Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Grammatikalisierungsprozess des Indefinitartikels im Deutschen

Titre: Grammatikalisierungsprozess des Indefinitartikels im Deutschen

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Interne Ursachen des Sprachwandels, die im Sprachsystem selbst liegen und in der Vergangenheit häufig Sprachwandel auslösten, sind deutlich abstrakter als externe, da interne Ursachen „im allgemeinen Bewusstsein weniger präsent“ sind und „daher in der Schule explizit angesprochen werden“ sollten. Die Arbeit folgt daher einer praxisorientierten Fragestellung, ob solche internen Ursachen überhaupt für die Schule aufbereitet werden könnten. Dafür wird zunächst eine theoretische Grundlage geschaffen, indem Grammatikalisierung und die für diese Arbeit zentralen Begriffe erläutert werden. Anschließend wird der Grammatikalisierungspfad des Indefinitartikels im Deutschen näher beleuchtet und mittels einer Forschungsfrage eine kleine Korpusanalyse durchgeführt. In einem Fazit werden die zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit reflektiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Grammatikalisierung und Entstehung des Indefinitartikels im Deutschen
    • Korpusanalyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Grammatikalisierung des Indefinitartikels im Deutschen zu analysieren und seine Bedeutung für den Sprachunterricht aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf der Erforschung der internen Ursachen für Sprachwandel und ihrer Relevanz für die Sprachbewusstheit von Lernenden.

  • Grammatikalisierungsprozesse in der deutschen Sprache
  • Entstehung des Indefinitartikels im Deutschen
  • Merkmale der Grammatikalisierung
  • Korpusanalyse des Indefinitartikels
  • Didaktische Relevanz des Themas für den Sprachunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Sprachwandel für den Sprachunterricht in der Sekundarstufe II dar und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit ein. Dabei wird die Bedeutung von Sprachbewusstheit und die Notwendigkeit, interne Ursachen des Sprachwandels zu beleuchten, hervorgehoben.

Hauptteil

1.1 Grammatikalisierung und Entstehung des Indefinitartikels im Deutschen

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Grammatikalisierung" und erläutert seine Bedeutung für die Entwicklung der Grammatik. Die Entstehung des Indefinitartikels im Deutschen wird als Beispiel für einen Grammatikalisierungspfad vorgestellt und die typischen Merkmale des Prozesses (z.B. Desemantisierung, Extension) werden erläutert.

1.2 Korpusanalyse

Dieser Teil beschreibt die Durchführung einer Korpusanalyse, die die Veränderungen des Indefinitartikels im Laufe der Zeit untersucht.

Schlüsselwörter

Grammatikalisierung, Indefinitartikel, Sprachwandel, Sprachbewusstheit, Korpusanalyse, Desemantisierung, Extension, Reanalyse, Brückenkontext, Sprachgeschichte, Deutschunterricht.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grammatikalisierungsprozess des Indefinitartikels im Deutschen
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1335423
ISBN (PDF)
9783346834379
ISBN (Livre)
9783346834386
Langue
allemand
mots-clé
Grammatik Grammatikalisierung Sprachwandel Altdeutsch Korpusanalyse diachrone Sprachwissenschaft Sprachwissenschaft Linguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Grammatikalisierungsprozess des Indefinitartikels im Deutschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335423
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint