Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Digitalisierung und digitale Förderungsprogramme an den Schulen Bayerns

Title: Digitalisierung und digitale Förderungsprogramme an den Schulen Bayerns

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, wie ausgeprägt sich der Digitalisierungsstand an den Schulen Bayerns verhält und inwiefern der Bund und der Freistaat den Prozess der Digitalisierung fördern und sich den Herausforderungen des digitalen Wandels an den Schulen stellen.
Spätestens seit dem Ausbruch der Pandemie und dessen Auswirkungen auf das Schulwesen ist digitale Bildung für die Politik zu einer viel diskutierten und von besonderer Aktualität und Relevanz geprägten Thematik geworden.
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst ein Überblick über den Digitalisierungsstand im Ländervergleich sowohl auf internationaler Ebene mit Deutschland als Ganzes als auch ein Vergleich auf Landesebene unter den einzelnen Bundesländern gegeben. Darauf folgt eine ausführliche Analyse der Digitalisierung an bayerischen Schulen vor und während der Corona Pandemie.
Im zweiten Teil werden verschiedene Förderprogramme betrachtet, die zum Teil auch Bezug auf andere Bundesländer und die Herausforderungen der Corona-Krise nehmen. Anschließend erfolgt ein kurzes Fazit mit Ausblick in die Zukunft.

Als Ende 2019 das Coronavirus SARS-CoV-2 ausbrach und sich schlagartig zu einer globalen Pandemie entwickelte, hatte dies neben zahlreichen verheerenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit, Politik und Gesellschaft auch ungeahnte Folgen für den Bildungssektor. Die Pandemie entwickelte sich zu einer noch nie dagewesenen Problematik für Bund und Länder. Im März 2020 fanden als Reaktion auf die zunehmenden Infektionszahlen deutschlandweite Schulschließungen statt, die sich für Schulen als eine erhebliche Herausforderung herausstellten. Um den Unterricht dennoch fortführen zu können, wurde dieser nach Hause verlegt und das Konzept des Homeschoolings stand auf dem Programm, das digitale Bildung und Digitalisierung der Schulen so wichtig wie noch nie zuvor machte.
Obwohl der Unterricht im Jahr 2022 wieder größten Teils in der Schule, unter Einhaltung entwickelter Hygienekonzepte, stattfindet, ist ein zunehmend sichtbarer Wandel in den Klassenzimmern Deutschlands festzustellen. Wohingegen früher noch mit Tafeln, Wandkarten und Tageslichtprojektoren gearbeitet wurde, findet man inzwischen immer mehr Schulen vor, in denen diese durch Whiteboards, Tablets und andere digitale Neuheiten ersetzt wurden. Der Schulalltag von Schüler*innen wird allmählich generalüberholt, könnte man zumindest meinen. Allerdings ist dies je nach Bundesland und Schule unterschiedlich.
Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, wie ausgeprägt sich der Digitalisierungsstand an den Schulen Bayerns verhält und inwiefern der Bund und der Freistaat den Prozess der Digitalisierung fördern und sich den Herausforderungen des digitalen Wandels an den Schulen stellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitalisierungsstand an Schulen
    • Digitalisierung im Ländervergleich
      • Deutschland im internationalen Vergleich
      • Vergleich auf Landesebene
    • Einfluss der Corona-Pandemie an bayerischen Schulen
  • Digitale Förderprogramme
    • Strategiepapier der Kultusministerkonferenz KMK
    • DigitalPakt Schule
    • Masterplan Bayern Digital II
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Digitalisierungsstand an den Schulen Bayerns im Kontext der Corona-Pandemie. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungssystem und untersucht die Wirksamkeit von digitalen Förderprogrammen.

  • Digitalisierungsstand an Schulen in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern und internationalen Standards
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung an Schulen
  • Analyse verschiedener digitaler Förderprogramme
  • Bewertung des Einflusses von digitalen Förderprogrammen auf die Digitalisierung an Schulen
  • Zusammenfassung der Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit vor und erläutert die Motivation, sich mit der Digitalisierung an Schulen in Bayern zu befassen. Sie zeigt die Relevanz des Themas im Kontext der Corona-Pandemie auf.

Kapitel 2 untersucht den Digitalisierungsstand an Schulen in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern und internationalen Standards. Es werden verschiedene Kriterien wie IT-Ausstattung und digitale Kompetenzen betrachtet.

Kapitel 3 analysiert verschiedene digitale Förderprogramme, die auf nationaler und Landesebene zur Digitalisierung an Schulen beitragen sollen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Schulen, Bayern, Corona-Pandemie, Förderprogramme, IT-Ausstattung, digitale Kompetenzen, Homeschooling, Bildungspolitik, Digitaler Wandel

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung und digitale Förderungsprogramme an den Schulen Bayerns
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1335454
ISBN (PDF)
9783346832696
ISBN (Book)
9783346832702
Language
German
Tags
Digitalisierung Bayern Schule Corona
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Digitalisierung und digitale Förderungsprogramme an den Schulen Bayerns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1335454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint