Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Österreich auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Reduzierung des Bargeldverkehrs

Title: Österreich auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Reduzierung des Bargeldverkehrs

Bachelor Thesis , 2022 , 84 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - Monetary theory and policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit werden die geldtheoretischen Grundlagen sowie ein kurzer Einblick in die Geschichte der Geldtheorie dargebracht. Alternative Zahlungsmethoden werden aufgezeigt und aktuelle Entwicklungen rund um das Bargeld
verleihen der Arbeit die Komponente der Aktualität. Nach Diskussion der Vor- und Nachteile der Bargeldabschaffung wird im empirischen Teil dieser Bachelorarbeit die Akzeptanz der Bargeldabschaffung der Österreicher:innen eruiert.
Das vorliegende Sujet vereint damit objektive und subjektive Faktoren, indem theoriegeleitete Aspekte mit der Wahrnehmung von Österreicher:innen verknüpft werden. Damit rückt im Fazit eine praxisnahe Synthese ins Zentrum der Diskussion.
Eine daraus begründete valide Prognostizierung rundet diese Forschungsarbeit ab.

Das Erhebungsziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, im Rahmen der empirischen Forschung herauszufinden, wie die Bargeldverwendung in Österreich von den Menschen wahrgenommen wird. Die Teilnehmenden geben Auskunft über ihre
Bargeldbestände (im Geldbeutel und Zuhause) sowie auch über ihre Präferenzen bei der Karten- und Barzahlung. Die zentrale Fragestellung lautet: „Welche unterschiedlichen persönlichen Motive weisen Kund:innen aus Österreich
hinsichtlich ihrer Motivation bei der Bargeldzahlung auf?“
In einem theoretischen Teil wird ermittelt werden, wie die Gesellschaft mit den aktuellen inflationären Entwicklungen umgeht und ob vermehrt Bargeld gehortet oder investiert wird. In einer Online-Umfrage soll erfragt werden, welche etwaigen Befürchtungen für Bürger:innen aus Österreich mit einer eventuellen Abschaffung des Bargeldes einhergehen. Zu diesem Zweck sollen quantitative Daten erhoben und zielführend evaluiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • Geldtheoretische Grundlagen
    • Geldfunktionen, Geldarten und Geldformen
    • Geldschöpfungsprozess
    • Geldmengenentwicklung
    • Geschichte der Geldtheorie
    • Aktuelle Geldpolitik
  • Alternative Zahlungsmöglichkeiten
    • Kartenzahlung und kontaktloses Bezahlen
    • Überweisung und Lastschriften
    • Andere Zahlungsmethoden
  • Aktuelle Entwicklungen um das Bargeld
    • Abschaffung des 500-Euro-Scheins und Kleinmünzen
    • Barzahlungsobergrenzen
    • Negativzinsen
    • Digitaler Euro
    • Inflation
  • Vor- und Nachteile der Bargeldabschaffung
    • Gründe für die Abschaffung des Bargelds
    • Gründe gegen die Abschaffung des Bargelds
  • Empirischer Teil
    • Beschreibung der Forschung und Methodik
    • Zielsetzung der Umfrage und Fragestellungen
    • Entwicklung der Fragen
    • Datenerhebung und Datenauswertung
    • Darstellung der Ergebnisse und Evaluation
  • Diskussion der theoretischen und praktischen Erkenntnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung Österreichs auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Ziel ist es, die aktuelle Debatte um die Reduzierung des Bargeldverkehrs in Österreich zu beleuchten, verschiedene Argumente für und gegen die Abschaffung des Bargelds zu analysieren und die Ergebnisse einer empirischen Studie zu präsentieren.

  • Entwicklung des Bargeldverkehrs in Österreich
  • Alternative Zahlungsmittel und deren Einfluss auf den Bargeldverkehr
  • Gründe für und gegen die Abschaffung des Bargelds
  • Empirische Untersuchung zur Akzeptanz der Bargeldabschaffung in Österreich
  • Diskussion der Auswirkungen einer bargeldlosen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: In diesem Kapitel werden die Problemstellung und das Ziel der Arbeit sowie die Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit erläutert.
  • Geldtheoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt grundlegende Aspekte der Geldtheorie, einschließlich der Geldfunktionen, Geldarten und Geldformen, des Geldschöpfungsprozesses, der Geldmengenentwicklung, der Geschichte der Geldtheorie und der aktuellen Geldpolitik.
  • Alternative Zahlungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel stellt verschiedene alternative Zahlungsmöglichkeiten zum Bargeld vor, wie Kartenzahlung, kontaktloses Bezahlen, Überweisungen und Lastschriften.
  • Aktuelle Entwicklungen um das Bargeld: In diesem Kapitel werden aktuelle Entwicklungen rund um das Bargeld in Österreich beleuchtet, darunter die Abschaffung des 500-Euro-Scheins, die Einführung von Barzahlungsobergrenzen, die Diskussion über Negativzinsen, die Einführung des digitalen Euro und die Auswirkungen der Inflation.
  • Vor- und Nachteile der Bargeldabschaffung: Dieses Kapitel analysiert die Argumente für und gegen die Abschaffung des Bargelds, indem es die möglichen Vorteile und Nachteile einer bargeldlosen Gesellschaft beleuchtet.
  • Empirischer Teil: Dieses Kapitel stellt die empirische Forschungsmethodik vor, beschreibt die Zielsetzung und Fragestellungen der durchgeführten Umfrage, erläutert die Entwicklung der Fragen, die Datenerhebung und -auswertung und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung.
  • Diskussion der theoretischen und praktischen Erkenntnisse: Dieses Kapitel diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse aus der theoretischen Analyse und der empirischen Untersuchung und setzt diese in Beziehung zueinander.

Schlüsselwörter

Bargeldloses Bezahlen, Digitalisierung, Geldpolitik, Zahlungsverkehr, Bargeldabschaffung, alternative Zahlungsmittel, digitale Währung, Empirie, Österreich.

Excerpt out of 84 pages  - scroll top

Details

Title
Österreich auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Reduzierung des Bargeldverkehrs
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
84
Catalog Number
V1335430
ISBN (PDF)
9783346832719
ISBN (Book)
9783346832726
Language
German
Tags
österreich gesellschaft reduzierung bargeldverkehrs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Österreich auf dem Weg zur bargeldlosen Gesellschaft. Reduzierung des Bargeldverkehrs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335430
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  84  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint