „gutem Unterricht“ nach Hilbert Meyer
  • Die zehn Merkmale guten Unterrichts im „Kriterienmix“
  • Grundlagen der Montessori-Pädagogik
  • Vergleich der Montessori-Pädagogik mit den Kriterien guten Unterrichts
  • Bewertung der Montessori-Pädagogik als „gute Form des Unterrichts“

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Frage nach der Definition von „gutem Unterricht“ in den Vordergrund. Sie beleuchtet die Notwendigkeit, verschiedene Unterrichtsformen und -methoden zu betrachten, um den Begriff „gut“ im Kontext von Unterricht zu verstehen.

2 Was ist guter Unterricht?

Dieses Kapitel erörtert die Definition von „gutem Unterricht“ nach Hilbert Meyer. Es werden die vier Leitfragen Meyers behandelt, die sich mit den Adressaten, Fächern, Zielstellungen und Funktionen von Gütekriterien im Unterricht befassen. Die Definition von „gutem Unterricht“ nach Meyer wird als Grundlage für die spätere Analyse der Montessori-Pädagogik herangezogen.

3 Zehn Merkmale guten Unterrichts - Kriterienmix

Hier werden die zehn Merkmale des „Kriterienmix“ von Hilbert Meyer vorgestellt. Diese Merkmale dienen als Basis für die spätere Analyse der Montessori-Pädagogik. Sie umfassen Aspekte wie klare Strukturierung, hoher Anteil an Lernzeit, lernförderliches Klima, inhaltliche Klarheit, sinn stiftendes Kommunizieren, Methodenvielfalt, individuelles Fördern, selbstständiges Lernen, kooperatives Lernen und Leistungsbewertung.

4 Die Montessori-Pädagogik

Dieses Kapitel beleuchtet die Montessori-Pädagogik im Detail. Es werden die grundlegenden Begriffe und Leitprinzipien dieser Pädagogik erläutert, um einen umfassenden Einblick in die Montessori-Methode zu gewähren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Montessori-Pädagogik, guter Unterricht, Kriterienmix, Hilbert Meyer, Lernen, Bildung, Selbstständigkeit, Freiarbeit, Pädagogik, Didaktik, Unterricht.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Montessori-Pädagogik. Eine "gute Form" des Unterrichts nach Hilbert Meyer?
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Yaren Erdinc (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1335236
ISBN (PDF)
9783346834003
ISBN (Book)
9783346834010
Language
German
Tags
montessori-pädagogik eine form unterrichts hilbert meyer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yaren Erdinc (Author), 2022, Die Montessori-Pädagogik. Eine "gute Form" des Unterrichts nach Hilbert Meyer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335236
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint