Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Painter, Varnisher

Kleister Anrühren (Unterweisung Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk)

Title: Kleister Anrühren (Unterweisung Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk)

Instruction , 2022 , 7 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Anonym (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Painter, Varnisher
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Unterweisung zur Ausbildungsprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk geht es um den Prozess des Kleisteranrührens. Hier wird die Projektlernmethode angewendet, bei der der Lehrling die Materialen zur Verfügung gestellt bekommt und dann in Eigenregie handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Lernziele
    • 1.1 Groblernziel
    • 1.2 Feinlernziel
      • 1.2.1 Kognitive Bereiche
      • 1.2.2 Psychomotorisches Lernziel
      • 1.2.3 Affektives Lernen
  • 2. Motivation
  • 3. Ablauf der Unterweisung
    • 3.1 Gewählte Unterweisungsmethode
    • 3.2 Positive Aspekte der Projektmethode
    • 3.4 Wann sollte ich diese Projektmethode für meine Azubis wählen?
  • 4. Arbeitsablauf
  • 4.1 Lernerfolgskontrolle
  • 5. Liste der verwendeten Arbeits- und Lehrmittel
    • 5.1 Arbeitsmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterweisung ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten im Anrühren von Kleister an Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der eigenverantwortlichen Durchführung der Aufgabe.

  • Praktische Anwendung des Kleisteranrührens
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen
  • Sichere Handhabung von Werkzeugen und Materialien
  • Qualitätsbewusstes Arbeiten und Beachtung von Sicherheitsvorschriften
  • Motivation und Eigenverantwortung der Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Lernziele: Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung, sowohl das übergeordnete Groblernziel (grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Kleisteranrühren) als auch die detaillierten Feinlernziele. Es unterteilt die Feinlernziele in kognitive (selbstständige Durchführung und Bewertung der Arbeit, Kenntnis der Werkzeuge und Sicherheitsvorschriften), psychomotorische (richtiger Umgang mit Werkzeugen) und affektive (Sorgfalt, Qualitätsbewusstsein, Ordnung und Sauberkeit) Bereiche. Die klare Strukturierung der Lernziele stellt sicher, dass die Auszubildenden ein umfassendes Verständnis und die notwendigen Fähigkeiten entwickeln.

2. Motivation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Motivation der Auszubildenden. Es betont die Wichtigkeit positiver Rückmeldungen des Ausbilders und den Anreiz, den die selbstständige und eigenverantwortliche Übernahme des Kleisteranrührens nach erfolgreicher Unterweisung darstellt. Die Motivation der Auszubildenden ist essentiell für den Lernerfolg und die erfolgreiche Umsetzung der gelernten Fähigkeiten.

3. Ablauf der Unterweisung: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf der Unterweisung mittels der Projektmethode. Der Ausbilder benennt ein Projekt, welches der Auszubildende selbstständig plant und umsetzt. Der Ausbilder fungiert dabei als Berater und steht als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Projektmethode fördert die Selbstständigkeit, die Planungskompetenz und die Eigenverantwortung der Auszubildenden. Es wird hervorgehoben, dass die Auszubildenden für die gewählte Projektmethode ausreichend qualifiziert und erfahren sein müssen.

4. Arbeitsablauf: Dieses Kapitel beschreibt den eigentlichen Arbeitsablauf des Kleisteranrührens (obwohl der genaue Ablauf hier nicht detailliert dargestellt ist). Es impliziert, dass hier die praktische Anwendung der zuvor vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten stattfindet. Die Lernerfolgskontrolle, als Teil dieses Kapitels, zeigt an, dass der Lernerfolg durch eine entsprechende Überprüfung des Ausbilders sichergestellt werden soll.

5. Liste der verwendeten Arbeits- und Lehrmittel: Dieses Kapitel listet die im Prozess des Kleisteranrührens benötigten Arbeitsmittel auf, die für den praktischen Teil der Ausbildung notwendig sind. Die genaue Auflistung fehlt im vorliegenden Text.

Schlüsselwörter

Kleisteranrühren, Maler und Lackierer, Ausbildung, Unterweisung, Projektmethode, Lernziele, Motivation, Arbeitsablauf, Werkzeuge, Materialien, Sicherheitsvorschriften, Qualitätsbewusstsein, Eigenverantwortung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterweisung "Kleisteranrühren"

Was ist das übergeordnete Ziel dieser Unterweisung?

Das übergeordnete Ziel ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten im Anrühren von Kleister an Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der eigenverantwortlichen Durchführung der Aufgabe.

Welche Lernziele werden in der Unterweisung verfolgt?

Die Lernziele umfassen sowohl das Groblernziel (grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Kleisteranrühren) als auch detaillierte Feinlernziele, die kognitive (selbstständige Durchführung und Bewertung, Kenntnis von Werkzeugen und Sicherheitsvorschriften), psychomotorische (richtiger Umgang mit Werkzeugen) und affektive (Sorgfalt, Qualitätsbewusstsein, Ordnung und Sauberkeit) Bereiche abdecken.

Welche Methode wird für die Unterweisung verwendet?

Es wird die Projektmethode angewendet. Der Auszubildende plant und setzt ein Projekt selbstständig um, während der Ausbilder als Berater fungiert. Diese Methode fördert Selbstständigkeit, Planungskompetenz und Eigenverantwortung.

Wie ist der Ablauf der Unterweisung strukturiert?

Die Unterweisung gliedert sich in die Kapitel Lernziele, Motivation, Ablauf der Unterweisung, Arbeitsablauf und Liste der verwendeten Arbeits- und Lehrmittel. Der Arbeitsablauf beinhaltet auch eine Lernerfolgskontrolle.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte sind die praktische Anwendung des Kleisteranrührens, eigenständige Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen, sichere Handhabung von Werkzeugen und Materialien, qualitätsbewusstes Arbeiten, Beachtung von Sicherheitsvorschriften und die Motivation und Eigenverantwortung der Auszubildenden.

Wie wird die Motivation der Auszubildenden gefördert?

Die Motivation wird durch positive Rückmeldungen des Ausbilders und den Anreiz, den die selbstständige Übernahme des Kleisteranrührens bietet, gefördert.

Welche Arbeitsmittel werden verwendet?

Eine genaue Liste der verwendeten Arbeitsmittel wird im Text nicht aufgeführt, ist aber im Kapitel "Liste der verwendeten Arbeits- und Lehrmittel" vorgesehen.

Wie wird der Lernerfolg kontrolliert?

Der Lernerfolg wird durch eine Lernerfolgskontrolle durch den Ausbilder sichergestellt, deren genauer Ablauf im Text jedoch nicht detailliert beschrieben ist.

Für wen ist diese Projektmethode geeignet?

Die gewählte Projektmethode eignet sich für Auszubildende, die ausreichend qualifiziert und erfahren sind.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Unterweisung?

Schlüsselwörter sind: Kleisteranrühren, Maler und Lackierer, Ausbildung, Unterweisung, Projektmethode, Lernziele, Motivation, Arbeitsablauf, Werkzeuge, Materialien, Sicherheitsvorschriften, Qualitätsbewusstsein, Eigenverantwortung.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Kleister Anrühren (Unterweisung Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk)
Course
Meister Prüfung
Grade
3,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
7
Catalog Number
V1335253
ISBN (PDF)
9783346833952
Language
German
Tags
Ada Maler Maler Meister Maler und lackierer Maler und lackierer Meister
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Kleister Anrühren (Unterweisung Ausbildung im Maler- und Lackiererhandwerk), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint